Gut gedämmt und kreativ gestaltet: Energetische Effizienz und eine reizvolle Fassadenoptik schließen sich nicht aus

Mittwoch, 02.11.2016 |
Energieeffizienz und architektonische Kreativität: Das passt gut zusammen - eine gründliche Planung vorausgesetzt.
Energieeffizienz und architektonische Kreativität: Das passt gut zusammen - eine gründliche Planung vorausgesetzt.
© djd/Qualitätsgedämmt e. V.

(djd). Führt die energetische Sanierung von Fassaden zu einem eintönigen Aussehen von Gebäuden und einem Verlust an Baukultur? Diese Sorge ist beim Thema Wärmedämmung bisweilen zu hören - lässt sich aber schnell widerlegen, wenn man Experten befragt und auf erfolgreiche Modernisierungen blickt. Die Erfahrung zeigt: Auch gedämmte Fassaden lassen sich individuell und ästhetisch gestalten, Strukturputze können die Oberfläche genauso schmücken wie Zierelemente oder Klinkerriemchen. Mit etwas Kreativität lässt sich ein eher langweiliges Haus im Zuge der energetischen Sanierung sogar in einen Blickfang verwandeln.

Gestaltungsfehler in der Planung vermeiden

Wie attraktiv ein Haus wirkt, hängt nicht von der Dämmung ab - sondern von der Gesamtplanung und dem Einfallsreichtum, unterstreicht Architekt Herbert Grießbach aus Freiburg: "Wärmedämm-Verbundsysteme und Architektur an sich widersprechen sich nicht. Das haben viele Kollegen, die sich bis heute nicht an die Umsetzung wagen, nicht verstanden." Empfehlenswert für Hausbesitzer ist es, erfahrene Fachleute wie Architekten, Maler und Stuckateure einzubeziehen. So lassen sich manchmal zu beobachtende Gestaltungsfehler an Dämmfassaden wie etwa sogenannte Schießschartenfenster von vornherein vermeiden. Unter www.dämmen-lohnt-sich.de gibt es viele Tipps dazu sowie eine Suchfunktion für Ansprechpartner und Fachhandwerker in der Nähe.

Die Energiesparfassade als Hingucker

Wie sich ein Wohnhaus ästhetisch mausern kann und nach der Dämmung zudem mit deutlich geringeren Heizkosten punktet, zeigt das Beispiel der Familie Herbert aus Wörth am Main. Aus dem Eigenheim, Baujahr um 1960, machten die Eigentümer einen Hingucker: Über Eck gezogen prangt ein grünes, an Gräser oder Bambus angelehntes Muster an der gedämmten Fassade. Unter der markanten Optik befindet sich ein 16 Zentimeter starkes Wärmedämm-Verbundsystem mit EPS-Dämmplatten. Seit der Modernisierung gehören die früheren ausgeprägten Temperaturschwankungen im Haus der Vergangenheit an - und die Herberts sparen jeden Monat bares Geld bei den Heizkosten.

Sanierung gut planen

(djd). Kreative Optik statt Einheitslook: Damit die energieeffiziente Fassade diesen Wunsch erfüllt, sollten sich Modernisierer Zeit für eine gründliche Planung nehmen und einen Maler oder Stuckateur um Rat fragen. Gemeinsam mit den Profis entsteht ein individuelles Gestaltungskonzept für die Oberflächen der gedämmten Fassade. Computerprogramme zeigen mit wenigen Klicks, wie das Haus nach Ende der Arbeiten aussehen wird. So lässt sich Stück für Stück jedes Detail planen und festlegen. Mehr Informationen und eine Fachhandwerker-Suche gibt es unter www.dämmen-lohnt-sich.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen