Gut verbunden: Seniorentelefone sollen hohe Anforderungen an einfache Bedienbarkeit erfüllen

Große Tasten und eine extra hohe Lautstärke sind wichtige Merkmale für Seniorentelefone.
Große Tasten und eine extra hohe Lautstärke sind wichtige Merkmale für Seniorentelefone.
© djd/Panasonic

(djd). Viele Senioren wünschen sich heutzutage, so lange und so selbstständig wie möglich in den eigenen vier Wänden leben zu können. Als Kommunikationsmittel ist das Telefon dabei unverzichtbar - um mit Verwandten und Freunden in Kontakt zu bleiben, aber auch um bei einer Erkrankung oder einem Unfall schnell Hilfe rufen zu können. Im Fall der Fälle kann es auf jede Sekunde ankommen. Umso hilfreicher sind dann seniorengerechte Telefone, die sich besonders einfach bedienen lassen.

Schnelle Hilfe im Notfall rufen

Im Alter lässt bei vielen die Sehkraft nach. Große Tasten, ein beleuchtetes Display und leicht ablesbare Informationen sollten bei einem Seniorentelefon daher selbstverständlich sein. Dies vereinfacht die Bedienung, wenn die Brille mal nicht griffbereit ist. Zu einer besseren Handhabung trägt es auch bei, wenn sich die Tasten durch eine andere Farbe oder einen starken Hell-Dunkel-Kontrast optisch vom Gehäuse abheben. Ein gut lesbares Display mit größerer Anzeige vereinfacht das Wählen zusätzlich. Für den Notfall sind seniorengerechte Modelle wie das Panasonic-Festnetztelefon KX-TGQ500 und das Mobiltelefon KX-TU466 mit einer speziellen SOS-Funktion ausgestattet. Wenn schnelle Hilfe gefragt ist, genügt ein Tastendruck, um bis zu vier eingespeicherte Rufnummern anzuwählen - beispielsweise den Anschluss des Hausarztes oder der Kinder. Ist eine Rufnummer besetzt oder springt ein Anrufbeantworter an, wählen die Seniorentelefone automatisch die nächste gespeicherte Nummer. Beim Senioren-Mobiltelefon KX-TU466 lassen sich zusätzlich SMS-Nachrichten sowie GPS-Daten mit der aktuellen eigenen Position verschicken. Praktisch - nicht nur im Notfall - ist außerdem die Freisprechfunktion.

Seniorengerechte Ausstattung für den Alltag

Damit eingehende Anrufe nicht verpasst werden, können einige Seniorentelefone auch Umgebungsgeräusche erkennen und automatisch lauter klingeln. Selbst wenn der Staubsauger läuft, können die älteren Bewohner somit das Telefonklingeln wahrnehmen. Ab welchem Geräuschpegel die smarten Klingeltöne aktiviert werden, ist im Menü einstellbar. Ein weiterer Vorteil für den täglichen Gebrauch eines Seniorentelefons ist eine möglichst robuste Ausführung. Beim Kauf sollte man daher darauf achten, dass es stoßfest ist und einen Sturz problemlos übersteht.


Das könnte Sie auch interessieren

Seien Sie gewarnt, wenn Sie heute Abend (02.11.2025) um 20:15 Uhr die ARD einschalten: Der Berlin-Tatort "Erika Mustermann" ist weit mehr als ein simpler Sonntagskrimi. Dieser Fall, der das Duo Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) auf eine gefährliche Spur führt, entfaltet eine vielschichtige Kritik an den Schattenseiten der modernen Metropole, die tief... weiterlesen

Das ZDF Herzkino präsentiert heute Abend um 20:15 Uhr die neueste Episode der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück". Unter dem Titel "Weg zur Wahrheit" rückt einmal mehr Katharina Wegener in den Mittelpunkt, die nach dem erneuten Verschwinden ihrer Jugendliebe Juri einen tiefgreifenden Neuanfang sucht. Was als spirituelle Reise auf dem Jakobsweg beginnt, wird rasch zu... weiterlesen

Der Glitzerstaub hat sich gelegt und eine warme Welle weihnachtlicher Gefühle schwappt über den Bildschirm. RTL setzt heute, am 2. November 2025, ein fulminantes Finale unter seinen Feiertags-Filmmarathon: Um 16 Uhr feiert "Believe In Christmas - Eine Liebe im Weihnachtsland" seine mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere. Ein Film, der perfekt in die Tradition der... weiterlesen

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen

Heute Abend (01.11.2025) ist es wieder so weit, wenn um 20:15 Uhr in der ARD die bereits 65. Ausgabe der beliebten Familien-Spielshow "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell" startet. Seit 14 Jahren begeistert die Sendung unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume Jung und Alt. Es ist das faszinierende Aufeinandertreffen von Kindern zwischen 5 und 14 Jahren, die über... weiterlesen