• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Gesundheitsurlaub auf Rezept: Ambulant kuren im Bäderland Bayerische Rhön

Gesundheitsurlaub auf Rezept: Ambulant kuren im Bäderland Bayerische Rhön

Der barocke Schlosspark von Bad Brückenau ist ein wunderbarer Ort zum Innehalten und Lustwandeln.
Der barocke Schlosspark von Bad Brückenau ist ein wunderbarer Ort zum Innehalten und Lustwandeln.
© djd/Bayerisches Staatsbad: Die Fürstenhof-Terrassen 

(djd). Wer seiner Gesundheit Gutes tun möchte, sollte neben einem Wellnessurlaub auch eine Kur in Betracht ziehen. Denn seit 2021 gehören Vorsorgekuren wieder zu den Pflichtleistungen der Krankenkassen. Versicherte können sich nicht nur im Krankheitsfall, sondern auch zur Prävention vom Hausarzt eine ambulante Badekur verschreiben lassen. Bei Bewilligung werden die Arzt- und Therapiekosten vor Ort fast vollständig übernommen. Somit fallen für den Gast nur die Kosten für Verpflegung und Unterbringung an, zu denen die Kassen einen festen Tageszuschuss gewähren.

Der fünffache Charme des Bäderlands Bayerische Rhön

Ambulante Badegäste können in Abstimmung mit ihrem Arzt wählen, wohin die Reise gehen soll. So können sie ihren meist dreiwöchigen Gesundungsaufenthalt auch mit Begleitperson planen. Auch die Wahl der Unterkunft ist frei. Ferienwohnung, Privatzimmer, Reisemobilstellplatz, Schlosshotel? Anerkannte Kurregionen wie das Bäderland Bayerische Rhön bieten ihren Gästen alle Möglichkeiten. Unter www.baederland-bayerische-rhoen.de stehen nähere Auskünfte, sowie Broschüren und Pläne zum Download bereit. Jeder der fünf Kurorte des Bäderlands hat seinen eigenen Charme. Die verwunschenen Saaleauen und sanften Hügel des Naturparks Rhön umrahmen das natürlich-ländliche Bad Bocklet, bunte Fachwerkhäuser und ein barocker Schlosspark prägen Bad Brückenau. Historische Gebäude und erfahrene Brunnenfrauen bezaubern in Bad Kissingen, das seit 2021 mit den bedeutenden Kurstädten Europas zum UNESCO-Welterbe gehört. Der Natur-Heilwasser-See in Bad Königshofen garantiert Entspannung. Die historische Salzburg thront über dem von einer herzförmigen Stadtmauer umgebenen Bad Neustadt an der Saale.

Comeback der ambulanten Badekur

Alle fünf Badestädte eint ihre ganzheitliche Gesundheitskompetenz, die von Reha- und Präventionsmaßnahmen mit ortstypischen Heilmitteln, wie Quellen und Naturmoor bis zur Kneipp-Therapie reicht. Badegäste können hier von nahezu kostenfreien Anwendungen profitieren, die aktuellem medizinischen Fachwissen und langjährigen Erfahrungen mit regionalen Heilmitteln entsprechen. Ein zusätzliches Plus ist die überschaubare Größe der Badestädte, die zentrale Kureinrichtungen problemlos erreichbar macht. Außerhalb des Kurbetriebs bietet die Gesundheitsregion alle Vorzüge einer reizvollen Mittelgebirgslandschaft, die von den Ausläufern des Spessarts, der Rhön und des Thüringer Waldes sowie der fränkischen Saale und der Sinn geprägt ist. Beim Wandern, Mountainbiken, Walken oder Spazierengehen fällt es hier leicht, sich auf das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden zu konzentrieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen