Gesund bauen und wohnen: Moderne Fertighäuser sorgen für angenehmes Wohn- und Wohlfühlklima in allen Räumen

Tags: Hausbau, Lüften
Moderne Fertighäuser können individuell geplant werden und bieten ein gesundes Wohnumfeld.
Moderne Fertighäuser können individuell geplant werden und bieten ein gesundes Wohnumfeld.
© djd/WeberHaus.de

(djd). Das Umfeld, in dem wir wohnen, hat maßgeblichen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Feuchtigkeit, Hitze, Kälte, Lärm oder auch unangenehme Gerüche mindern die Wohnqualität und können der Gesundheit schaden. Ein besonders wichtiger Faktor beim Thema Wohngesundheit ist die Innenraumluft und deren Schadstoffanteil. Schließlich verbringen wir 80 bis 90 Prozent unseres Lebens in geschlossenen Räumen und nehmen pro Tag durchschnittlich 20.000 Atemzüge. Doch einige Baustoffe, Materialien und Möbel sondern Schadstoffe ab, die ein gesundheitliches Risiko darstellen. Kopfschmerzen, Übelkeit, Allergien, permanente Müdigkeit oder auch Asthma können die Folge sein.

Zertifikate für die Wohngesundheit

Wer neu baut, sollte daher nicht nur auf eine ansprechende Optik und Funktionalität seines Traumhauses achten, sondern auch auf eine gezielte Auswahl unbedenklicher, schadstoffarmer Baustoffe sowie deren fachgerechte Verarbeitung. Der Fertighaushersteller WeberHaus beispielsweise setzt von der ökologischen Gebäudehülle ÖvoNatur Therm aus Holz bis zum Innenausbau auf nachhaltige Materialien, die frei von gefährlichen Schadstoffen sind. Alle Häuser des badischen Fertighausherstellers tragen das Zertifikat "wohnmedizinisch empfohlen" von der Gesellschaft für Wohnhygiene, Baumedizin und Innenraumtoxikologie e. V. und das Siegel „Gesünderes Bauen“ vom TÜV Rheinland. Zudem wurde das Unternehmen vom Portal Sentinel Haus als "Bauunternehmen für gesündere Gebäude" zertifiziert.

Gut gedämmt und gut belüftet

Der Baustoff Holz hat den Vorteil, dass er Wasserdampf aus feuchter Luft aufnimmt und ihn bei Trockenheit wieder abgibt. Das sorgt für ein gesundes Raumklima. Die modernen Neubauten in Fertigbauweise haben zudem sehr gute Dämmeigenschaften, was der Energieeffizienz zugutekommt – allerdings auch den Luftaustausch reduziert. Daher sind die Häuser mit einer intelligenten Be- und Entlüftungsanlage ausgestattet. Diese transportiert Luftschadstoffe aus dem Rauminneren nach außen, reinigt die einströmende Luft über ein Filtersystem und schafft so ein optimales und ausgeglichenes Raumklima. Allergiker können einen zusätzlichen Pollenfilter in die Lüftungsanlage einbauen. Weitere Informationen rund um das Thema Wohngesundheit gibt es unter www.weberhaus.de/wohngesundheit.

Möbelauswahl mit Bedacht

Auch bei der Auswahl der Möbel sollten Bauherren aufpassen. Häufig verstecken sich Schadstoffe in Holzwerkstoffen, Klebern, Lackierungen oder anderen Beschichtungen. Um sich weitgehend davor zu schützen, empfehlen Experten Produkte mit den Gütesiegeln Blauer Engel, Goldenes M, LGA-schadstoffgeprüft oder ÖkoControl.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen