• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Gondeldinner und Lichtermeer: Den winterlichen Bodensee draußen und drinnen genießen

Gondeldinner und Lichtermeer: Den winterlichen Bodensee draußen und drinnen genießen

Mittwoch, 15.11.2023 |
Bei den Adventsschifffahrten über den winterlichen Bodensee geht es nach Konstanz oder zur Insel Mainau.
Bei den Adventsschifffahrten über den winterlichen Bodensee geht es nach Konstanz oder zur Insel Mainau.
© DJD/Echt Bodensee/Johanna Althaus

(DJD). Wenn die Natur im Winter zur Ruhe kommt, fällt es auch vielen Menschen leichter, die Geschwindigkeit aus dem Alltag zu nehmen und zu entspannen. Durchatmen, aufwärmen, den Blick weiten und sich treiben lassen – in reizvollen Landschaften wie dem Bodensee finden Winterurlauber den Gegenentwurf zum quirligen Skizirkus. Auf verschneite Berge muss man hier nicht verzichten. Vom Nordufer und seinen sanften Hängen hat man nicht nur die stille Wasserfläche von Deutschlands größtem See vor Augen, sondern auch die in der Sonne weiß strahlende Alpenkette.

Ski-Gondel-Romantik

Wer am höchstgelegenen Punkt, dem „Höchsten“, am nördlichen Bodenseeufer in die Gondel steigt, sollte allerdings Funktionsjacke gegen Abendkleid tauschen. Denn die beheizte Ski-Gondel im Garten des „Natur Erlebnis Hotel Höchsten“ bietet neben einem Panoramablick auf Berge und See auch einen romantischen Ort für ein Drei-Gänge-Dinner mit prickelndem Aperitif. Buchbar ist die Location dienstags bis sonntags von November bis März.

Wintermagie am Bodensee

Kulinarischer Genuss und stimmungsvolles Ambiente spielen in der dunklen Jahreszeit auch in den gemütlichen Orten am See eine große Rolle. Gebrannte Mandeln, Kunsthandwerk und Hüttenzauber gehören am Bodensee in der Vorweihnachtszeit einfach dazu. Zur schönsten Zeit im Jahr verwandelt sich der Bodensee in ein glitzerndes Lichtermeer, das je nach Region mit eigenen Bräuchen und Leckereien besticht. Jeder Weihnachtsmarkt, von Bodman-Ludwigshafen bis hin zur Hafenweihnacht in Lindau, hat seinen ganz eigenen Zauber. Eine besondere Einkehr verspricht auch der Besuch des "Winterwonderland" in der Werft 1919. In der historischen Werfthalle warten eine Kunsteisfläche und Kulinarik-Stände, die Spaß garantieren.

Aufwärmen und treiben lassen

Wer sich nach dem Winterwandern, Rodeln, Langlaufen oder Schlittschuhfahren nach einem Temperaturausgleich sehnt, kann sich in den Thermen von Lindau, Meersburg und Überlingen in Soleschwebebecken oder Strömungskanälen treiben lassen. Eintauchen in der Überlinger Bodensee-Therme lohnt sich nicht nur wegen des mineralhaltigen Wassers aus bis zu 1.000 Metern Tiefe, sondern auch wegen der meditativen Unterwasserklänge und Lichtprojektionen. In der Meersburg Therme reicht das Spektrum beispielsweise von einer Mineralsalz-Zeremonie bis zur Lebenselixier-Massage. Mit Kerzen-, Feuer-, Meditations- und Theatersauna bietet die Lindauer Therme dagegen eine große Auswahl an wärmenden Entspannungsräumen – und weite Blicke auf den stillen See gibt es kostenlos dazu.

Unter www.bodenseewinter.de gibt es alle Informationen zu winterlichen Erlebnissen und viele weitere Ideen für genussvolle Wintermomente.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen