Gut verbunden: Seniorentelefone sollen hohe Anforderungen an einfache Bedienbarkeit erfüllen

Große Tasten und eine extra hohe Lautstärke sind wichtige Merkmale für Seniorentelefone.
Große Tasten und eine extra hohe Lautstärke sind wichtige Merkmale für Seniorentelefone.
© djd/Panasonic

(djd). Viele Senioren wünschen sich heutzutage, so lange und so selbstständig wie möglich in den eigenen vier Wänden leben zu können. Als Kommunikationsmittel ist das Telefon dabei unverzichtbar - um mit Verwandten und Freunden in Kontakt zu bleiben, aber auch um bei einer Erkrankung oder einem Unfall schnell Hilfe rufen zu können. Im Fall der Fälle kann es auf jede Sekunde ankommen. Umso hilfreicher sind dann seniorengerechte Telefone, die sich besonders einfach bedienen lassen.

Schnelle Hilfe im Notfall rufen

Im Alter lässt bei vielen die Sehkraft nach. Große Tasten, ein beleuchtetes Display und leicht ablesbare Informationen sollten bei einem Seniorentelefon daher selbstverständlich sein. Dies vereinfacht die Bedienung, wenn die Brille mal nicht griffbereit ist. Zu einer besseren Handhabung trägt es auch bei, wenn sich die Tasten durch eine andere Farbe oder einen starken Hell-Dunkel-Kontrast optisch vom Gehäuse abheben. Ein gut lesbares Display mit größerer Anzeige vereinfacht das Wählen zusätzlich. Für den Notfall sind seniorengerechte Modelle wie das Panasonic-Festnetztelefon KX-TGQ500 und das Mobiltelefon KX-TU466 mit einer speziellen SOS-Funktion ausgestattet. Wenn schnelle Hilfe gefragt ist, genügt ein Tastendruck, um bis zu vier eingespeicherte Rufnummern anzuwählen - beispielsweise den Anschluss des Hausarztes oder der Kinder. Ist eine Rufnummer besetzt oder springt ein Anrufbeantworter an, wählen die Seniorentelefone automatisch die nächste gespeicherte Nummer. Beim Senioren-Mobiltelefon KX-TU466 lassen sich zusätzlich SMS-Nachrichten sowie GPS-Daten mit der aktuellen eigenen Position verschicken. Praktisch - nicht nur im Notfall - ist außerdem die Freisprechfunktion.

Seniorengerechte Ausstattung für den Alltag

Damit eingehende Anrufe nicht verpasst werden, können einige Seniorentelefone auch Umgebungsgeräusche erkennen und automatisch lauter klingeln. Selbst wenn der Staubsauger läuft, können die älteren Bewohner somit das Telefonklingeln wahrnehmen. Ab welchem Geräuschpegel die smarten Klingeltöne aktiviert werden, ist im Menü einstellbar. Ein weiterer Vorteil für den täglichen Gebrauch eines Seniorentelefons ist eine möglichst robuste Ausführung. Beim Kauf sollte man daher darauf achten, dass es stoßfest ist und einen Sturz problemlos übersteht.


Das könnte Sie auch interessieren

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen