Gute Vorsätze zur Gewichtsreduktion sollten planmäßig in Angriff genommen werden

Es ist gar nicht so leicht, auf Leckereien zu verzichten. Aber mit einer individuellen Ernährungsumstellung kann man genussvoll, effektiv und dauerhaft Gewicht reduzieren.
Es ist gar nicht so leicht, auf Leckereien zu verzichten. Aber mit einer individuellen Ernährungsumstellung kann man genussvoll, effektiv und dauerhaft Gewicht reduzieren.
© djd/Leichter Leben

(djd). Zu Jahresbeginn starten immer wieder viele Menschen, die sich mit überflüssigen Speckpölsterchen plagen, wild entschlossen eine neue Diät. Ab sofort soll alles anders werden. Aber schon nach ein, zwei Wochen lässt der Elan meist nach. Gründe dafür gibt es viele - es schmeckt einfach nicht, Hungerattacken quälen, der ständige Verzicht frustriert oder die Pfunde purzeln nicht so flott wie gewünscht. Aber kaum isst man wieder wie gewohnt, sind die verlorenen Kilos wieder da - oft sogar mehr.

Ernährungsplan individuell bestimmen lassen

"Statt ehrgeizige Crash-Diäten zu machen, die meist nur einen kurzfristigen Erfolg haben, sollte man lieber auf nachhaltige Weise Gewicht reduzieren", rät Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Ein Problem liege vor allem darin, dass nicht jede Abnehmkur für jeden geeignet sei. "Besser ist es, kleine, aber dauerhafte Änderungen am Essverhalten vorzunehmen und den Ernährungsplan individuell auf sich selbst zuzuschneiden", so Fuchs. 

Einen solchen Ansatz wählt beispielsweise die Methode von "Leichter leben in Deutschland". Das Programm wird nur von geschulten Apotheken angeboten und beginnt mit einer ausführlichen Beratung und Anamnese. Hierbei werden Alter, Geschlecht und Gewicht festgehalten, aber auch Gewohnheiten, Lebensstil und Vorlieben beim Essen und Trinken ermittelt. Darauf basierend erhält man dann ein personifiziertes Kochbuch mit Rezepten, die dem persönlichen Geschmack und dem eigenen Alltag angepasst sind. So entsteht etwa für viel beschäftigte Menschen kein unerwünschter überhöhter Aufwand beim Kochen, die Akzeptanz der Diät ist größer. Eine Liste der 800 bundesweit teilnehmenden Apotheken gibt es unter www.llid.de.

Den Stoffwechsel umstellen

Am Anfang der Ernährungsumstellung stehen zwei sogenannte Zündungstage mit einer kohlenhydratarmen Kost, welche die Insulinausschüttung beeinflussen. Dadurch wird der Stoffwechsel von Einlagerung auf Abgabe umgestellt beziehungsweise von der Außen- auf die Innenversorgung. Danach gibt es drei leckere Mahlzeiten zum Sattessen täglich. Wer möchte, erhält weitere Beratungen in Gruppen oder allein sowie Anregungen übers Internet. Durch Nachsorge und Körperanalyse können etwaige Nachjustierungen in der Ernährung vorgenommen werden.

Realistische Ziele setzen

(djd). Um beim Abnehmen am Ball zu bleiben, können diese Tricks helfen:

  • Mitstreiter finden: Mit dem Partner, der Freundin oder Kollegin fällt eine Diät leichter und man spornt sich gegenseitig an.
  • Klare Ziele setzen: Bis zu einem bestimmten Datum ein bestimmtes Gewicht anpeilen - es sollte allerdings realistisch sein.
  • Sich selbst belohnen: Ist das Ziel erreicht, belohnt man sich mit einem neuen Outfit oder einem Parfüm.
  • Unterstützung suchen: Eine seriöses Diätprogramm und motivierende Hilfe und Tipps findet man etwa unter www.llid.de und www.abnehmscout.de.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen