Grillt wie ein Großer: Ein Holzkohle-Tischgrill bringt das Grillvergnügen an jeden gewünschten Ort

Wer möglichst viel Original-Grillfeeling und aromatische kulinarische Genüsse erleben möchte, entscheidet sich für einen Holzkohle-Tischgrill mit Barbecuehaube.
Wer möglichst viel Original-Grillfeeling und aromatische kulinarische Genüsse erleben möchte, entscheidet sich für einen Holzkohle-Tischgrill mit Barbecuehaube.
© djd/www.thüros.de

(djd). Grillen zählt zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Bundesbürger in der warmen Jahreszeit. Die Beschäftigung mit dem Brutzeln ist zu einer regelrechten Wissenschaft geworden - die XXL-Geräte selbst gelten oftmals als Lifestyle-Objekte. Ein anderer Trend geht in die entgegengesetzte Richtung: Mit modernen, leicht transportablen Tischgrills kann man dem Vergnügen an vielen verschiedenen Orten frönen: auf dem Balkon, der Terrasse, im Park, beim Camping oder auch im Urlaub. Gerade im urbanen Raum fehlt den meisten Menschen ein eigener Garten - für Großstädter ist ein Tischgrill dann die komfortable Alternative. Die kompakten Geräte sind im Handumdrehen aufgebaut und betriebsbereit - und danach ebenso schnell gesäubert und verstaut. 

Holzkohle-Tischgrills: Funktionsweise wie bei den "Großen"

Kompaktgrills lassen sich einfach auf dem Tisch platzieren, sollten allerdings einen sicheren Stand haben, vor allem wenn Kinder in der Nähe sind. Die meisten Tischgrills sind Elektrogeräte - wer allerdings möglichst viel Original-Grillfeeling und aromatische kulinarische Genüsse erleben möchte, entscheidet sich für einen Holzkohle-Tischgrill mit Barbecuehaube. Er funktioniert grundsätzlich ähnlich wie ein gewöhnlicher Holzkohle-Grill: Die Holzkohle wird in eine Schale aus Edelstahl geschüttet, darüber befindet sich der Rost, auf dem das Grillgut zubereitet wird. Den Abschluss bildet bei modernen Geräten eine Barbecuehaube. 

Tischgrill kommt nach Gebrauch in die Spülmaschine

Vom Thüringer Hersteller Thüros beispielsweise gibt es den Holzkohle-Tischgrill "T1 ToGo", er ist mit seiner Höhe von nur 22 Zentimetern - ohne Haube - ideal zum Campen geeignet. Dank der Laschen am Gerät kann der Grill überallhin mitgenommen werden. Durch die an der Edelstahlplatte befestigten Kunststoffecken wird die Oberfläche vor dem Zerkratzen geschützt. Unter www.thüros.de gibt es alle weiteren Informationen. Trotz seiner Kompaktheit ist das Gerät komplett zum Barbecuegrillen ausgestattet: Die zugehörige Barbecuehaube mit ergonomischem Griff und passender Wasserschale sorgt dafür, dass man sofort mit dem indirekten Grillen starten kann. Nach Gebrauch und Abkühlen kommt der kompakte Grill zur Reinigung in die Spülmaschine. Dies gilt auch für die elektropolierte und somit lebensmittelechte Rostauflage.

Grillen auf dem Balkon: Wie ist die Rechtslage?

Grillen auf dem Balkon ist generell erlaubt - aber nur, solange sich Nachbarn beispielsweise nicht von Rauch belästigt fühlen. Zur zulässigen Häufigkeit ist Deutschland ein föderaler Flickenteppich: Ein bayerisches OLG hielt fünfmal im Jahr für angemessen, das Landgericht Stuttgart nur dreimal im Jahr für je zwei Stunden. Das Landgericht Bonn gestattete das Grillen auf dem Balkon einmal im Monat von April bis September - aber nur, wenn die Nachbarn zwei Tage vorher darüber in Kenntnis gesetzt werden. Das Landgericht Essen wiederum entschied, dass Vermieter per Mietvertrag auch ein Grillverbot auf Balkonen durchsetzen können. Bei Nichtbeachtung kann der Mieter abgemahnt, bei wiederholten Verstößen fristlos gekündigt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen