Gut gedämmt und kreativ gestaltet: Energetische Effizienz und eine reizvolle Fassadenoptik schließen sich nicht aus

Mittwoch, 02.11.2016 |
Energieeffizienz und architektonische Kreativität: Das passt gut zusammen - eine gründliche Planung vorausgesetzt.
Energieeffizienz und architektonische Kreativität: Das passt gut zusammen - eine gründliche Planung vorausgesetzt.
© djd/Qualitätsgedämmt e. V.

(djd). Führt die energetische Sanierung von Fassaden zu einem eintönigen Aussehen von Gebäuden und einem Verlust an Baukultur? Diese Sorge ist beim Thema Wärmedämmung bisweilen zu hören - lässt sich aber schnell widerlegen, wenn man Experten befragt und auf erfolgreiche Modernisierungen blickt. Die Erfahrung zeigt: Auch gedämmte Fassaden lassen sich individuell und ästhetisch gestalten, Strukturputze können die Oberfläche genauso schmücken wie Zierelemente oder Klinkerriemchen. Mit etwas Kreativität lässt sich ein eher langweiliges Haus im Zuge der energetischen Sanierung sogar in einen Blickfang verwandeln.

Gestaltungsfehler in der Planung vermeiden

Wie attraktiv ein Haus wirkt, hängt nicht von der Dämmung ab - sondern von der Gesamtplanung und dem Einfallsreichtum, unterstreicht Architekt Herbert Grießbach aus Freiburg: "Wärmedämm-Verbundsysteme und Architektur an sich widersprechen sich nicht. Das haben viele Kollegen, die sich bis heute nicht an die Umsetzung wagen, nicht verstanden." Empfehlenswert für Hausbesitzer ist es, erfahrene Fachleute wie Architekten, Maler und Stuckateure einzubeziehen. So lassen sich manchmal zu beobachtende Gestaltungsfehler an Dämmfassaden wie etwa sogenannte Schießschartenfenster von vornherein vermeiden. Unter www.dämmen-lohnt-sich.de gibt es viele Tipps dazu sowie eine Suchfunktion für Ansprechpartner und Fachhandwerker in der Nähe.

Die Energiesparfassade als Hingucker

Wie sich ein Wohnhaus ästhetisch mausern kann und nach der Dämmung zudem mit deutlich geringeren Heizkosten punktet, zeigt das Beispiel der Familie Herbert aus Wörth am Main. Aus dem Eigenheim, Baujahr um 1960, machten die Eigentümer einen Hingucker: Über Eck gezogen prangt ein grünes, an Gräser oder Bambus angelehntes Muster an der gedämmten Fassade. Unter der markanten Optik befindet sich ein 16 Zentimeter starkes Wärmedämm-Verbundsystem mit EPS-Dämmplatten. Seit der Modernisierung gehören die früheren ausgeprägten Temperaturschwankungen im Haus der Vergangenheit an - und die Herberts sparen jeden Monat bares Geld bei den Heizkosten.

Sanierung gut planen

(djd). Kreative Optik statt Einheitslook: Damit die energieeffiziente Fassade diesen Wunsch erfüllt, sollten sich Modernisierer Zeit für eine gründliche Planung nehmen und einen Maler oder Stuckateur um Rat fragen. Gemeinsam mit den Profis entsteht ein individuelles Gestaltungskonzept für die Oberflächen der gedämmten Fassade. Computerprogramme zeigen mit wenigen Klicks, wie das Haus nach Ende der Arbeiten aussehen wird. So lässt sich Stück für Stück jedes Detail planen und festlegen. Mehr Informationen und eine Fachhandwerker-Suche gibt es unter www.dämmen-lohnt-sich.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen