Grün heizen mit Wärmepumpen: Hohe Fördersummen statt hoher CO2-Abgabe

Die Außeneinheit der Luft-Wasser-Wärmepumpe ist schnell und unkompliziert installiert.
Die Außeneinheit der Luft-Wasser-Wärmepumpe ist schnell und unkompliziert installiert.
© djd/Stiebel Eltron

(djd). Wie teuer wird die aktuelle Heizsaison? Der Schock über die stark gestiegenen Energiepreise sitzt bei vielen tief. Neben den Preissprüngen an den weltweiten Energiemärkten hat daran die 2021 in Deutschland eingeführte Kohlendioxid-Abgabe ihren Anteil. Insgesamt erwarten Experten einen Preisanstieg von 44 Prozent für das Heizen mit Öl und von 13 Prozent mit Gas. Das hat die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2-online auf Basis von 123.000 Datensätzen in ihrem neuen Heizspiegel ermittelt. Nutzer von Wärmepumpenheizungen haben hingegen einen deutlich niedrigeren Anstieg von sieben Prozent zu erwarten.

Klima schützen, Heizkosten senken

Wer weiter mit fossiler Energie heizt, sollte sich nicht nur vorübergehend, sondern langfristig auf steigende CO2-Kosten einstellen. Die Klimaabgabe beträgt 2022 bereits 30 Euro pro Tonne, statt 25 Euro in 2021 - und soll in den kommenden Jahren schrittweise auf bis zu 55 Euro weiter steigen. Somit wird ein Wechsel auf erneuerbare Energien immer attraktiver. So sind etwa alle, die sich für eine Wärmepumpe als Heizsystem entscheiden, von der Abgabe nicht betroffen. Der Umstieg wird damit auch für Altbauten interessant. "Insgesamt reduziert man so die eigenen Emissionen drastisch, und vor Ort heizen die Bewohner komplett CO2-frei", erläutert Dr. Nicholas Matten, Geschäftsführer des Haustechnikherstellers Stiebel Eltron. Wer im Heizungskeller auf grüne Energie umsteigt, leiste nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, sondern sorge auch für eine bessere Planbarkeit der Kosten.

Fördermittel online errechnen

Die Wärmepumpentechnologie nutzt frei verfügbare Energie aus dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft und wandelt diese in Heizwärme um - vergleichbar mit der Funktionsweise eines Kühlschranks, mit dem Unterschied, dass hier behagliche Wärme erzeugt wird. Selbst der Strom für den Antrieb lässt sich klimafreundlich gewinnen, beispielsweise mit einer Photovoltaikanlage. Der Umstieg wird darüber hinaus aktuell so stark gefördert wie nie zuvor. Mit welchen Investitions- und Fördersummen private Haushalte rechnen können, lässt sich etwa mit dem Online-Förderrechner unter www.stiebel-eltron.de/foerderung unkompliziert errechnen. Hier gibt es auch mehr Informationen über den Service, die komplette Fördergelder-Recherche und das Ausfüllen der entsprechenden Anträge. Die Zuschüsse fließen aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Bis zu 45 Prozent aller Kosten erstattet der Staat beim Abwracken einer alten Ölheizung und dem Einbau einer effizienten Wärmepumpenheizung.


Das könnte Sie auch interessieren

"Rebel - In den Fängen des Terrors" läuft ab 30.11.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Busch Media Group

Ab 30.11.2023 im Kino: "Rebel - In den Fängen des Terrors"

Kamal, ein Rapper und Youtuber, hat sich in seiner belgischen Heimat auf riskante Drogendeals eingelassen. Als er deswegen von der Polizei gejagt wird, verlässt er die Familie und flüchtet nach Syrien. Zunächst als humanitärer Helfer tätig, schließt er sich im Chaos des Bürgerkriegs den Fanatikern des islamischen Staats an und filmt als deren... weiterlesen

(DJD). Für viele Menschen sind sie echte Familienmitglieder, zu denen eine enge emotionale Bindung besteht: Rund 34,4 Millionen Haustiere lebten laut Statista im Jahr 2022 in deutschen Haushalten. Katzen bilden dabei mit 15,2 Millionen vor Hunden die unangefochtenen Favoriten. Doch nicht jedem Tier geht es so gut. Tausende Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel warten bundesweit in... weiterlesen

(DJD). Das Zusammensein mit der Familie an Weihnachten zählt für viele Menschen zu den Ritualen, auf die man gerade in unsicheren Zeiten auf keinen Fall verzichten möchte. Weihnachten steht für Rückzug und Entspannung mit vertrauten Menschen, Kinder bekommen vor der Bescherung glänzende Augen, auch wenn sie nicht mehr ans Christkind "glauben". Probleme... weiterlesen

Holen Sie sich den Spuk nach Hause und erweitern Sie Ihre Filmsammlung um "Disney´s Geistervilla". Inspiriert von der klassischen Vergnügungspark-Attraktion geht es in dem lustigen Gruselabenteuer um eine Mutter und ihren Sohn, die eine bunte Truppe sogenannter spiritueller Experten anheuern, um ihr Zuhause von übernatürlichen Hausbesetzern zu befreien. ... weiterlesen

(DJD). Der Mond hat seit jeher die Menschen fasziniert wie kein anderer Himmelskörper. Der in rund 400.000 Kilometern um die Erde kreisende Satellit bewegt die Ozeane und bestimmt die Gezeiten, Vollmondnächte haben einen ganz besonderen Ruf. Dichter und Komponisten ließen sich vom Mondschein zu sentimentalen oder romantischen Liedern wie "Der Mond ist aufgegangen" oder "Guter... weiterlesen

(DJD). Der Adventskalender gehört zur Vorfreude auf Weihnachten genauso dazu wie das gemeinsame Plätzchenbacken oder das festliche Dekorieren des Zuhauses. Für viele gibt es nichts Schöneres, als an jedem Morgen im Dezember das jeweilige Türchen zu öffnen und sich überraschen zu lassen. Besonders groß ist die Freude, wenn der Adventskalender mit... weiterlesen