Gesundheit aus der Natur: Im Urlaub traditionelle Heilmittel wie Sole und Moor wiederentdecken

Zu einem gesunden Urlaub gehört auch genügend Bewegung, ob zu Fuß oder im Fahrradsattel. Die vielen, gut ausgeschilderten Wege durch die Mittelgebirgsregion Teutoburger Wald bieten dafür zahlreiche Möglichkeiten.
Zu einem gesunden Urlaub gehört auch genügend Bewegung, ob zu Fuß oder im Fahrradsattel. Die vielen, gut ausgeschilderten Wege durch die Mittelgebirgsregion Teutoburger Wald bieten dafür zahlreiche Möglichkeiten.
© djd/Teutoburger Wald Tourismus /D. Ketz

(djd). Frische Luft, mineralhaltiges Wasser, ein warmes Moorbad: Einfache, natürliche Zutaten machen aus dem Urlaub ein echtes Gesundheitsprogramm. Die Kenntnis um diese Heilmittel wird oft seit Jahrhunderten überliefert. "Zurück zur Natur lautet der Trend, ob bei Kosmetikprodukten oder Wellnessangeboten. Die natürlichen Erholungsangebote für Körper und Seele erleben eine Renaissance", berichtet Reisejournalistin Beate Fuchs von Ratgeberzentrale.de. Besonders groß sei das Angebot etwa im Teutoburger Wald - aus gutem Grund trage die Ferienregion den Titel "Heilgarten Deutschlands". Viele Informationen, Anregungen und Adressen gibt es unter www.teutoburgerwald.de/gesundheit.

Kraft tanken mit den Mitteln der Natur

Warum wurden etwa Salzsieder angeblich nie krank? Diese Frage führte schon vor Jahrhunderten zur Erkenntnis, wie gesund die Sole aus den Tiefen des "Teuto" ist. Bei der Salzgewinnung atmeten die Arbeiter die aerosolhaltige Luft ein und kräftigten so Lunge und Atemwege. Heute kann in den Gradierwerken der Region, beispielsweise in Bad Salzuflen oder Bad Oeynhausen, jedermann die wohltuende Wirkung dieses "Meeresklimas" fernab der Küste spüren. Vielleicht war es auch ein Zufall oder ein Fehltritt, der dem Moor zu seinem heutigen Stellenwert als Heilmittel verhalf. Geschätzt werden Mooranwendungen etwa in Bad Driburg oder Bad Meinberg, um die Haut zu reinigen, die Durchblutung zu fördern und um Gelenke und Stoffwechsel zu fördern. 

Bewegung an frischer Luft gehört dazu

Die Heilmittel aus der Natur werden heute in den Kurorten der Region ergänzt um modernste Trainings- und Therapie-Methoden. Auf diese Weise lassen sich Körper und Seele im Urlaub stärken. In jedem Fall gehört eines dazu: viel Bewegung an der frischen Luft der Mittelgebirgsregion. Die abwechslungsreiche Landschaft bildet die passende Kulisse für ausgedehnte Radtouren oder Wanderungen. Der Besuch in einer Spa-Landschaft bringt anschließend die Muskulatur wieder auf Trab. Wer nach natürlichen Heilmitteln sucht, wird zwischen Moor, Thermalbad und Gradierwerk schnell fündig.

Ein besonderes Wasser

(djd). Die Heilwässer aus den Tiefen des Mittelgebirges stehen im Teutoburger Wald seit jeher hoch im Kurs. Angereichert mit wertvollen Mineralien, werden ihnen verschiedene wohltuende Wirkungen zugeschrieben. Ein Blick in die Historie zeigt zudem, welche bekannten Zeitgenossen bereits auf dieses Heilmittel schworen. Die Bad Lippspringer Liborius-Quelle etwa verschaffte Papst Pius X. Linderung bei einer Stoffwechselerkrankung. Sepp Herbergers Nationalauswahl kostete vom Bad Holzhausener Gesundbrunnen - wer weiß, vielleicht half der Trunk ja als "Zielwasser" beim WM-Titel 1954. Mehr Informationen und Tipps bietet der Katalog "Wellness- und Gesundheitsurlaub", kostenfrei erhältlich unter www.teutoburgerwald.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen