Grillen ist ohne Bier kaum denkbar: Sommelière hat Tipps zum richtigen Genuss

Tags: Grillen
Ganz klassisch gehören zu einem gelungenen Grillabend Bratwurst, Steak und Bier dazu. Heute kommen aber auch viele andere Köstlichkeiten auf den Grill, von Fisch bis Gemüse.
Ganz klassisch gehören zu einem gelungenen Grillabend Bratwurst, Steak und Bier dazu. Heute kommen aber auch viele andere Köstlichkeiten auf den Grill, von Fisch bis Gemüse.
© djd/Brauerei C. & A. Veltins

(djd). Grillen gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen im Sommer. Gebrutzelt wird zu den unterschiedlichsten Anlässen - nach Feierabend, mit Familie und Freunden, zu bestimmten Festen oder im Sommer 2018 zur Fußball-Weltmeisterschaft. Ganz klassisch gehören zu einem gelungenen Grillabend Bratwurst, Steak und Bier dazu. Heute kommen aber auch viele andere Köstlichkeiten auf den Grill, von Fisch bis Gemüse. Und auch beim Bier hat man die Qual der Wahl. 

Bier, Fleisch, Fisch und Gemüse: Einige Grundregeln

"Helles Bier passt gut zu hellem Essen", stellt Julia Klose, Biersommelière der Brauerei C. & A. Veltins, eine Grundregel vor. Eine zweite lautet: Je würziger die Speise, desto bitterer und kohlensäurehaltiger sollte das Bier sein, denn die Hopfenbittere reinigt die Geschmacksnerven. Und drittens gilt: Je schwerer die Speise, desto leichter und milder sollte das Bier sein. "Schwere Biere wie etwa ein Stout eignen sich deshalb eher nicht zum Grillen", so Klose. Fisch und Gemüse landen in Deutschland immer häufiger auf dem Grill. "Zu Fisch empfiehlt sich wie beim Hähnchen ein feinherbes Pils. Das ist so ein bisschen der Allrounder", erklärt Julia Klose. Es passe auch zu leichtem, knackigem Gemüse. Zu Grillkäse wiederum empfiehlt die Biersommelière aus dem Sauerland ein traditionelles Landbier. Grundsätzlich sei aber erlaubt, was gefällt - jeder Grillfreund habe ohnehin sein eigenes Lieblingsbier. Generell sollten die Gläser nicht zu groß sein, damit das Bier möglichst frisch sein kann. Zudem sollte man das Bier langsam einschenken, damit nicht zu viel Kohlensäure entweicht. 

Zu schade zum "Ablöschen"

"Ablöschen" sollte man das Grillgut im Übrigen auf keinen Fall mit Bier. "Dafür ist es zu schade, der Geschmack des Fleischs wird nicht verbessert, die Aromakomponenten des Bieres kommen beim Fleisch nicht an", so Klose. Außerdem werde so die richtige Gluttemperatur oftmals verringert. "Wer wirklich ein Bier-Aroma möchte, legt das Fleisch am Abend vorher in Bier-Marinade ein. Das Fleisch sollte dann im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort ruhen", rät die Biersommelière. Die optimale Trinktemperatur für Pils liegt im Übrigen bei fünf bis acht Grad Celsius, gelagert werden sollte es bei vier bis sieben Grad. Am besten zum Kühlen und auch zum Lagern eignet sich der Keller. Denn Bier ist ein Naturprodukt, Licht und Wärme können den Inhaltsstoffen und auch dem Aroma schaden. Wenn man keinen Keller hat, geht natürlich auch der Kühlschrank. "Bier darf aber niemals schockgekühlt werden und etwa ins Gefrierfach kommen. Dabei geht das Aroma verloren, beim Einschenken bildet sich keine schöne Schaumkrone", so Julia Klose.

Was ist "Foodpairing"?

(djd). Foodpairing nennt man es, wenn Zutaten oder Aromen betont harmonieren oder sich gegenseitig verstärken sollen. Das gibt es auch beim Thema Essen und Bier - hier einige Tipps (Quelle: Brauerei C. & A. Veltins):

  1. Helles Bier passt zu hellem Essen, ein Pils also zum Hühnchen. 
  2. Je würziger die Speise, desto bitterer und kohlensäurehaltiger sollte das Bier sein, die Hopfenbittere reinigt die Geschmacksnerven. 
  3. Je schwerer die Speise, desto leichter und milder sollte das Bier sein. 
  4. Je süßer die Nachspeise, desto herber sollte das Bier sein. 
  5. Zu leichtem, knackigem Gemüse passt ein leichtes, spritziges Pils. 

  

Fazit: Zu jedem Gericht gibt´s das passende Bier. Zu Geflügel oder Fisch passt ein Pils, zu Wild ein Bock- oder Schwarzbier.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fantastische Geschichte über die Liebe, verborgene Wünsche und die Suche nach dem wahren Glück startet am 13. November 2025 in den Kinos: "Das Leben der Wünsche". Unter der Regie von Erik Schmitt (Cleo) und basierend auf dem Roman von Thomas Glavinic, schickt der Film Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer in ein turbulentes Abenteuer. ... weiterlesen

(DJD). Das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor vielen Problemen. Ein besonders großes ist der zunehmende Ärztemangel – schon jetzt sollen rund 5.000 Hausarztstellen unbesetzt sein. Damit die Patientenversorgung trotzdem auf hohem Niveau gesichert bleibt, können Physician Assistants (PAs) einen wichtigen Beitrag leisten. Der Beruf ist in Deutschland noch relativ... weiterlesen

Wenn ein Hundekauspielzeug und eine tanzende Nudel heute Abend (08.11.2025) die große Bühne betreten, kann das nur eines bedeuten: Das größte, bunteste und schillerndste TV-Rätsel Deutschlands ist zurück! Um 20:15 Uhr startet auf ProSieben die brandneue Staffel von "The Masked Singer", und die Spannung ist im ganzen Land förmlich greifbar. Millionen... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht Schlagerfreunden heute (08.11.2025) bevor: Wenn Florian Silbereisen zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr auf SWR und MDR einlädt, dann tut er dies nicht für sich selbst, sondern für einen hochgeschätzten Kollegen. Die Sendung "Glückwunsch, Andy! - Florian Silbereisen feiert Andy Borg" ist eine verdiente Hommage an einen Mann, der seit... weiterlesen

Heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr verwandelt sich das ERSTE in einen Schauplatz psychologischer Abgründe, wenn der Thriller "Hagen Benz - Das Böse in dir" seine Schatten über die Primetime legt. Dieser Film ist das Duell zweier misstrauischer Seelen, die durch einen rätselhaften Mordfall aneinandergekettet werden. Regisseurin Christine Hartmann inszeniert hier kein... weiterlesen

Auf 3sat steht heute (08.11.2025) ab 20:15 Uhr die Musikwelt still, denn Giuseppe Verdis monumentales Epos "Don Carlo" wird in einer Aufzeichnung aus der Wiener Staatsoper gezeigt. Es ist eine Aufführung, die mehr ist als eine historische Nacherzählung königlicher Dramen - sie ist ein zutiefst menschliches Werk über Liebe, Politik, Freiheit und Verrat. Verdis Oper,... weiterlesen

Wenn Johannes B. Kerner zur Jagd auf die 100.000 Euro ruft, dann ist eines gewiss: Es steht nicht nur eine simple Quizshow auf dem Programm, sondern ein wahrer Wettkampf der Giganten. "Der Quiz-Champion" im ZDF ist heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr ein feuriges Spektakel, bei dem mutige Kandidaten ihr gesamtes Wissen in die Waagschale werfen, um gegen eine hochkarätige... weiterlesen

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen