Gesunde Snacks und süße Kleinigkeiten bringen neue Power in stressigen Zeiten

Samstag, 25.07.2015 | Tags: Ernährung
Für Genießer: Ein duftender Kuchen für die Kaffeepause im Büro lässt sich schnell in der Mikrowelle zubereiten.
Für Genießer: Ein duftender Kuchen für die Kaffeepause im Büro lässt sich schnell in der Mikrowelle zubereiten.
© djd/www.kometpoehle.de

(djd/pt). Es gibt sie, diese Tage, an denen man vor lauter Arbeit kaum dazu kommt, vom Schreibtisch aufzustehen. Geschweige denn Zeit hat für eine entspannte Mittags- oder Kaffeepause. Dabei brauchen Kopf und Bauch gerade in stressigen Phasen kurze Auszeiten, um neue Energie zu tanken.

Eine gute Vorbereitung ist alles

Unser Gehirn benötigt reichlich Nahrung, um voll leistungsfähig zu sein. Es verbraucht rund 17 Prozent der Gesamtenergie unseres Körpers, in Stresszeiten sogar deutlich mehr. Und das, obwohl das Gehirn nur drei Prozent des Körpergewichts ausmacht. Deshalb lohnt es sich, in die Planung gesunder Mahlzeiten zu investieren, wenn es im Büro hoch her geht. Rohkoststicks oder Salate etwa lassen sich gut am Vorabend zubereiten und halten sich in Vorratsdosen frisch, getrennt von Dressing und Dip. "Suppen oder Eintöpfe kann man prima in Weckgläsern transportieren", weiß Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Besonders praktisch sind Modelle mit abnehmbarem Metallverschluss, weil sie direkt in die Mikrowelle dürfen. Ein frisches Vollkornbrötchen liefert dazu die nötigen Kohlenhydrate, die lange satt machen.

"Blitzkuchen": Süße Pause gegen den Leistungsknick

Am Nachmittag ein Stück Kuchen - für viele ist dies das beste Rezept gegen den Leistungsknick im Büro. Ganz neu sind Fertigmischungen für kleine Blitzkuchen, die schnell mit etwas Wasser angerührt und in der Mikrowelle gebacken werden. Schon nach 70 Sekunden ist das duftende Gebäck, etwa "Schlemmerpause Tassenkuchen" von Komet, fertig, weckt die Lebensgeister und macht Naschkatzen glücklich. Die Tassenküchlein gibt es in den Sorten Stracciatella, Apfel und Zitrone. Mehr Informationen finden Kuchenfans unter www.komet-mischungen.de.

Wenn der Kopf dringend eine Pause braucht, können im Übrigen auch ein paar Minuten an der frischen Luft Wunder bewirken, zur Not am offenen Fenster. Auch gut: kurz aufstehen und etwas erledigen, das nichts mit der eigentlichen Aufgabe zu tun hat. Ein solches "Ablenkungsmanöver" macht buchstäblich Platz für neue Ideen. Nicht umsonst kommen die besten Einfälle oft unter der Dusche, beim Autofahren oder Kaffeekochen.

Power-Snacks für zwischendurch

Studentenfutter: Nüsse liefern gesundes Fett, machen schnell satt und stärken durch Vitamin A und E Konzentration und Merkfähigkeit.
Trockenobst: Es enthält vor allem Fruchtzucker, und der steht dem Gehirn besonders schnell als Energielieferant zur Verfügung.
Ein Apfel: Liefert Vitamine und Ballaststoffe und hält den Blutzucker stabil - wichtig für eine konstante Leistungsfähigkeit.
Nicht vergessen: reichlich trinken, pro Stunde mindestens 200 Milliliter Wasser. Erfrischend wird es, wenn man ein Stück Gurke oder einen Spritzer Zitrone mit ins Glas gibt.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

Lisa Liebling (Luise von Finckh, re.) und Kollegin Dr. Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide, li.) verbindet eine Kanzlei und ein großes Anwältinnen-Herz.
© ARD Degeto Film/Odeon Fiction/Britta Krehl/Composing: Leni Wesselman

Kanzlei Liebling Kreuzberg: Lisas Kampf zwischen Kiez und Karriere - heute (21.11.2025) in der ARD

Mit einer neuen Episode nimmt die viel beachtete Neuauflage der Kultserie "Liebling Kreuzberg" weiter Fahrt auf. "Kanzlei Liebling Kreuzberg - Bewährungsprobe" läuft heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD und bildet den zweiten 90-Minüter dieser spannenden Reihe, die respektvoll an das Erbe von Manfred Krugs legendärem Original anknüpft. Im Zentrum steht diesmal... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen