Gesund leben mit trockenen Wänden: So entzieht man dem Schimmel für immer die Lebensgrundlage

Einen Spezialanstrich, der Wände dauerhaft trocknet und trocken hält, können Heimwerker ohne größere Vorkenntnisse selbst auftragen.
Einen Spezialanstrich, der Wände dauerhaft trocknet und trocken hält, können Heimwerker ohne größere Vorkenntnisse selbst auftragen.
© djd/www.hygrosan.de

(djd). Schimmel in der Wohnung ist weit mehr als ein Schönheitsfehler. Laut Fraunhofer Institut für Bauphysik ist die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen an Asthma, anderen Atemwegserkrankungen oder Allergien leiden, um 40 Prozent höher, wenn sie in feuchten oder schimmligen Gebäuden leben. Für Feuchtigkeit im Haus wird oft falsches Lüftungsverhalten verantwortlich gemacht. Lüften alleine reicht in vielen Fällen nicht aus, um die Wände trocken zu bekommen. Doch welche Alternative gibt es, um Bauteile nachhaltig trocken zu halten?

Schimmelfrei wohnen ohne Gift und Chemie

Anstriche, die zum Beispiel Fungizide enthalten, packen das Übel nicht an der Wurzel, da sie die Feuchtigkeit nicht aus der Wand entfernen. Die Fungizide bleiben eine begrenzte Zeit wirksam, danach kehrt das Problem zurück. Zudem können solche Substanzen selbst gesundheitlich bedenklich sein. "Trockene Wände kann man auch ohne Gift, chemische Keulen oder aufwendige Sanierungsmaßnahmen bekommen", erklärt Reinhard Steier, Inhaber des Herstellers Hygrosan. Schimmelpilze sind ein Symptom der zu hohen Feuchtigkeitswerte in der Luft und in der Wand. Die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren ist ein sehr aufwendiges Unterfangen. Viel einfacher ist es, die Wände nachhaltig trocken zu sanieren. Trockene Wände halten die Luftfeuchtigkeit stets im Komfortbereich und den Schimmelpilzen ist für immer die Lebensgrundlage entzogen. Die Wirkung bestätigt auch Dipl.-Ing, Rüdiger Barth, Fachgutachter im Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V. (BDSF): "Als Ingenieurbüro und Sachverständiger habe ich in den letzten Jahren etliche Schimmelprobleme lösen müssen." Seitdem er mit dem Spezialanstrich arbeitet, gab es laut Barth bei Kondensationsfeuchte keine Probleme mehr. Auch Nachkontrollen hätten den nachhaltigen Erfolg bestätigt.

Schimmelsanierung, die jeder Heimwerker selbst durchführen kann

Die Verarbeitung können Handwerker und Heimwerker ohne größere Vorkenntnisse vornehmen, Tipps und Hinweise dazu gibt es unter www.hygrosan.de. Vorhandener Schimmel muss zunächst gründlich entfernt werden. Danach erfolgt der Anstrich direkt auf die Wand. Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind dabei nicht zu beachten, da das Material völlig ungiftig und leicht zu verarbeiten ist. Lediglich bei sehr stark durchfeuchteten Bauteilen ist es sinnvoll, eine Starterwärmung mit einem Heizstrahler durchzuführen. Wenn die behandelten Flächen richtig trocken sind, kann die Wand wieder ganz nach Geschmack mit Farben oder Tapeten gestaltet werden.

Trockene Wände für ein angenehmes Raumklima

(djd). Trockene Wände geben dem Schimmel keine Chance und sind daher wohngesund. Sie verbessern auch spürbar die thermische Behaglichkeit. Denn trockene Wandoberflächen bleiben deutlich wärmer als feuchte. Das spürt man, da es eine bessere Wärmerückstrahlung von den Wänden ergibt. Und das zahlt sich durch sinkende Heizkosten aus, weil warme, trockene Wände wesentlich weniger Wärmeverluste erzeugen. Eine nachhaltige Trocknung der Wände mit einem Anstrich wie Hygrosan zahlt sich also rundum in mehr Lebensqualität aus. Unter www.hygrosan.de gibt es mehr Fakten und Infos dazu.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen