Gesunder und geschmackvoller Genuss: Die Kochmethode Dampfgaren erfreut sich wachsender Beliebtheit

Der 2019 als "Kücheninnovation des Jahres" ausgezeichnete Backofen lässt sich dank der Total Steam-Technologie in einen vollständigen Dampfgarer verwandeln.
Der 2019 als "Kücheninnovation des Jahres" ausgezeichnete Backofen lässt sich dank der Total Steam-Technologie in einen vollständigen Dampfgarer verwandeln.
© djd/Bauknecht

(djd). Die Kochmethode des Dampfgarens wird in der professionellen Gastronomie schon lange geschätzt und hält immer häufiger Einzug auch in Privathaushalte. Ihre Vorteile liegen auf der Hand: Dank des drucklosen Garens im Wasserdampf werden die wertvollen Mineralstoffe und Vitamine der Lebensmittel fast vollständig erhalten, weil sie nicht im Kochwasser landen. Außerdem bleibt die Form knackig und die Farbe intensiv, die Speisen behalten ihr frisches Aroma und ihre Festigkeit. Da der Eigengeschmack der Nahrungsmittel besser zur Geltung kommt, muss nur sparsam gesalzen und gewürzt werden. Tatsächlich ist Dampf eine der ältesten Methoden, schonend zu garen. Bereits vor mehr als 1.000 Jahren begann man in China, Speisen nicht direkt im Wasser, sondern indirekt im Wasserdampf zuzubereiten. Verwendet wurden Bambuskörbe, die in einen mit Wasser gefüllten Wok gestellt, übereinandergestapelt und oben mit einem Deckel verschlossen wurden.

Schonende Kraft des Dampfes

Moderne Küchengeräte können den Wunsch nach einem gesünderen Lebensstil unterstützen und zu Kreativität inspirieren. Von Bauknecht beispielsweise gibt es eine Serie innovativer, einfach zu bedienender Backöfen mit drei unterschiedlichen Steam-Technologien. So muss man beim Backofen mit der sogenannten Gentle Steam-Technologie nur zu Beginn etwas Wasser in die Vertiefung im Garraum gießen, das für das jeweilige Rezept passende Dampfprogramm auswählen und den Ofen starten. Ein spezieller Algorithmus passt die jeweiligen Parameter an, verwandelt das Wasser in Dampf und hält die idealen Kochbedingungen während des Garprozesses konstant. Die "Active Steam"-Technologie bietet die Möglichkeit, traditionelle Garmethoden mit drei unterschiedlichen Dampfintensitäten - 25, 50 oder 75 Prozent - zu kombinieren und sorgt so für die jeweils perfekte Dampfsättigung. Bei einem Gerät mit "Total Steam" wiederum lässt sich der Backofen in einen vollständigen Dampfgarer mit 100 Prozent reinem Dampf verwandeln.

Kommt Brot, Fisch und Fleisch zugute

 Bei der Zubereitung von Brot etwa wird das Aufgehen des Teigs durch die Dampffunktion verbessert, sodass das Ergebnis mit mehr Volumen und mehr Knusprigkeit überzeugt. Mehr Informationen gibt es unter www.bauknecht.de. Beim Garen sorgt der Dampf dafür, dass Fisch ohne Deckel oder Alufolie innen zart wird und außen eine leckere Kruste erhält. Bei Fleisch schließlich verhindert die Dampfzugabe den Austrocknungsprozess: Braten, Roastbeef oder Geflügel gelingen saftig und goldbraun.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen