Gesund leben mit trockenen Wänden: So entzieht man dem Schimmel für immer die Lebensgrundlage

Einen Spezialanstrich, der Wände dauerhaft trocknet und trocken hält, können Heimwerker ohne größere Vorkenntnisse selbst auftragen.
Einen Spezialanstrich, der Wände dauerhaft trocknet und trocken hält, können Heimwerker ohne größere Vorkenntnisse selbst auftragen.
© djd/www.hygrosan.de

(djd). Schimmel in der Wohnung ist weit mehr als ein Schönheitsfehler. Laut Fraunhofer Institut für Bauphysik ist die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen an Asthma, anderen Atemwegserkrankungen oder Allergien leiden, um 40 Prozent höher, wenn sie in feuchten oder schimmligen Gebäuden leben. Für Feuchtigkeit im Haus wird oft falsches Lüftungsverhalten verantwortlich gemacht. Lüften alleine reicht in vielen Fällen nicht aus, um die Wände trocken zu bekommen. Doch welche Alternative gibt es, um Bauteile nachhaltig trocken zu halten?

Schimmelfrei wohnen ohne Gift und Chemie

Anstriche, die zum Beispiel Fungizide enthalten, packen das Übel nicht an der Wurzel, da sie die Feuchtigkeit nicht aus der Wand entfernen. Die Fungizide bleiben eine begrenzte Zeit wirksam, danach kehrt das Problem zurück. Zudem können solche Substanzen selbst gesundheitlich bedenklich sein. "Trockene Wände kann man auch ohne Gift, chemische Keulen oder aufwendige Sanierungsmaßnahmen bekommen", erklärt Reinhard Steier, Inhaber des Herstellers Hygrosan. Schimmelpilze sind ein Symptom der zu hohen Feuchtigkeitswerte in der Luft und in der Wand. Die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren ist ein sehr aufwendiges Unterfangen. Viel einfacher ist es, die Wände nachhaltig trocken zu sanieren. Trockene Wände halten die Luftfeuchtigkeit stets im Komfortbereich und den Schimmelpilzen ist für immer die Lebensgrundlage entzogen. Die Wirkung bestätigt auch Dipl.-Ing, Rüdiger Barth, Fachgutachter im Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V. (BDSF): "Als Ingenieurbüro und Sachverständiger habe ich in den letzten Jahren etliche Schimmelprobleme lösen müssen." Seitdem er mit dem Spezialanstrich arbeitet, gab es laut Barth bei Kondensationsfeuchte keine Probleme mehr. Auch Nachkontrollen hätten den nachhaltigen Erfolg bestätigt.

Schimmelsanierung, die jeder Heimwerker selbst durchführen kann

Die Verarbeitung können Handwerker und Heimwerker ohne größere Vorkenntnisse vornehmen, Tipps und Hinweise dazu gibt es unter www.hygrosan.de. Vorhandener Schimmel muss zunächst gründlich entfernt werden. Danach erfolgt der Anstrich direkt auf die Wand. Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind dabei nicht zu beachten, da das Material völlig ungiftig und leicht zu verarbeiten ist. Lediglich bei sehr stark durchfeuchteten Bauteilen ist es sinnvoll, eine Starterwärmung mit einem Heizstrahler durchzuführen. Wenn die behandelten Flächen richtig trocken sind, kann die Wand wieder ganz nach Geschmack mit Farben oder Tapeten gestaltet werden.

Trockene Wände für ein angenehmes Raumklima

(djd). Trockene Wände geben dem Schimmel keine Chance und sind daher wohngesund. Sie verbessern auch spürbar die thermische Behaglichkeit. Denn trockene Wandoberflächen bleiben deutlich wärmer als feuchte. Das spürt man, da es eine bessere Wärmerückstrahlung von den Wänden ergibt. Und das zahlt sich durch sinkende Heizkosten aus, weil warme, trockene Wände wesentlich weniger Wärmeverluste erzeugen. Eine nachhaltige Trocknung der Wände mit einem Anstrich wie Hygrosan zahlt sich also rundum in mehr Lebensqualität aus. Unter www.hygrosan.de gibt es mehr Fakten und Infos dazu.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen