Gesundheit aus der Natur: Im Urlaub traditionelle Heilmittel wie Sole und Moor wiederentdecken

Zu einem gesunden Urlaub gehört auch genügend Bewegung, ob zu Fuß oder im Fahrradsattel. Die vielen, gut ausgeschilderten Wege durch die Mittelgebirgsregion Teutoburger Wald bieten dafür zahlreiche Möglichkeiten.
Zu einem gesunden Urlaub gehört auch genügend Bewegung, ob zu Fuß oder im Fahrradsattel. Die vielen, gut ausgeschilderten Wege durch die Mittelgebirgsregion Teutoburger Wald bieten dafür zahlreiche Möglichkeiten.
© djd/Teutoburger Wald Tourismus /D. Ketz

(djd). Frische Luft, mineralhaltiges Wasser, ein warmes Moorbad: Einfache, natürliche Zutaten machen aus dem Urlaub ein echtes Gesundheitsprogramm. Die Kenntnis um diese Heilmittel wird oft seit Jahrhunderten überliefert. "Zurück zur Natur lautet der Trend, ob bei Kosmetikprodukten oder Wellnessangeboten. Die natürlichen Erholungsangebote für Körper und Seele erleben eine Renaissance", berichtet Reisejournalistin Beate Fuchs von Ratgeberzentrale.de. Besonders groß sei das Angebot etwa im Teutoburger Wald - aus gutem Grund trage die Ferienregion den Titel "Heilgarten Deutschlands". Viele Informationen, Anregungen und Adressen gibt es unter www.teutoburgerwald.de/gesundheit.

Kraft tanken mit den Mitteln der Natur

Warum wurden etwa Salzsieder angeblich nie krank? Diese Frage führte schon vor Jahrhunderten zur Erkenntnis, wie gesund die Sole aus den Tiefen des "Teuto" ist. Bei der Salzgewinnung atmeten die Arbeiter die aerosolhaltige Luft ein und kräftigten so Lunge und Atemwege. Heute kann in den Gradierwerken der Region, beispielsweise in Bad Salzuflen oder Bad Oeynhausen, jedermann die wohltuende Wirkung dieses "Meeresklimas" fernab der Küste spüren. Vielleicht war es auch ein Zufall oder ein Fehltritt, der dem Moor zu seinem heutigen Stellenwert als Heilmittel verhalf. Geschätzt werden Mooranwendungen etwa in Bad Driburg oder Bad Meinberg, um die Haut zu reinigen, die Durchblutung zu fördern und um Gelenke und Stoffwechsel zu fördern. 

Bewegung an frischer Luft gehört dazu

Die Heilmittel aus der Natur werden heute in den Kurorten der Region ergänzt um modernste Trainings- und Therapie-Methoden. Auf diese Weise lassen sich Körper und Seele im Urlaub stärken. In jedem Fall gehört eines dazu: viel Bewegung an der frischen Luft der Mittelgebirgsregion. Die abwechslungsreiche Landschaft bildet die passende Kulisse für ausgedehnte Radtouren oder Wanderungen. Der Besuch in einer Spa-Landschaft bringt anschließend die Muskulatur wieder auf Trab. Wer nach natürlichen Heilmitteln sucht, wird zwischen Moor, Thermalbad und Gradierwerk schnell fündig.

Ein besonderes Wasser

(djd). Die Heilwässer aus den Tiefen des Mittelgebirges stehen im Teutoburger Wald seit jeher hoch im Kurs. Angereichert mit wertvollen Mineralien, werden ihnen verschiedene wohltuende Wirkungen zugeschrieben. Ein Blick in die Historie zeigt zudem, welche bekannten Zeitgenossen bereits auf dieses Heilmittel schworen. Die Bad Lippspringer Liborius-Quelle etwa verschaffte Papst Pius X. Linderung bei einer Stoffwechselerkrankung. Sepp Herbergers Nationalauswahl kostete vom Bad Holzhausener Gesundbrunnen - wer weiß, vielleicht half der Trunk ja als "Zielwasser" beim WM-Titel 1954. Mehr Informationen und Tipps bietet der Katalog "Wellness- und Gesundheitsurlaub", kostenfrei erhältlich unter www.teutoburgerwald.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen