Gut gedämmt und kreativ gestaltet: Energetische Effizienz und eine reizvolle Fassadenoptik schließen sich nicht aus

Mittwoch, 02.11.2016 |
Energieeffizienz und architektonische Kreativität: Das passt gut zusammen - eine gründliche Planung vorausgesetzt.
Energieeffizienz und architektonische Kreativität: Das passt gut zusammen - eine gründliche Planung vorausgesetzt.
© djd/Qualitätsgedämmt e. V.

(djd). Führt die energetische Sanierung von Fassaden zu einem eintönigen Aussehen von Gebäuden und einem Verlust an Baukultur? Diese Sorge ist beim Thema Wärmedämmung bisweilen zu hören - lässt sich aber schnell widerlegen, wenn man Experten befragt und auf erfolgreiche Modernisierungen blickt. Die Erfahrung zeigt: Auch gedämmte Fassaden lassen sich individuell und ästhetisch gestalten, Strukturputze können die Oberfläche genauso schmücken wie Zierelemente oder Klinkerriemchen. Mit etwas Kreativität lässt sich ein eher langweiliges Haus im Zuge der energetischen Sanierung sogar in einen Blickfang verwandeln.

Gestaltungsfehler in der Planung vermeiden

Wie attraktiv ein Haus wirkt, hängt nicht von der Dämmung ab - sondern von der Gesamtplanung und dem Einfallsreichtum, unterstreicht Architekt Herbert Grießbach aus Freiburg: "Wärmedämm-Verbundsysteme und Architektur an sich widersprechen sich nicht. Das haben viele Kollegen, die sich bis heute nicht an die Umsetzung wagen, nicht verstanden." Empfehlenswert für Hausbesitzer ist es, erfahrene Fachleute wie Architekten, Maler und Stuckateure einzubeziehen. So lassen sich manchmal zu beobachtende Gestaltungsfehler an Dämmfassaden wie etwa sogenannte Schießschartenfenster von vornherein vermeiden. Unter www.dämmen-lohnt-sich.de gibt es viele Tipps dazu sowie eine Suchfunktion für Ansprechpartner und Fachhandwerker in der Nähe.

Die Energiesparfassade als Hingucker

Wie sich ein Wohnhaus ästhetisch mausern kann und nach der Dämmung zudem mit deutlich geringeren Heizkosten punktet, zeigt das Beispiel der Familie Herbert aus Wörth am Main. Aus dem Eigenheim, Baujahr um 1960, machten die Eigentümer einen Hingucker: Über Eck gezogen prangt ein grünes, an Gräser oder Bambus angelehntes Muster an der gedämmten Fassade. Unter der markanten Optik befindet sich ein 16 Zentimeter starkes Wärmedämm-Verbundsystem mit EPS-Dämmplatten. Seit der Modernisierung gehören die früheren ausgeprägten Temperaturschwankungen im Haus der Vergangenheit an - und die Herberts sparen jeden Monat bares Geld bei den Heizkosten.

Sanierung gut planen

(djd). Kreative Optik statt Einheitslook: Damit die energieeffiziente Fassade diesen Wunsch erfüllt, sollten sich Modernisierer Zeit für eine gründliche Planung nehmen und einen Maler oder Stuckateur um Rat fragen. Gemeinsam mit den Profis entsteht ein individuelles Gestaltungskonzept für die Oberflächen der gedämmten Fassade. Computerprogramme zeigen mit wenigen Klicks, wie das Haus nach Ende der Arbeiten aussehen wird. So lässt sich Stück für Stück jedes Detail planen und festlegen. Mehr Informationen und eine Fachhandwerker-Suche gibt es unter www.dämmen-lohnt-sich.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen