Gräserpollenallergie: Alternative Therapien kommen ohne Nebenwirkungen aus

Montag, 02.05.2016 |
Ohne Heuschnupfensymptome kann man im Sommer die Natur unbeschwert genießen.
Ohne Heuschnupfensymptome kann man im Sommer die Natur unbeschwert genießen.
© djd/Allvent

(djd). Wenn Hasel, Erle und Birke verblüht sind, können manche Pollenallergiker aufatmen. Aber längst nicht alle: Denn für einen großen Teil der Heuschnupfenpatienten geht das Niesen im Sommer weiter. Jetzt sind es die Gräserpollen, die bis in den August hinein durch die Luft fliegen und dabei Augen und Atemwege reizen - die verschiedenen Pollenflugzeiten kann man einem Kalender unter www.allvent.de entnehmen. Die höchste sogenannte Allergenität besitzt in Deutschland der zu den Süßgräsern gehörende Roggen, aber auch zahlreiche andere Gräsersorten können Allergikern zu schaffen machen.

Allergien sollte man stets behandeln

Bei Gräserpollen-Allergikern ist das Vergnügen an Freiluftaktivitäten wie Sport, Wanderungen oder einem Picknick meist getrübt. Deshalb - und um den gefürchteten "Etagenwechsel" zum Asthma zu verhindern - sollten Betroffene unbedingt handeln. Medikamente aus der Gruppe der Antihistaminika können die Symptome wirksam lindern. Sie haben allerdings oft Nebenwirkungen wie Müdigkeit und Mundtrockenheit. Eine Alternative nennt Prof. Dr. med. André Michael Beer, Leiter des Lehrbereichs Naturheilkunde an der Bochumer Ruhr-Universität: "Bewährt hat sich bei Heuschnupfen der Wurzelextrakt aus Astragalus membranaceus. In Deutschland wird er in Allvent aus der Apotheke zur Behandlung der saisonalen allergischen Rhinitis eingesetzt." Die Inhaltsstoffe aus dem Tragantwurzel-Extrakt, so Prof. Beer, können das aus dem Lot geratene Immunsystem "umsteuern" und so die Histaminausschüttung zu einem großen Teil unterbinden - und das ohne Nebenwirkungen. Das wurde in einer placebokontrollierten Studie nachgewiesen.

Pollenschutzmaßnahmen ergreifen

Neben der frühzeitigen Einnahme von geeigneten Mitteln sollten Allergiker weitere Maßnahmen ergreifen. So ist es klug, in der Zeit der größten Belastung seinen Urlaub zu planen. Pollenschutzfilter an den Fenstern und im Auto, Nasenspülungen, häufiges Haarewaschen sowie das Lagern getragener Kleidung außerhalb des Schlafzimmers können ebenfalls für Linderung sorgen.

Bei Heuschnupfenverdacht zum Allergologen

(djd). Häufig bleiben Allergie-Erkrankungen lange unerkannt. Dabei steht vor jeder Behandlung die richtige Diagnose. Deshalb sollte man bei Verdacht auf Heuschnupfen oder andere Unverträglichkeiten frühzeitig einen Allergologen aufsuchen. Er kann zum Beispiel durch einen Hauttest, einen Provokationstest oder eine Blutuntersuchung die krankmachenden Allergene identifizieren und eine passende Therapie verordnen. Dafür kommen neben schulmedizinischen Maßnahmen auch Naturmittel wie beispielsweise der Tragentwurzel-Extrakt Allvent in Frage.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen