• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Grünes und digitales Wissen aufrüsten: Im berufsbegleitenden Studium lernen, worauf es in der Führungsetage ankommt

Grünes und digitales Wissen aufrüsten: Im berufsbegleitenden Studium lernen, worauf es in der Führungsetage ankommt

Ein Masterstudium ist auch berufsbegleitend möglich.
Ein Masterstudium ist auch berufsbegleitend möglich.
© djd/HSW Hochschule Weserbergland/Daniel Möller

(djd). Die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung werden im Berufsleben immer wichtiger. Das gilt insbesondere für Führungskräfte. Wenn sie heute in Industrie und Handel erfolgreich sein möchten, dürfen sie grüne und digitale Themen nicht vernachlässigen. Berufsbegleitende Studiengänge für den Management-Sektor sind eine Möglichkeit, die hier benötigten Kompetenzen zu erwerben. Dabei lernen angehende Manager beispielsweise, sich mit strukturellen Herausforderungen der modernen Weltwirtschaft sowie mit wichtigen Theorien, Prinzipien und Methoden der Betriebswirtschaftslehre auseinanderzusetzen.

Verschiedene Karrieren sind möglich

"Für Führungskräfte der Zukunft wird es notwendig sein, auch mit digitalisierten Geschäftsmodellen zur Nachhaltigkeit beizutragen – und das über alle Branchen und Abteilungen hinweg", bestätigt Prof. Dr. André von Zobeltitz, Dekan und Professor für Marketing und Methodenkompetenz an der Hochschule Weserbergland (HSW). Der Masterstudiengang "General Management" (MBA) befähigt angehende Führungskräfte genau hierzu. Aktuell hat die HSW das Curriculum überarbeitet. Die klassischen Vertiefungsfächer wurden abgeschafft, dafür werden die Studierenden nun auf drei mögliche Karrierewege vorbereitet: auf eine Rolle in der Führungsetage, auf eine Stelle im Projektmanagement oder auf einen Posten als Fachexperte in einem bestimmten Themenfeld.

Studieren neben dem Beruf

Ein solches berufsbegleitendes Studium ist eine praktikable Weiterbildungslösung für junge Menschen, die bereits den ersten Hochschulabschluss, in der Regel einen Bachelor, erworben haben und aktiv im Berufsleben stehen. Aufgrund der bewusst gering gehaltenen Präsenztermine, die hauptsächlich freitags und samstags stattfinden, werden keine oder nur wenige Urlaubstage zum Lernen beansprucht. Die Präsenzzeiten in Hameln beispielsweise umfassen 30 Wochenenden in 30 Monaten und bieten neben den fachlichen Inhalten genug Raum, das persönliche Netzwerk auch jahrgangsübergreifend zu erweitern. Hinzu kommt das Selbstlernen im Homeoffice. Unter www.hsw-hameln.de können Interessierte den Studienverlaufsplan einsehen. Ein zweiwöchiger Studienaufenthalt an der Pfeiffer University in Charlotte, USA, ergänzt das Studium. Es besteht die Möglichkeit, sich bereits erworbene berufliche Leistungen anrechnen zu lassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen