Gesundheit aus der Natur: Im Urlaub traditionelle Heilmittel wie Sole und Moor wiederentdecken

Zu einem gesunden Urlaub gehört auch genügend Bewegung, ob zu Fuß oder im Fahrradsattel. Die vielen, gut ausgeschilderten Wege durch die Mittelgebirgsregion Teutoburger Wald bieten dafür zahlreiche Möglichkeiten.
Zu einem gesunden Urlaub gehört auch genügend Bewegung, ob zu Fuß oder im Fahrradsattel. Die vielen, gut ausgeschilderten Wege durch die Mittelgebirgsregion Teutoburger Wald bieten dafür zahlreiche Möglichkeiten.
© djd/Teutoburger Wald Tourismus /D. Ketz

(djd). Frische Luft, mineralhaltiges Wasser, ein warmes Moorbad: Einfache, natürliche Zutaten machen aus dem Urlaub ein echtes Gesundheitsprogramm. Die Kenntnis um diese Heilmittel wird oft seit Jahrhunderten überliefert. "Zurück zur Natur lautet der Trend, ob bei Kosmetikprodukten oder Wellnessangeboten. Die natürlichen Erholungsangebote für Körper und Seele erleben eine Renaissance", berichtet Reisejournalistin Beate Fuchs von Ratgeberzentrale.de. Besonders groß sei das Angebot etwa im Teutoburger Wald - aus gutem Grund trage die Ferienregion den Titel "Heilgarten Deutschlands". Viele Informationen, Anregungen und Adressen gibt es unter www.teutoburgerwald.de/gesundheit.

Kraft tanken mit den Mitteln der Natur

Warum wurden etwa Salzsieder angeblich nie krank? Diese Frage führte schon vor Jahrhunderten zur Erkenntnis, wie gesund die Sole aus den Tiefen des "Teuto" ist. Bei der Salzgewinnung atmeten die Arbeiter die aerosolhaltige Luft ein und kräftigten so Lunge und Atemwege. Heute kann in den Gradierwerken der Region, beispielsweise in Bad Salzuflen oder Bad Oeynhausen, jedermann die wohltuende Wirkung dieses "Meeresklimas" fernab der Küste spüren. Vielleicht war es auch ein Zufall oder ein Fehltritt, der dem Moor zu seinem heutigen Stellenwert als Heilmittel verhalf. Geschätzt werden Mooranwendungen etwa in Bad Driburg oder Bad Meinberg, um die Haut zu reinigen, die Durchblutung zu fördern und um Gelenke und Stoffwechsel zu fördern. 

Bewegung an frischer Luft gehört dazu

Die Heilmittel aus der Natur werden heute in den Kurorten der Region ergänzt um modernste Trainings- und Therapie-Methoden. Auf diese Weise lassen sich Körper und Seele im Urlaub stärken. In jedem Fall gehört eines dazu: viel Bewegung an der frischen Luft der Mittelgebirgsregion. Die abwechslungsreiche Landschaft bildet die passende Kulisse für ausgedehnte Radtouren oder Wanderungen. Der Besuch in einer Spa-Landschaft bringt anschließend die Muskulatur wieder auf Trab. Wer nach natürlichen Heilmitteln sucht, wird zwischen Moor, Thermalbad und Gradierwerk schnell fündig.

Ein besonderes Wasser

(djd). Die Heilwässer aus den Tiefen des Mittelgebirges stehen im Teutoburger Wald seit jeher hoch im Kurs. Angereichert mit wertvollen Mineralien, werden ihnen verschiedene wohltuende Wirkungen zugeschrieben. Ein Blick in die Historie zeigt zudem, welche bekannten Zeitgenossen bereits auf dieses Heilmittel schworen. Die Bad Lippspringer Liborius-Quelle etwa verschaffte Papst Pius X. Linderung bei einer Stoffwechselerkrankung. Sepp Herbergers Nationalauswahl kostete vom Bad Holzhausener Gesundbrunnen - wer weiß, vielleicht half der Trunk ja als "Zielwasser" beim WM-Titel 1954. Mehr Informationen und Tipps bietet der Katalog "Wellness- und Gesundheitsurlaub", kostenfrei erhältlich unter www.teutoburgerwald.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Mit der geballten Ladung Reality-Prominenz und einem Setting, das bewusst auf Entbehrung setzt, beginnt heute Abend (06.10.2025) eines der aufregendsten TV-Experimente des Jahres. Um 20:15 Uhr startet auf Sat.1 die 13. Staffel von "Promi Big Brother", moderiert vom eingespielten Duo Marlene Lufen und Jochen Schropp. Die Show verspricht zwei Wochen Ausnahmezustand und den gnadenlosen Blick... weiterlesen

Eine geniale Erfindung des Körpers wird zur eigenständigen Krankheit: Der Schmerz. Die hochaktuelle Dokumentation "Hirschhausen und der Schmerz" läuft heute um 20:15 Uhr in der ARD und nimmt uns mit auf eine dringende Spurensuche. Der Film beleuchtet nicht nur die stille Schmerzmittelkrise, die Deutschland erfasst, sondern zeigt auch, wie wir die Kontrolle über das... weiterlesen

Manchmal sind die größten Konflikte nicht die zwischen Gut und Böse, sondern die zwischen Loyalität und Wahrheit. Heute Abend wiederholt der MDR um 20:15 Uhr den Leipzig-Tatort "Unbestechlich" und liefert damit ein psychologisch dichtes Kammerspiel, das die Kommissare Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) an die schmerzhaften Grenzen ihrer... weiterlesen

Heute Abend wartet ein filmisches Highlight im ZDF, das tiefer geht als der übliche Fernsehkrimi: Der Schwarzwaldkrimi: "Vogelfrei" feiert seine Premiere und verspricht eine düstere, atmosphärisch dichte Spurensuche, die nicht nur einen Mord aufklärt, sondern auch tief in die Abgründe der deutschen Geschichte blickt. Ab 20:15 Uhr nimmt dieser zweiteilige Film die... weiterlesen

Am 9. Oktober 2025 startet die skurrile Komödie „Zweigstelle“ in den deutschen Kinos. Regisseur Julius Grimm liefert mit seinem Kinofilmdebüt eine humorvolle und absurd-charmante Auseinandersetzung mit dem Tod – und den damit verbundenen bürokratischen Hürden. Die vier Freunde Resi (Sarah Mahita), Philipp (David Ali Rashed),... weiterlesen

Die ARD läutet heute (05.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Ära für den Frankfurt-"Tatort" ein. Mit der Episode "Dunkelheit" stellt sich ein neues Ermittlerduo vor: Maryam Azadi (Melika Foroutan) und Hamza Kulina (Edin Hasanovic). Das Besondere: Anstatt aktuelle Verbrechen zu jagen, konzentrieren sich die neuen Kommissare auf das wohl schmerzhafteste Kapitel der... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (05.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge aus der Herzkino-Reihe "Dr. Nice" mit dem Titel "Die Natur der Liebe". Die Geschichte verlässt das klinisch reine Umfeld und verlagert sich in die unübersichtliche Wildnis, wo medizinische Diagnosen und emotionale Brüche gleichermaßen auf dem Prüfstand stehen. Was als erzwungene... weiterlesen

(DJD). Sulzbach-Rosenberg ist eine idyllische Stadt im Herzen der Oberpfalz. Die reiche Geschichte und eine bunte Kultur laden zum Entdecken und Erleben ein. Von historischen Gebäuden wie dem bedeutenden Schloss Sulzbach bis hin zu beschaulichen Parks ist alles geboten. Erkunden kann man die Stadt am besten bei einer Führung. Dabei geht es durch viele Jahrhunderte Stadtgeschichte -... weiterlesen