Hama bringt mit dem DABAdapter CDR 70 BT eine DAB-Nachrüstung fürs Auto

Mit dem DABAdapter CDR 70 BT bietet Hama eine DAB-Nachrüstung fürs Auto.
Mit dem DABAdapter CDR 70 BT bietet Hama eine DAB-Nachrüstung fürs Auto.
© Hama

Es gibt viele gute Gründe für Digitalradios mit DAB+ Empfang. An erster Stelle steht der bessere Klang, den man rauschfrei und ohne Störungen genießen kann. Die große Programmvielfalt ist ein weiteres, unschlagbares Argument. Zahlreiche regionale und bundesweite Sender sind verfügbar. Spartensender, die Klassik, Schlager, Rock oder Informationssendungen ausstrahlen, lassen viel Raum für individuelle Vorlieben. Das alles kann man auch im Auto genießen, vorausgesetzt man hat bereits ein entsprechendes Radiomodell.

Oder aber, man rüstest nach. Beispielsweise mit einem kleinen Adapter von Hama. Das Nachrüsten eines bereits vorhandenen Autoradios auf DAB+ ist schnell zu bewerkstelligen. Der rund zehn auf fünf Zentimeter DABAdapter CDR 70 BT von Hama wird entweder mit einem selbstklebenden Pad am Armaturenbrett oder mit einer Klammer am Lüftungsgitter befestigt. Beides liefert Hama bereits mit.

Die Übertragung erfolgt dann entweder über das beiliegende Line-Out-Kabel (Klinke 3,5 mm) oder über den integrierten FM-Transmitter, der die Signale via Funk auf die abgestimmte UKW-Frequenz des Autoradios schickt. Per Micro-USBKabel wird der CDR 70 BT über das Bordnetz mit Strom versorgt.

Der DAB-Adapter ist für rund 90 Euro im Handel erhältlich und bietet:

  • 30 lokale Favoritenspeicherplätze
  • fünf Schnellwahltasten zum direkten Senderaufruf
  • ein 2.0"-Display mit Hintergrundbeleuchtung und
  • einen SMB-Anschluss zur Verwendung verschiedener Empfangsantennen.

Per Bluetooth empfängt er zudem Audiodateien vom Smartphone oder Tablet und erweitert damit das Musikangebot nochmals ungemein.

Zum Lieferumfang gehören:

  • DAB-Fahrzeugnachrüstung "CDR70BT"
  • Micro-USB-Kabel
  • Kfz-USB-Ladeadapter
  • Glasklebeantenne
  • Befestungsclip für Lüftungslamellen
  • Klebepad zur Befestigung

Das könnte Sie auch interessieren

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen