Gesundheit aus der Natur: Im Urlaub traditionelle Heilmittel wie Sole und Moor wiederentdecken

Zu einem gesunden Urlaub gehört auch genügend Bewegung, ob zu Fuß oder im Fahrradsattel. Die vielen, gut ausgeschilderten Wege durch die Mittelgebirgsregion Teutoburger Wald bieten dafür zahlreiche Möglichkeiten.
Zu einem gesunden Urlaub gehört auch genügend Bewegung, ob zu Fuß oder im Fahrradsattel. Die vielen, gut ausgeschilderten Wege durch die Mittelgebirgsregion Teutoburger Wald bieten dafür zahlreiche Möglichkeiten.
© djd/Teutoburger Wald Tourismus /D. Ketz

(djd). Frische Luft, mineralhaltiges Wasser, ein warmes Moorbad: Einfache, natürliche Zutaten machen aus dem Urlaub ein echtes Gesundheitsprogramm. Die Kenntnis um diese Heilmittel wird oft seit Jahrhunderten überliefert. "Zurück zur Natur lautet der Trend, ob bei Kosmetikprodukten oder Wellnessangeboten. Die natürlichen Erholungsangebote für Körper und Seele erleben eine Renaissance", berichtet Reisejournalistin Beate Fuchs von Ratgeberzentrale.de. Besonders groß sei das Angebot etwa im Teutoburger Wald - aus gutem Grund trage die Ferienregion den Titel "Heilgarten Deutschlands". Viele Informationen, Anregungen und Adressen gibt es unter www.teutoburgerwald.de/gesundheit.

Kraft tanken mit den Mitteln der Natur

Warum wurden etwa Salzsieder angeblich nie krank? Diese Frage führte schon vor Jahrhunderten zur Erkenntnis, wie gesund die Sole aus den Tiefen des "Teuto" ist. Bei der Salzgewinnung atmeten die Arbeiter die aerosolhaltige Luft ein und kräftigten so Lunge und Atemwege. Heute kann in den Gradierwerken der Region, beispielsweise in Bad Salzuflen oder Bad Oeynhausen, jedermann die wohltuende Wirkung dieses "Meeresklimas" fernab der Küste spüren. Vielleicht war es auch ein Zufall oder ein Fehltritt, der dem Moor zu seinem heutigen Stellenwert als Heilmittel verhalf. Geschätzt werden Mooranwendungen etwa in Bad Driburg oder Bad Meinberg, um die Haut zu reinigen, die Durchblutung zu fördern und um Gelenke und Stoffwechsel zu fördern. 

Bewegung an frischer Luft gehört dazu

Die Heilmittel aus der Natur werden heute in den Kurorten der Region ergänzt um modernste Trainings- und Therapie-Methoden. Auf diese Weise lassen sich Körper und Seele im Urlaub stärken. In jedem Fall gehört eines dazu: viel Bewegung an der frischen Luft der Mittelgebirgsregion. Die abwechslungsreiche Landschaft bildet die passende Kulisse für ausgedehnte Radtouren oder Wanderungen. Der Besuch in einer Spa-Landschaft bringt anschließend die Muskulatur wieder auf Trab. Wer nach natürlichen Heilmitteln sucht, wird zwischen Moor, Thermalbad und Gradierwerk schnell fündig.

Ein besonderes Wasser

(djd). Die Heilwässer aus den Tiefen des Mittelgebirges stehen im Teutoburger Wald seit jeher hoch im Kurs. Angereichert mit wertvollen Mineralien, werden ihnen verschiedene wohltuende Wirkungen zugeschrieben. Ein Blick in die Historie zeigt zudem, welche bekannten Zeitgenossen bereits auf dieses Heilmittel schworen. Die Bad Lippspringer Liborius-Quelle etwa verschaffte Papst Pius X. Linderung bei einer Stoffwechselerkrankung. Sepp Herbergers Nationalauswahl kostete vom Bad Holzhausener Gesundbrunnen - wer weiß, vielleicht half der Trunk ja als "Zielwasser" beim WM-Titel 1954. Mehr Informationen und Tipps bietet der Katalog "Wellness- und Gesundheitsurlaub", kostenfrei erhältlich unter www.teutoburgerwald.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen