Gut fürs Klima - gut für den Geldbeutel: Fünf Tipps für den günstigen Einkauf im Supermarkt

Freitag, 10.02.2023 |
Plastikbeutel waren gestern: Wer umweltfreundlich einkaufen will, nutzt Mehrwegnetze, um lose Ware mitzunehmen.
Plastikbeutel waren gestern: Wer umweltfreundlich einkaufen will, nutzt Mehrwegnetze, um lose Ware mitzunehmen.
© djd/REWE

(djd). Die Inflationsrate hat im vergangenen Jahr ungekannte Höhen erreicht. Verbraucherinnen und Verbraucher spüren die Auswirkungen dieser Entwicklung bei jedem Einkauf an den gestiegenen Preisen. Doch wer Lebensmittel clever einkauft, kann einiges an Geld sparen - und gleichzeitig Gutes für die Umwelt tun. Fünf Tipps, um sowohl den Geldbeutel zu schonen als auch die Nachhaltigkeit zu fördern.

1. Saisonal einkaufen, frisch kochen

Frische und selbst zubereitete Speisen gelten als deutlich gesünder als stark verarbeitete Lebensmittel. Dabei sollte man besonders häufig zu Obst und Gemüse greifen, das derzeit hierzulande Saison hat. Wer wissen möchte, was jetzt gerade regional verfügbar ist, findet im Internet die passenden Saisonkalender.

2. Pflanzliche Alternativen wählen

Es müssen nicht immer Fleisch und Wurst auf dem Brot oder Brötchen sein. Mittlerweile stehen auch viele pflanzliche Alternativen zur Verfügung, zum Beispiel ein pikanter Aufstrich statt des herkömmlichen Zwiebelmetts. Beim Kochen können Hausmänner und -frauen anstelle einer Bolognese mit Hackfleisch einmal eine Variante mit Linsen ausprobieren. Der Kauf von Rewe Beste Wahl Produkten unterstützt zusätzlich den NABU-Klimafonds, der sich um die Wiederbelebung von Mooren kümmert.

3. Vorräte kaufen

Tiefkühlobst und -gemüse wird direkt nach der Ernte eingefroren und verliert deshalb nur wenig Nährstoffe. Praktisch ist es noch dazu: Man kann eine größere Menge einkaufen und sie portionsweise auftauen. Auch die Konservenvariante ist oft besser als ihr Ruf. Die Zutaten werden ebenfalls frisch nach der Ernte erst blanchiert, also kurz in kochendem Wasser erhitzt, und dann in einer Salz- oder Zuckerlösung luftdicht verschlossen.

4. Angebote checken

Günstig einzukaufen, heißt nicht, auf die Lieblingsprodukte verzichten zu müssen. Bei Rewe beispielsweise gibt es viele Coupons zum Beispiel per eigener App. Wer jede Woche die Angebote vergleicht, kann Schnäppchen machen und beim Shoppen den ein oder anderen Euro sparen.

5. Frischenetze statt Knotenbeutel

Bei losem Obst und Gemüse können Verbraucher auch bei der Verpackung sparen: Fast in jedem Supermarkt gibt es heutzutage Mehrweg-Frischenetze. Je öfter man diese verwendet, desto besser für die Umwelt, da weniger Plastikmüll anfällt als bei der Nutzung der herkömmlichen Knotenbeutel.

(djd). Wer Lebensmittel clever einkauft, kann einiges an Geld sparen - und gleichzeitig Gutes für die Umwelt tun. So muss es nicht immer Wurst auf dem Brot sein. Mittlerweile stehen auch viele pflanzliche Alternativen zur Verfügung, zum Beispiel veganer Aufschnitt von Rewe Beste Wahl statt des herkömmlichen Zwiebelmetts. Bei losem Obst und Gemüse können Verbraucher auch bei der Verpackung sparen, wenn sie Mehrweg-Frischenetze nutzen, da weniger Plastikmüll anfällt als bei herkömmlichen Knotenbeuteln. Bei Rewe und anderen Supermärkten gibt es zudem viele Coupons zum Beispiel per eigener App. Wer jede Woche die Angebote vergleicht, kann Schnäppchen machen und beim Einkaufen den ein oder anderen Euro sparen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen