Grün heizen mit Wärmepumpen: Hohe Fördersummen statt hoher CO2-Abgabe

Die Außeneinheit der Luft-Wasser-Wärmepumpe ist schnell und unkompliziert installiert.
Die Außeneinheit der Luft-Wasser-Wärmepumpe ist schnell und unkompliziert installiert.
© djd/Stiebel Eltron

(djd). Wie teuer wird die aktuelle Heizsaison? Der Schock über die stark gestiegenen Energiepreise sitzt bei vielen tief. Neben den Preissprüngen an den weltweiten Energiemärkten hat daran die 2021 in Deutschland eingeführte Kohlendioxid-Abgabe ihren Anteil. Insgesamt erwarten Experten einen Preisanstieg von 44 Prozent für das Heizen mit Öl und von 13 Prozent mit Gas. Das hat die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2-online auf Basis von 123.000 Datensätzen in ihrem neuen Heizspiegel ermittelt. Nutzer von Wärmepumpenheizungen haben hingegen einen deutlich niedrigeren Anstieg von sieben Prozent zu erwarten.

Klima schützen, Heizkosten senken

Wer weiter mit fossiler Energie heizt, sollte sich nicht nur vorübergehend, sondern langfristig auf steigende CO2-Kosten einstellen. Die Klimaabgabe beträgt 2022 bereits 30 Euro pro Tonne, statt 25 Euro in 2021 - und soll in den kommenden Jahren schrittweise auf bis zu 55 Euro weiter steigen. Somit wird ein Wechsel auf erneuerbare Energien immer attraktiver. So sind etwa alle, die sich für eine Wärmepumpe als Heizsystem entscheiden, von der Abgabe nicht betroffen. Der Umstieg wird damit auch für Altbauten interessant. "Insgesamt reduziert man so die eigenen Emissionen drastisch, und vor Ort heizen die Bewohner komplett CO2-frei", erläutert Dr. Nicholas Matten, Geschäftsführer des Haustechnikherstellers Stiebel Eltron. Wer im Heizungskeller auf grüne Energie umsteigt, leiste nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, sondern sorge auch für eine bessere Planbarkeit der Kosten.

Fördermittel online errechnen

Die Wärmepumpentechnologie nutzt frei verfügbare Energie aus dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft und wandelt diese in Heizwärme um - vergleichbar mit der Funktionsweise eines Kühlschranks, mit dem Unterschied, dass hier behagliche Wärme erzeugt wird. Selbst der Strom für den Antrieb lässt sich klimafreundlich gewinnen, beispielsweise mit einer Photovoltaikanlage. Der Umstieg wird darüber hinaus aktuell so stark gefördert wie nie zuvor. Mit welchen Investitions- und Fördersummen private Haushalte rechnen können, lässt sich etwa mit dem Online-Förderrechner unter www.stiebel-eltron.de/foerderung unkompliziert errechnen. Hier gibt es auch mehr Informationen über den Service, die komplette Fördergelder-Recherche und das Ausfüllen der entsprechenden Anträge. Die Zuschüsse fließen aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Bis zu 45 Prozent aller Kosten erstattet der Staat beim Abwracken einer alten Ölheizung und dem Einbau einer effizienten Wärmepumpenheizung.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen