Gut vernetzt im Weserbergland: Co-Working-Space in Stadthagen ermöglicht mobiles Arbeiten im ländlichen Raum

Die Buchung des Konferenzraumes in der iKantine macht Meetings mit Kollegen jederzeit möglich.
Die Buchung des Konferenzraumes in der iKantine macht Meetings mit Kollegen jederzeit möglich.
© djd/Stadtverwaltung Stadthagen

(djd). In den vergangenen Monaten haben viele Berufstätige gelernt, was es bedeutet, im Homeoffice zu arbeiten. Der beruflichen Tätigkeit plötzlich in den eigenen vier Wänden nachzugehen, verlangt den Betroffenen einiges ab. Während lange Fahrtzeiten, Stau und Parkplatzsuche der Vergangenheit angehören, gibt es nun andere Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Ablenkung durch die Familie, provisorische Arbeitsbedingungen am Küchentisch, schlechte WLAN-Verbindungen sowie begrenzte Austauschmöglichkeiten mit Kollegen sind nur einige davon. Für alle, die in stressigen Phasen konzentriert arbeiten oder mal zum Teammeeting zusammenkommen möchten, kann die Buchung eines Arbeitsplatzes in sogenannten Co-Working-Spaces die Lösung sein.

Urbanes Arbeiten im ländlichen Raum

In Berlin, München oder Hamburg gehören die flexiblen Arbeitsplätze für Freiberufler, Pendler, Selbstständige, Projektarbeiter oder Studenten längst zum Standard. Zunehmend werden die mobilen Arbeitswelten auch im ländlichen Raum entwickelt, wie die iKantine in Stadthagen. Der Co-Working-Space in der Kleinstadt, 40 Kilometer westlich von Hannover, will neben ungestörtem Arbeiten auch einen regen Austausch mit anderen Kreativen ermöglichen. Voll ausgestattete Einzelarbeitsplätze, private Büros, Meeting-Lounges oder ein Konferenzraum sind je nach Verfügbarkeit für Tage, Wochen oder Monate unter www.ikantine.com buchbar. WLAN, Stromverbrauch und Getränke sind für Co-Worker im Mietpreis inklusive. Mit Schnupper-Tarifen für fünf Tage oder drei Monate können sich Interessenten kostengünstig einen Eindruck der neuen Arbeitsatmosphäre verschaffen.

Konnektivität im Fokus

Im Austausch mit Start-up-Unternehmen und potenziellen Partnern haben iKantine-Nutzer Gelegenheit, Anschluss an eine produktive und innovative Gemeinschaft zu finden. Wer möchte, kann sich vernetzen und gemeinsam Problemlösungen erarbeiten oder Kooperationen verabreden. Für die Region Stadthagen und das Schaumburger Land ist der Co-Working-Space in der ehemaligen Kantine eines Industrieparks ein wichtiger Baustein, um sich als Standort für Kreativität, Innovation und Gründerkultur zu empfehlen. Mittelfristig will sich Stadthagen zum Zentrum für Start-ups und kreatives Unternehmertum im Weserbergland entwickeln. Schon heute verfügt die iKantine über ein breites Beratungs- und Fördernetzwerk für junge Unternehmen. Darunter befindet sich auch eine Initiative regionaler Investoren, die in Start-ups investieren. Als Standort verfügt Stadthagen über eine attraktive Lage zwischen dem Steinhuder Meer und Weserbergland. Vorteilhaft für die Wirtschaft ist auch die Nähe zu Absatzmärkten wie Hannover oder Ostwestfalen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen