• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Gesundheitsurlaub auf Rezept: Ambulant kuren im Bäderland Bayerische Rhön

Gesundheitsurlaub auf Rezept: Ambulant kuren im Bäderland Bayerische Rhön

Der barocke Schlosspark von Bad Brückenau ist ein wunderbarer Ort zum Innehalten und Lustwandeln.
Der barocke Schlosspark von Bad Brückenau ist ein wunderbarer Ort zum Innehalten und Lustwandeln.
© djd/Bayerisches Staatsbad: Die Fürstenhof-Terrassen 

(djd). Wer seiner Gesundheit Gutes tun möchte, sollte neben einem Wellnessurlaub auch eine Kur in Betracht ziehen. Denn seit 2021 gehören Vorsorgekuren wieder zu den Pflichtleistungen der Krankenkassen. Versicherte können sich nicht nur im Krankheitsfall, sondern auch zur Prävention vom Hausarzt eine ambulante Badekur verschreiben lassen. Bei Bewilligung werden die Arzt- und Therapiekosten vor Ort fast vollständig übernommen. Somit fallen für den Gast nur die Kosten für Verpflegung und Unterbringung an, zu denen die Kassen einen festen Tageszuschuss gewähren.

Der fünffache Charme des Bäderlands Bayerische Rhön

Ambulante Badegäste können in Abstimmung mit ihrem Arzt wählen, wohin die Reise gehen soll. So können sie ihren meist dreiwöchigen Gesundungsaufenthalt auch mit Begleitperson planen. Auch die Wahl der Unterkunft ist frei. Ferienwohnung, Privatzimmer, Reisemobilstellplatz, Schlosshotel? Anerkannte Kurregionen wie das Bäderland Bayerische Rhön bieten ihren Gästen alle Möglichkeiten. Unter www.baederland-bayerische-rhoen.de stehen nähere Auskünfte, sowie Broschüren und Pläne zum Download bereit. Jeder der fünf Kurorte des Bäderlands hat seinen eigenen Charme. Die verwunschenen Saaleauen und sanften Hügel des Naturparks Rhön umrahmen das natürlich-ländliche Bad Bocklet, bunte Fachwerkhäuser und ein barocker Schlosspark prägen Bad Brückenau. Historische Gebäude und erfahrene Brunnenfrauen bezaubern in Bad Kissingen, das seit 2021 mit den bedeutenden Kurstädten Europas zum UNESCO-Welterbe gehört. Der Natur-Heilwasser-See in Bad Königshofen garantiert Entspannung. Die historische Salzburg thront über dem von einer herzförmigen Stadtmauer umgebenen Bad Neustadt an der Saale.

Comeback der ambulanten Badekur

Alle fünf Badestädte eint ihre ganzheitliche Gesundheitskompetenz, die von Reha- und Präventionsmaßnahmen mit ortstypischen Heilmitteln, wie Quellen und Naturmoor bis zur Kneipp-Therapie reicht. Badegäste können hier von nahezu kostenfreien Anwendungen profitieren, die aktuellem medizinischen Fachwissen und langjährigen Erfahrungen mit regionalen Heilmitteln entsprechen. Ein zusätzliches Plus ist die überschaubare Größe der Badestädte, die zentrale Kureinrichtungen problemlos erreichbar macht. Außerhalb des Kurbetriebs bietet die Gesundheitsregion alle Vorzüge einer reizvollen Mittelgebirgslandschaft, die von den Ausläufern des Spessarts, der Rhön und des Thüringer Waldes sowie der fränkischen Saale und der Sinn geprägt ist. Beim Wandern, Mountainbiken, Walken oder Spazierengehen fällt es hier leicht, sich auf das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden zu konzentrieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen

 Am letzten Sonntag feierte die Familienserie "Familie Anders" im ZDF Herzkino ihre Premiere. Heute (19.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr die zweite Episode "Zwei sind einer zu viel" aus. Die Zuschauer erfahren, wie es beim Leipziger Paartherapeuten Fabian Anders (Moritz Treuenfels), der gerade eine "Beziehungspause" mit seiner Frau Paula (Bettina Burchard) einlegt, weitergeht. Man... weiterlesen

Was der Münster-Tatort für die ARD, ist die Krimireihe "Wilsberg" im ZDF. Hauptdarsteller Leonard Lansink, welcher in der Serie den Antiquar und nebenberuflichen Privatdetektiv Georg Wilsberg verkörpert, ermittelt nämlich ebenso in Münster. Bei seinen Ermittlungen kommt Wilsberg häufig der Hauptkommissarin Anna Springer (Rita Russek) und dessen Kollegen Overbeck... weiterlesen

Heute (18.03.2023) um 20:15 Uhr zeigt das Erste eine besondere Sendung: "Roland Kaiser - 20 Jahre Kaisermania". In dieser Sendung wird der erfolgreiche Schlagersänger Roland Kaiser die Höhepunkte seiner legendären Konzertreihe am Elbufer in Dresden präsentieren und kommentieren. Die "Kaisermania" ist mittlerweile eine Institution in Deutschland und gilt als eines... weiterlesen

(djd). Einkaufen, ins Lieblingscafé oder zum Arzt gehen, Bekannte besuchen, eine Runde durch den Park drehen: Mobilität ist das A und O für eine aktive Teilhabe am Alltag. Doch mit zunehmendem Alter oder bei eingeschränkter Beweglichkeit machen die Beine manchmal nicht mehr richtig mit, und auch das Gleichgewichtsgefühl verschlechtert sich. Dann wird das Fahrrad zu... weiterlesen