• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Groningen: Ein Wochenende in der niederländischen Stadt und ihrer Provinz

Groningen: Ein Wochenende in der niederländischen Stadt und ihrer Provinz

Die niederländische Provinz Groningen bietet alles für einen abenteuerlichen Roadtrip.
Die niederländische Provinz Groningen bietet alles für einen abenteuerlichen Roadtrip.
© djd/www.groningen.de

(djd). Ein Wochenende in der niederländischen Provinz Groningen wirkt wie ein Wochenende in einer anderen Welt. In dem Dark Sky Park Lauwersmeer ist es nachts so dunkel, dass man die Sterne besonders klar sehen kann. Das Museum in der Stadt zeigt sich dagegen so farbenfroh, dass es von innen zu glühen scheint. Die Region bietet alles für einen abenteuerlichen Wochenendausflug. Informationen und Übernachtungsmöglichkeiten gibt es unter www.visitgroningen.com/de.

Tag 1: Der Roadtrip startet in der Provinz, etwa im authentischen Niehove. Nicht weit entfernt steht das beeindruckende Pumpwerk Elektra, wo viele bei heißem Wetter einen Sprung ins kalte Nass wagen. Danach sollte man der malerischen Landschaft entlang dem Reitdiep Richtung Zoutkamp folgen und unterwegs beim Teemuseum in Houwerzijl haltmachen. Ein Besuch lohnt sich auch in Zoutkamp, einem malerischen Fischerdorf mit einem Kai voll farbenfroher Häuser und einem Hafen voller Fischerboote. Vor Einbruch der Dunkelheit ist man bereits in Lauwersoog, dort kommt im Restaurant "‘t Ailand" fangfrischer Fisch auf den Tisch. Spät abends geht es dann mit dem Boot hinaus aufs Lauwersmeer. Das Gebiet ist ganz offiziell ein sogenannter Dark Sky Park. Hier ist es noch wirklich dunkel, der Blick in den Sternenhimmel ein ganz besonderer. Auf dem Lauwersmeer gibt es kleine Häfen, in denen man anlegen und im Boot übernachten kann. Nachtschwärmer können Wattführer Staats Mooibroek bei seinem nächtlichen Gang über Sandriffe, durch Schlamm und Niedrigwasser begleiten.

Tag 2: Zwischen dem Lauwersmeer und der Stadt Groningen lohnt sich ein Stopp bei dem sehenswerten Landgut Borg Verhildersum, wo auch regionale Köstlichkeiten serviert werden. Anschließend empfiehlt sich ein kleiner Umweg zur Menkemaborg in Uithuizen, die so aussieht, als ob die Adelsfamilie Alberda jederzeit nach Hause zurückkehren könnte. Nach den Ausflügen in die Geschichte wird in der Blockhütte von Noordpolderzijl gegessen und übernachtet. Hier sollte man am prasselnden Feuer noch ein Gläschen trinken und die Stille und den Sternenhimmel genießen.

Tag 3: Der Roadtrip endet in der Stadt Groningen, dem pulsierenden Herz der Provinz. Neben dem Groninger Museum gibt es hier viel Sehenswertes etwa der Martiniturm, der Poptempel "Vera", die Zwanestraat mit den schönsten Geschäften - und vor allem die fröhlichen Menschen auf den Straßen. Groningen ist, durch die vielen Studenten, eine junge Stadt mit mehr Fahrrädern als Autos und mit einem sehr vielfältigen Angebot an Cafés, Restaurants und Läden.

Museum und Restaurants

(djd). Ein Roadtrip nach Groningen ist ohne einen Besuch des Groninger Museums nicht vollständig. Über die "Lage der Aa" läuft man in Richtung des großen goldenen Turms. Vor der Abreise muss man sich noch für eines der vielen Restaurants entscheiden. Chic und stilvoll essen im "Prinsenhof"? Authentische italienische Küche bei "Da Vinci" am Schuitendiep genießen? Modern im "Paviljoen Sterrebos" speisen oder gemütlich in der Tapas-Bar "Cervantes"? Mehr Tipps und Informationen gibt es unter www.visitgroningen.com/de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen