Grüne Verbindungen fürs Smartphone: Nachhaltiger Mobilfunk ist auf dem Vormarsch

Mittwoch, 05.06.2024 |
Mobilfunk umweltschonend nutzen - dank moderner Technologien und erneuerbarer Energien ist das möglich.
Mobilfunk umweltschonend nutzen - dank moderner Technologien und erneuerbarer Energien ist das möglich.
© DJD/MIT-SCHMIDT Kommunikation

(DJD). Das Thema Nachhaltigkeit bewegt immer mehr Menschen. Viele stellen sich die Frage, wie sie ihren Lebensstil umsichtiger gestalten und mehr für die Umwelt tun können. Neben Mülltrennung, Up- und Recycling sowie Elektromobilität gibt es noch eine weitere Möglichkeit: nachhaltigen Mobilfunk. Darin steckt viel Potenzial, denn die Branche wächst rasant und verbucht einen CO2-Fußabdruck, der es mit dem des deutschen Flugverkehrs aufnehmen kann. Ein genauerer Blick auf nachhaltige Anbieter lohnt sich. Denn es geht darum, die Technologie, die aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken ist, so umweltschonend und verantwortungsvoll wie möglich zu machen.

Nachhaltige Werte als Qualitätsmerkmal

Zu nachhaltigem Mobilfunk gehören beispielsweise die Verwendung erneuerbarer Energien in den Betriebsabläufen, die Förderung von umweltfreundlichen Angeboten und die Kompensation unvermeidbarer CO2-Emissionen. Neben ökologischer geht es aber auch um soziale Verantwortung, wie faire Arbeitsbedingungen und Bezahlung. Durch die Wahl eines nachhaltigen Anbieters können umweltbewusste Verbraucher im Alltag ganz einfach einen Unterschied machen. So gibt es etwa bei Amiva und WEtell klimapositive Tarife in D-Netz-Qualität, dazu einen persönlichen Kundenservice statt automatisierten Bandansagen. Darüber hinaus fördern die Anbieter gemeinnützige Projekte.

Ressourcenschonend und fair produziert

Es zählen jedoch nicht nur die Tarife, sondern auch das Smartphone-Sortiment: Wiederaufbereitete Handys oder ressourcenschonend und fair produzierte Geräte mit eSIM-Funktion schonen ebenfalls die Umwelt. Ein wichtiger Punkt ist zudem die Transparenz: Nachhaltige Anbieter stellen flexible Monatstarife zur Verfügung, die es den Kunden erlauben, ihre Entscheidungen monatlich zu überdenken und anzupassen. Unter www.amiva.de und www.wetell.de gibt es mehr Infos. Generell sollte jeder Smartphone-Nutzer darauf achten, seinen Akku zu pflegen – richtiges Aufladen verlängert die Lebensdauer. Ebenso dient es der Umwelt, ein kaputtes Gerät reparieren zu lassen oder durch ein aufgearbeitetes Gebrauchtes zu ersetzen. Und nicht zuletzt sollte ein aussortiertes Handy nachhaltig entsorgt werden, etwa auf dem Wertstoffhof oder per Post bei einem entsprechenden Anbieter. Auf jeden Fall nicht im Hausmüll.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen