• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Goldanlage geht auch klimaverträglich: Die nachhaltige Herkunft des Edelmetalls erkennt man am Zertifikat

Goldanlage geht auch klimaverträglich: Die nachhaltige Herkunft des Edelmetalls erkennt man am Zertifikat

Einem Goldbarren kann man nicht ansehen, wo und unter welchen Bedingungen das enthaltene Edelmetall gefördert wurde. Dafür gibt es einen Standard, auf den Anleger achten sollten: das "Good Delivery"-Zertifikat der London Bullion Market Association - kurz LBMA.
Einem Goldbarren kann man nicht ansehen, wo und unter welchen Bedingungen das enthaltene Edelmetall gefördert wurde. Dafür gibt es einen Standard, auf den Anleger achten sollten: das "Good Delivery"-Zertifikat der London Bullion Market Association - kurz LBMA.
© djd/Xetra-Gold/Umicore/Dimitri Lowette

(djd). Nachhaltigkeit wird nicht nur im täglichen Leben, sondern auch bei der Geldanlage immer wichtiger: Bereits jeder zehnte Euro wird derzeit nachhaltig angelegt. 2025 soll es jeder vierte Euro sein, so die Ergebnisse einer Studie der Puls Marktforschung. Immer mehr Menschen möchten auch die Herkunft ihrer Anlagen kennen, etwa von Gold.

So lässt sich die Herkunft von Gold feststellen

Die Mehrzahl der Privatanleger kann ebenso wenig die exakte Qualität eines Goldbarrens beurteilen wie die Herkunft des verwendeten Edelmetalls. Dafür gibt es einen Standard: das "Good Delivery"-Zertifikat der London Bullion Market Association – kurz LBMA. „Für die Zertifizierung müssen nicht nur Vorgaben hinsichtlich der Ausmaße, des Gewichts, Aussehens und der Stempelung von Goldbarren erfüllt werden, sondern auch zur Herkunft des Goldes“, erklärt Steffen Orben von der Geschäftsführung der Deutsche Börse Commodities, die Xetra-Gold emittiert. So wird sichergestellt, dass das Gold nicht im Zusammenhang mit Geldwäsche, Terrorismus-Finanzierung und Menschenrechtsverletzungen steht.

Nachhaltige Goldgewinnung aus Recycling

Eine nachhaltige Form der Goldgewinnung ist das Recycling von Gold, etwa aus altem Schmuck oder demontiertem Elektronikschrott. Diese Möglichkeit nutzt auch das LBMA-zertifizierte Unternehmen Umicore, das sich auf das Recycling von Gold spezialisiert hat. Um die steigende Goldnachfrage decken zu können, muss allerdings auch gefördertes Gold verarbeitet werden. Damit auch dabei der ökologische Fußabdruck so klein wie möglich bleibt, hat sich das Unternehmen durch den Responsible Jewellery Council zertifizieren lassen. Diese Zertifizierung erhalten goldproduzierende Unternehmen, die einheitliche Standards hinsichtlich einer ethischen, sozial- und umweltverträglichen Unternehmenspolitik erfüllen. Goldbarren von zertifizierten Herstellern haben einen "sauberen Stammbaum" und erfüllen die Ansprüche kritischer und umweltorientierter Anleger.

Klimafreundlichkeit soll weiter gesteigert werden

Umicore ist auch an der Emittentin von Xetra-Gold, Deutsche Börse Commodities, beteiligt. „Für jeden verkauften Xetra-Gold-Anteil wird ein Gramm physisches Gold hinterlegt. Umicore liefert exklusiv alle Kleinbarren, die im Zusammenhang mit Xetra-Gold benötigt werden – sei es zur Hinterlegung von neu ausgegebenen Xetra-Gold-Anteilen oder zur Auslieferung von physischem Gold an Anleger, die ihre Anteile in Goldbarren umwandeln möchten", erklärt Steffen Orben. „In der Zukunft wird eine noch bessere Ausschöpfung von Recyclingmöglichkeiten weitere CO2-Einsparungen und damit eine noch größere Klimafreundlichkeit bei der Goldbarrenherstellung ermöglichen.“


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen