Gräserpollenallergie: Alternative Therapien kommen ohne Nebenwirkungen aus

Montag, 02.05.2016 |
Ohne Heuschnupfensymptome kann man im Sommer die Natur unbeschwert genießen.
Ohne Heuschnupfensymptome kann man im Sommer die Natur unbeschwert genießen.
© djd/Allvent

(djd). Wenn Hasel, Erle und Birke verblüht sind, können manche Pollenallergiker aufatmen. Aber längst nicht alle: Denn für einen großen Teil der Heuschnupfenpatienten geht das Niesen im Sommer weiter. Jetzt sind es die Gräserpollen, die bis in den August hinein durch die Luft fliegen und dabei Augen und Atemwege reizen - die verschiedenen Pollenflugzeiten kann man einem Kalender unter www.allvent.de entnehmen. Die höchste sogenannte Allergenität besitzt in Deutschland der zu den Süßgräsern gehörende Roggen, aber auch zahlreiche andere Gräsersorten können Allergikern zu schaffen machen.

Allergien sollte man stets behandeln

Bei Gräserpollen-Allergikern ist das Vergnügen an Freiluftaktivitäten wie Sport, Wanderungen oder einem Picknick meist getrübt. Deshalb - und um den gefürchteten "Etagenwechsel" zum Asthma zu verhindern - sollten Betroffene unbedingt handeln. Medikamente aus der Gruppe der Antihistaminika können die Symptome wirksam lindern. Sie haben allerdings oft Nebenwirkungen wie Müdigkeit und Mundtrockenheit. Eine Alternative nennt Prof. Dr. med. André Michael Beer, Leiter des Lehrbereichs Naturheilkunde an der Bochumer Ruhr-Universität: "Bewährt hat sich bei Heuschnupfen der Wurzelextrakt aus Astragalus membranaceus. In Deutschland wird er in Allvent aus der Apotheke zur Behandlung der saisonalen allergischen Rhinitis eingesetzt." Die Inhaltsstoffe aus dem Tragantwurzel-Extrakt, so Prof. Beer, können das aus dem Lot geratene Immunsystem "umsteuern" und so die Histaminausschüttung zu einem großen Teil unterbinden - und das ohne Nebenwirkungen. Das wurde in einer placebokontrollierten Studie nachgewiesen.

Pollenschutzmaßnahmen ergreifen

Neben der frühzeitigen Einnahme von geeigneten Mitteln sollten Allergiker weitere Maßnahmen ergreifen. So ist es klug, in der Zeit der größten Belastung seinen Urlaub zu planen. Pollenschutzfilter an den Fenstern und im Auto, Nasenspülungen, häufiges Haarewaschen sowie das Lagern getragener Kleidung außerhalb des Schlafzimmers können ebenfalls für Linderung sorgen.

Bei Heuschnupfenverdacht zum Allergologen

(djd). Häufig bleiben Allergie-Erkrankungen lange unerkannt. Dabei steht vor jeder Behandlung die richtige Diagnose. Deshalb sollte man bei Verdacht auf Heuschnupfen oder andere Unverträglichkeiten frühzeitig einen Allergologen aufsuchen. Er kann zum Beispiel durch einen Hauttest, einen Provokationstest oder eine Blutuntersuchung die krankmachenden Allergene identifizieren und eine passende Therapie verordnen. Dafür kommen neben schulmedizinischen Maßnahmen auch Naturmittel wie beispielsweise der Tragentwurzel-Extrakt Allvent in Frage.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen

Der Münster-Tatort "Dreimal schwarzer Kater" läuft heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen als Wiederholung. Für alle Fans ist diese Episode ein absolutes Muss, da sie die einzige ist, in der Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) sein Herz verliert. Gemeinsam mit Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) stolpert Boerne in einen Fall, der seine... weiterlesen

Ein ungewöhnlicher Fall führt Jan Josef Liefers als Berliner Anwalt Joachim Vernau heute Abend (21.10.2025 um 20:15 Uhr) in "Die 7. Stunde" in düstere Gefilde. 3sat zeigt den packenden Thriller, der Vernau von den Gerichtssälen direkt in die Elfenbeintürme einer Berliner Privatschule katapultiert. Was als lukratives Angebot beginnt - die Leitung einer Jura-AG zur... weiterlesen

Zwölf Herzen im Gleichklang der Hoffnung - Sat.1 läutet heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr mit der 12. Staffel von "Hochzeit auf den ersten Blick" die wohl romantischste Zeit des Jahres im deutschen Fernsehen ein. Das unkonventionelle Liebesexperiment geht in eine neue Runde und stellt erneut die Frage: Kann Wissenschaft die Liebe finden? Zwölf mutige Singles aus ganz Deutschland... weiterlesen

(DJD). Bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz durchstöbern die meisten Menschen Stellenanzeigen in Zeitungen und Onlinebörsen und bewerben sich dann auf passende Angebote. Der erste Anstoß geht hier vom Arbeitgeber aus, der die Anzeige schaltet. Doch es gibt noch einen anderen Weg zum Traumjob: Mit einer Initiativbewerbung macht der oder die Jobsuchende selbst den ersten... weiterlesen

Auf VOX fällt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr der Vorhang für die aktuelle Staffel von "Die Höhle der Löwen" - und es wird ein Abschied mit Paukenschlag. Das Staffelfinale verspricht noch einmal einen Mix aus innovativen Ideen, großen Emotionen und knallharten Verhandlungen. Als besonderer Gastlöwe nimmt Christian Miele (35), Urenkel des Miele-Gründers und... weiterlesen

Absolut erschreckend sind die Zahlen der Teuerung: Lebensmittel wie Fleisch, Obst und Schokolade sind in den vergangenen vier Jahren um rund 30 Prozent teurer geworden. Die Inflation frisst sich unerbittlich durch die Haushaltskassen der Bürger und macht auch vor Dienstleistungen nicht halt. Wer kann sich das Leben in Deutschland überhaupt noch leisten? Diese brennende Frage steht... weiterlesen

Ein historisch brisanter Film kommt am 23. Oktober 2025 in die deutschen Kinos: „Das Verschwinden des Josef Mengele“. Der erste deutschsprachige Film des renommierten Regisseurs Kirill Serebrennikov feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes und basiert auf dem preisgekrönten Roman von Olivier Gu In der Titelrolle... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm läuft auch heute (20.10.2025) ab 18 Uhr wieder die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gesichter, die über Jahrzehnte das deutsche Fernsehen geprägt haben. Mit dabei sind die Schauspielerin Marie-Luise Marjan und der Schauspieler Joachim Hermann Luger, die als "Helga" und "Hans... weiterlesen