Häuser in Holzständerbauweise ermöglichen eine Planung nach Maß

Samstag, 09.05.2015 | Tags: Hausbau
Bauen im persönlichen Stil: Die Holzständerbauweise lässt alle Freiheiten bei der Gestaltung der Fassade und des Grundrisses.
Bauen im persönlichen Stil: Die Holzständerbauweise lässt alle Freiheiten bei der Gestaltung der Fassade und des Grundrisses.
© djd/flock-haus

(djd/pt). Die Zinsen bleiben niedrig - und das Interesse am Eigenheim entsprechend hoch. "Angesichts günstiger Immobiliendarlehen hält der Trend zu den eigenen vier Wänden weiter an - für viele auch als Alternative zu klassischen Sparformen, die derzeit nur noch geringe Renditen abwerfen", schildert Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Neben Sachargumenten wie dem Wunsch nach einer soliden Geldanlage und Altersvorsorge darf beim Zuhause aber auch der emotionale Faktor nicht zu kurz kommen: Schließlich soll das Haus auf Jahrzehnte Behaglichkeit vermitteln. Die Bauweise trägt ebenso dazu bei wie eine gründliche Planung.

Jedes Haus ein Unikat

Nur in den seltensten Fällen dürften Hausentwürfe "von der Stange" den persönlichen Wünschen entsprechen: Mal fehlt ein Kinderzimmer, mal wünscht man sich ein Home-Office - oder auch Platz für eine private Wellnessoase mit Sauna unter dem Dach. Gerade die traditionelle Fachwerkbauweise eröffnet dabei ungeahnte Freiheiten: Da hier die statische Last komplett über die äußeren Holzständer getragen wird, kann der Grundriss der Wohnräume ganz individuell festgelegt werden. Bei Anbietern wie etwa Flock-Haus wird daher jeder Neubau in Holzständerbauweise vom Architekten gemeinsam mit den späteren Eigentümern individuell geplant - und fast jedes Haus wird zu einem Unikat.

Großzügige Glaselemente

Möglich ist alles, was gefällt: ob eher traditionelle Formen, ob eine kubistisch gestaltete Fassade oder auch offene, mehretagige Foyers, die über zwei Etagen viel Licht ins Haus holen. Ein weiterer Vorteil: Aufgrund der Holzständerkonstruktion können auch die Glasfronten besonders großzügig ausfallen - in dreifach isolierter Form, um heutige Energiespar-Standards zu erfüllen. Unter www.flock-haus.de gibt es viele Beispiele und Anregungen für das eigene Familiendomizil. Gut zu wissen: Auch spätere Umbauten und Veränderungen des Grundrisses - etwa wenn die Kinder aus dem Haus sind - sind vergleichsweise einfach möglich, da es bei dieser Bauweise innen keine tragenden Wände gibt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen