Gesunder und geschmackvoller Genuss: Die Kochmethode Dampfgaren erfreut sich wachsender Beliebtheit

Der 2019 als "Kücheninnovation des Jahres" ausgezeichnete Backofen lässt sich dank der Total Steam-Technologie in einen vollständigen Dampfgarer verwandeln.
Der 2019 als "Kücheninnovation des Jahres" ausgezeichnete Backofen lässt sich dank der Total Steam-Technologie in einen vollständigen Dampfgarer verwandeln.
© djd/Bauknecht

(djd). Die Kochmethode des Dampfgarens wird in der professionellen Gastronomie schon lange geschätzt und hält immer häufiger Einzug auch in Privathaushalte. Ihre Vorteile liegen auf der Hand: Dank des drucklosen Garens im Wasserdampf werden die wertvollen Mineralstoffe und Vitamine der Lebensmittel fast vollständig erhalten, weil sie nicht im Kochwasser landen. Außerdem bleibt die Form knackig und die Farbe intensiv, die Speisen behalten ihr frisches Aroma und ihre Festigkeit. Da der Eigengeschmack der Nahrungsmittel besser zur Geltung kommt, muss nur sparsam gesalzen und gewürzt werden. Tatsächlich ist Dampf eine der ältesten Methoden, schonend zu garen. Bereits vor mehr als 1.000 Jahren begann man in China, Speisen nicht direkt im Wasser, sondern indirekt im Wasserdampf zuzubereiten. Verwendet wurden Bambuskörbe, die in einen mit Wasser gefüllten Wok gestellt, übereinandergestapelt und oben mit einem Deckel verschlossen wurden.

Schonende Kraft des Dampfes

Moderne Küchengeräte können den Wunsch nach einem gesünderen Lebensstil unterstützen und zu Kreativität inspirieren. Von Bauknecht beispielsweise gibt es eine Serie innovativer, einfach zu bedienender Backöfen mit drei unterschiedlichen Steam-Technologien. So muss man beim Backofen mit der sogenannten Gentle Steam-Technologie nur zu Beginn etwas Wasser in die Vertiefung im Garraum gießen, das für das jeweilige Rezept passende Dampfprogramm auswählen und den Ofen starten. Ein spezieller Algorithmus passt die jeweiligen Parameter an, verwandelt das Wasser in Dampf und hält die idealen Kochbedingungen während des Garprozesses konstant. Die "Active Steam"-Technologie bietet die Möglichkeit, traditionelle Garmethoden mit drei unterschiedlichen Dampfintensitäten - 25, 50 oder 75 Prozent - zu kombinieren und sorgt so für die jeweils perfekte Dampfsättigung. Bei einem Gerät mit "Total Steam" wiederum lässt sich der Backofen in einen vollständigen Dampfgarer mit 100 Prozent reinem Dampf verwandeln.

Kommt Brot, Fisch und Fleisch zugute

 Bei der Zubereitung von Brot etwa wird das Aufgehen des Teigs durch die Dampffunktion verbessert, sodass das Ergebnis mit mehr Volumen und mehr Knusprigkeit überzeugt. Mehr Informationen gibt es unter www.bauknecht.de. Beim Garen sorgt der Dampf dafür, dass Fisch ohne Deckel oder Alufolie innen zart wird und außen eine leckere Kruste erhält. Bei Fleisch schließlich verhindert die Dampfzugabe den Austrocknungsprozess: Braten, Roastbeef oder Geflügel gelingen saftig und goldbraun.


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen