• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Goldanlage geht auch klimaverträglich: Die nachhaltige Herkunft des Edelmetalls erkennt man am Zertifikat

Goldanlage geht auch klimaverträglich: Die nachhaltige Herkunft des Edelmetalls erkennt man am Zertifikat

Einem Goldbarren kann man nicht ansehen, wo und unter welchen Bedingungen das enthaltene Edelmetall gefördert wurde. Dafür gibt es einen Standard, auf den Anleger achten sollten: das "Good Delivery"-Zertifikat der London Bullion Market Association - kurz LBMA.
Einem Goldbarren kann man nicht ansehen, wo und unter welchen Bedingungen das enthaltene Edelmetall gefördert wurde. Dafür gibt es einen Standard, auf den Anleger achten sollten: das "Good Delivery"-Zertifikat der London Bullion Market Association - kurz LBMA.
© djd/Xetra-Gold/Umicore/Dimitri Lowette

(djd). Nachhaltigkeit wird nicht nur im täglichen Leben, sondern auch bei der Geldanlage immer wichtiger: Bereits jeder zehnte Euro wird derzeit nachhaltig angelegt. 2025 soll es jeder vierte Euro sein, so die Ergebnisse einer Studie der Puls Marktforschung. Immer mehr Menschen möchten auch die Herkunft ihrer Anlagen kennen, etwa von Gold.

So lässt sich die Herkunft von Gold feststellen

Die Mehrzahl der Privatanleger kann ebenso wenig die exakte Qualität eines Goldbarrens beurteilen wie die Herkunft des verwendeten Edelmetalls. Dafür gibt es einen Standard: das "Good Delivery"-Zertifikat der London Bullion Market Association – kurz LBMA. „Für die Zertifizierung müssen nicht nur Vorgaben hinsichtlich der Ausmaße, des Gewichts, Aussehens und der Stempelung von Goldbarren erfüllt werden, sondern auch zur Herkunft des Goldes“, erklärt Steffen Orben von der Geschäftsführung der Deutsche Börse Commodities, die Xetra-Gold emittiert. So wird sichergestellt, dass das Gold nicht im Zusammenhang mit Geldwäsche, Terrorismus-Finanzierung und Menschenrechtsverletzungen steht.

Nachhaltige Goldgewinnung aus Recycling

Eine nachhaltige Form der Goldgewinnung ist das Recycling von Gold, etwa aus altem Schmuck oder demontiertem Elektronikschrott. Diese Möglichkeit nutzt auch das LBMA-zertifizierte Unternehmen Umicore, das sich auf das Recycling von Gold spezialisiert hat. Um die steigende Goldnachfrage decken zu können, muss allerdings auch gefördertes Gold verarbeitet werden. Damit auch dabei der ökologische Fußabdruck so klein wie möglich bleibt, hat sich das Unternehmen durch den Responsible Jewellery Council zertifizieren lassen. Diese Zertifizierung erhalten goldproduzierende Unternehmen, die einheitliche Standards hinsichtlich einer ethischen, sozial- und umweltverträglichen Unternehmenspolitik erfüllen. Goldbarren von zertifizierten Herstellern haben einen "sauberen Stammbaum" und erfüllen die Ansprüche kritischer und umweltorientierter Anleger.

Klimafreundlichkeit soll weiter gesteigert werden

Umicore ist auch an der Emittentin von Xetra-Gold, Deutsche Börse Commodities, beteiligt. „Für jeden verkauften Xetra-Gold-Anteil wird ein Gramm physisches Gold hinterlegt. Umicore liefert exklusiv alle Kleinbarren, die im Zusammenhang mit Xetra-Gold benötigt werden – sei es zur Hinterlegung von neu ausgegebenen Xetra-Gold-Anteilen oder zur Auslieferung von physischem Gold an Anleger, die ihre Anteile in Goldbarren umwandeln möchten", erklärt Steffen Orben. „In der Zukunft wird eine noch bessere Ausschöpfung von Recyclingmöglichkeiten weitere CO2-Einsparungen und damit eine noch größere Klimafreundlichkeit bei der Goldbarrenherstellung ermöglichen.“


Das könnte Sie auch interessieren

Am 19. Juni 2025 öffnet sich in den deutschen Kinos der Vorhang für einen Film, der nicht nur Fans, sondern auch ein breiteres Publikum in seinen Bann ziehen dürfte: Der Dokumentarfilm "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen". Dieser Film ist eine Hommage an das bewegte Leben und die einzigartige Karriere des Schweizer Kult-Kabarettisten Emil Steinberger, dessen... weiterlesen

In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" steht heute (Dienstag, 17.06.2025) ab 22:45 Uhr ein hochaktuelles und brisantes Thema im Mittelpunkt: der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran sowie die neuesten Entwicklungen auf dem G7-Gipfel. Markus Lanz begrüßt eine hochkarätige Runde von Politikern, Korrespondenten und Experten, die die komplexen Zusammenhänge beleuchten... weiterlesen

Heute Abend, am Dienstag, den 17. Juni 2025, um 20:15 Uhr, lädt das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" wieder zu einer spannenden und informativen Sendung ein. Mit einem breiten Themenspektrum, das von Anästhesie-Optionen über Ernährungsgewohnheiten bis hin zu revolutionären Fortschritten in der Krebstherapie reicht, bietet die Sendung wichtige Einblicke in... weiterlesen

Krimi-Fans aufgepasst! Heute Abend, am 17. Juni 2025 um 20:15 Uhr, wiederholt 3sat die packende Episode "Fluch aus der Tiefe" aus der beliebten deutsch-österreichischen Krimiserie "Die Toten vom Bodensee". Für alle, die den mystischen Fall rund um den größten See Mitteleuropas verpasst haben oder noch einmal eintauchen möchten, bietet sich heute Abend die... weiterlesen

(DJD). Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst mit einer Fassadendämmung oder einer Wärmepumpe. Vielmehr sind es Details und vermeintlich kleine Entscheidungen, die den ökologischen Fußabdrucks eines Gebäude beeinflussen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Auswahl emissionsarmer... weiterlesen

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) um 20:15 Uhr lädt das ARD Sommerkino zu einem herrlich erfrischenden Spaß ein: "Enkel für Fortgeschrittene". In der Fortsetzung des erfolgreichen Kinofilms "Enkel für Anfänger" legen Maren Kroymann, Barbara Sukowa und Heiner Lauterbach noch eine Schippe drauf. Regisseur Wolfgang Groos inszeniert eine Familienkomödie, die zeigt, dass... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr auf VOX die 7. Folge der 17. Staffel "Die Höhle der Löwen". Wieder präsentieren fünf Start-ups ihre innovativen Geschäftsideen und hoffen auf ein Investment der Löwen. Zu den spannenden Pitches gehört TukToro, eine interaktive Lernhilfe, die Kindern spielerisch Mathematik näherbringt. Arang bringt die... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) um 20:15 Uhr kommt es auf VOX endlich zum langersehnten Showdown, auf den Kochfans in ganz Deutschland gewartet haben: Tim Mälzer trifft in einer epischen "Kitchen Impossible"-Folge auf keinen Geringeren als seinen guten Freund und Weltstar Jamie Oliver! Dieses kulinarische TV-Duell verspricht nicht nur höchste Kochkunst, sondern auch eine emotionale Reise... weiterlesen