• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Gondeldinner und Lichtermeer: Den winterlichen Bodensee draußen und drinnen genießen

Gondeldinner und Lichtermeer: Den winterlichen Bodensee draußen und drinnen genießen

Mittwoch, 15.11.2023 |
Bei den Adventsschifffahrten über den winterlichen Bodensee geht es nach Konstanz oder zur Insel Mainau.
Bei den Adventsschifffahrten über den winterlichen Bodensee geht es nach Konstanz oder zur Insel Mainau.
© DJD/Echt Bodensee/Johanna Althaus

(DJD). Wenn die Natur im Winter zur Ruhe kommt, fällt es auch vielen Menschen leichter, die Geschwindigkeit aus dem Alltag zu nehmen und zu entspannen. Durchatmen, aufwärmen, den Blick weiten und sich treiben lassen – in reizvollen Landschaften wie dem Bodensee finden Winterurlauber den Gegenentwurf zum quirligen Skizirkus. Auf verschneite Berge muss man hier nicht verzichten. Vom Nordufer und seinen sanften Hängen hat man nicht nur die stille Wasserfläche von Deutschlands größtem See vor Augen, sondern auch die in der Sonne weiß strahlende Alpenkette.

Ski-Gondel-Romantik

Wer am höchstgelegenen Punkt, dem „Höchsten“, am nördlichen Bodenseeufer in die Gondel steigt, sollte allerdings Funktionsjacke gegen Abendkleid tauschen. Denn die beheizte Ski-Gondel im Garten des „Natur Erlebnis Hotel Höchsten“ bietet neben einem Panoramablick auf Berge und See auch einen romantischen Ort für ein Drei-Gänge-Dinner mit prickelndem Aperitif. Buchbar ist die Location dienstags bis sonntags von November bis März.

Wintermagie am Bodensee

Kulinarischer Genuss und stimmungsvolles Ambiente spielen in der dunklen Jahreszeit auch in den gemütlichen Orten am See eine große Rolle. Gebrannte Mandeln, Kunsthandwerk und Hüttenzauber gehören am Bodensee in der Vorweihnachtszeit einfach dazu. Zur schönsten Zeit im Jahr verwandelt sich der Bodensee in ein glitzerndes Lichtermeer, das je nach Region mit eigenen Bräuchen und Leckereien besticht. Jeder Weihnachtsmarkt, von Bodman-Ludwigshafen bis hin zur Hafenweihnacht in Lindau, hat seinen ganz eigenen Zauber. Eine besondere Einkehr verspricht auch der Besuch des "Winterwonderland" in der Werft 1919. In der historischen Werfthalle warten eine Kunsteisfläche und Kulinarik-Stände, die Spaß garantieren.

Aufwärmen und treiben lassen

Wer sich nach dem Winterwandern, Rodeln, Langlaufen oder Schlittschuhfahren nach einem Temperaturausgleich sehnt, kann sich in den Thermen von Lindau, Meersburg und Überlingen in Soleschwebebecken oder Strömungskanälen treiben lassen. Eintauchen in der Überlinger Bodensee-Therme lohnt sich nicht nur wegen des mineralhaltigen Wassers aus bis zu 1.000 Metern Tiefe, sondern auch wegen der meditativen Unterwasserklänge und Lichtprojektionen. In der Meersburg Therme reicht das Spektrum beispielsweise von einer Mineralsalz-Zeremonie bis zur Lebenselixier-Massage. Mit Kerzen-, Feuer-, Meditations- und Theatersauna bietet die Lindauer Therme dagegen eine große Auswahl an wärmenden Entspannungsräumen – und weite Blicke auf den stillen See gibt es kostenlos dazu.

Unter www.bodenseewinter.de gibt es alle Informationen zu winterlichen Erlebnissen und viele weitere Ideen für genussvolle Wintermomente.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen