Grillt wie ein Großer: Ein Holzkohle-Tischgrill bringt das Grillvergnügen an jeden gewünschten Ort

Wer möglichst viel Original-Grillfeeling und aromatische kulinarische Genüsse erleben möchte, entscheidet sich für einen Holzkohle-Tischgrill mit Barbecuehaube.
Wer möglichst viel Original-Grillfeeling und aromatische kulinarische Genüsse erleben möchte, entscheidet sich für einen Holzkohle-Tischgrill mit Barbecuehaube.
© djd/www.thüros.de

(djd). Grillen zählt zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Bundesbürger in der warmen Jahreszeit. Die Beschäftigung mit dem Brutzeln ist zu einer regelrechten Wissenschaft geworden - die XXL-Geräte selbst gelten oftmals als Lifestyle-Objekte. Ein anderer Trend geht in die entgegengesetzte Richtung: Mit modernen, leicht transportablen Tischgrills kann man dem Vergnügen an vielen verschiedenen Orten frönen: auf dem Balkon, der Terrasse, im Park, beim Camping oder auch im Urlaub. Gerade im urbanen Raum fehlt den meisten Menschen ein eigener Garten - für Großstädter ist ein Tischgrill dann die komfortable Alternative. Die kompakten Geräte sind im Handumdrehen aufgebaut und betriebsbereit - und danach ebenso schnell gesäubert und verstaut. 

Holzkohle-Tischgrills: Funktionsweise wie bei den "Großen"

Kompaktgrills lassen sich einfach auf dem Tisch platzieren, sollten allerdings einen sicheren Stand haben, vor allem wenn Kinder in der Nähe sind. Die meisten Tischgrills sind Elektrogeräte - wer allerdings möglichst viel Original-Grillfeeling und aromatische kulinarische Genüsse erleben möchte, entscheidet sich für einen Holzkohle-Tischgrill mit Barbecuehaube. Er funktioniert grundsätzlich ähnlich wie ein gewöhnlicher Holzkohle-Grill: Die Holzkohle wird in eine Schale aus Edelstahl geschüttet, darüber befindet sich der Rost, auf dem das Grillgut zubereitet wird. Den Abschluss bildet bei modernen Geräten eine Barbecuehaube. 

Tischgrill kommt nach Gebrauch in die Spülmaschine

Vom Thüringer Hersteller Thüros beispielsweise gibt es den Holzkohle-Tischgrill "T1 ToGo", er ist mit seiner Höhe von nur 22 Zentimetern - ohne Haube - ideal zum Campen geeignet. Dank der Laschen am Gerät kann der Grill überallhin mitgenommen werden. Durch die an der Edelstahlplatte befestigten Kunststoffecken wird die Oberfläche vor dem Zerkratzen geschützt. Unter www.thüros.de gibt es alle weiteren Informationen. Trotz seiner Kompaktheit ist das Gerät komplett zum Barbecuegrillen ausgestattet: Die zugehörige Barbecuehaube mit ergonomischem Griff und passender Wasserschale sorgt dafür, dass man sofort mit dem indirekten Grillen starten kann. Nach Gebrauch und Abkühlen kommt der kompakte Grill zur Reinigung in die Spülmaschine. Dies gilt auch für die elektropolierte und somit lebensmittelechte Rostauflage.

Grillen auf dem Balkon: Wie ist die Rechtslage?

Grillen auf dem Balkon ist generell erlaubt - aber nur, solange sich Nachbarn beispielsweise nicht von Rauch belästigt fühlen. Zur zulässigen Häufigkeit ist Deutschland ein föderaler Flickenteppich: Ein bayerisches OLG hielt fünfmal im Jahr für angemessen, das Landgericht Stuttgart nur dreimal im Jahr für je zwei Stunden. Das Landgericht Bonn gestattete das Grillen auf dem Balkon einmal im Monat von April bis September - aber nur, wenn die Nachbarn zwei Tage vorher darüber in Kenntnis gesetzt werden. Das Landgericht Essen wiederum entschied, dass Vermieter per Mietvertrag auch ein Grillverbot auf Balkonen durchsetzen können. Bei Nichtbeachtung kann der Mieter abgemahnt, bei wiederholten Verstößen fristlos gekündigt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen