Gesunder und geschmackvoller Genuss: Die Kochmethode Dampfgaren erfreut sich wachsender Beliebtheit

Der 2019 als "Kücheninnovation des Jahres" ausgezeichnete Backofen lässt sich dank der Total Steam-Technologie in einen vollständigen Dampfgarer verwandeln.
Der 2019 als "Kücheninnovation des Jahres" ausgezeichnete Backofen lässt sich dank der Total Steam-Technologie in einen vollständigen Dampfgarer verwandeln.
© djd/Bauknecht

(djd). Die Kochmethode des Dampfgarens wird in der professionellen Gastronomie schon lange geschätzt und hält immer häufiger Einzug auch in Privathaushalte. Ihre Vorteile liegen auf der Hand: Dank des drucklosen Garens im Wasserdampf werden die wertvollen Mineralstoffe und Vitamine der Lebensmittel fast vollständig erhalten, weil sie nicht im Kochwasser landen. Außerdem bleibt die Form knackig und die Farbe intensiv, die Speisen behalten ihr frisches Aroma und ihre Festigkeit. Da der Eigengeschmack der Nahrungsmittel besser zur Geltung kommt, muss nur sparsam gesalzen und gewürzt werden. Tatsächlich ist Dampf eine der ältesten Methoden, schonend zu garen. Bereits vor mehr als 1.000 Jahren begann man in China, Speisen nicht direkt im Wasser, sondern indirekt im Wasserdampf zuzubereiten. Verwendet wurden Bambuskörbe, die in einen mit Wasser gefüllten Wok gestellt, übereinandergestapelt und oben mit einem Deckel verschlossen wurden.

Schonende Kraft des Dampfes

Moderne Küchengeräte können den Wunsch nach einem gesünderen Lebensstil unterstützen und zu Kreativität inspirieren. Von Bauknecht beispielsweise gibt es eine Serie innovativer, einfach zu bedienender Backöfen mit drei unterschiedlichen Steam-Technologien. So muss man beim Backofen mit der sogenannten Gentle Steam-Technologie nur zu Beginn etwas Wasser in die Vertiefung im Garraum gießen, das für das jeweilige Rezept passende Dampfprogramm auswählen und den Ofen starten. Ein spezieller Algorithmus passt die jeweiligen Parameter an, verwandelt das Wasser in Dampf und hält die idealen Kochbedingungen während des Garprozesses konstant. Die "Active Steam"-Technologie bietet die Möglichkeit, traditionelle Garmethoden mit drei unterschiedlichen Dampfintensitäten - 25, 50 oder 75 Prozent - zu kombinieren und sorgt so für die jeweils perfekte Dampfsättigung. Bei einem Gerät mit "Total Steam" wiederum lässt sich der Backofen in einen vollständigen Dampfgarer mit 100 Prozent reinem Dampf verwandeln.

Kommt Brot, Fisch und Fleisch zugute

 Bei der Zubereitung von Brot etwa wird das Aufgehen des Teigs durch die Dampffunktion verbessert, sodass das Ergebnis mit mehr Volumen und mehr Knusprigkeit überzeugt. Mehr Informationen gibt es unter www.bauknecht.de. Beim Garen sorgt der Dampf dafür, dass Fisch ohne Deckel oder Alufolie innen zart wird und außen eine leckere Kruste erhält. Bei Fleisch schließlich verhindert die Dampfzugabe den Austrocknungsprozess: Braten, Roastbeef oder Geflügel gelingen saftig und goldbraun.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen