• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Geschäftserfolg für Frauen: Als Englischlehrerin selbständig arbeiten und eine bewährte Geschäftsidee nutzen

Geschäftserfolg für Frauen: Als Englischlehrerin selbständig arbeiten und eine bewährte Geschäftsidee nutzen

Wer sich im Englischen zuhause fühlt und gerne andere Menschen unterrichtet, kann sich als  Sprachlehrerin selbständig machen.
Wer sich im Englischen zuhause fühlt und gerne andere Menschen unterrichtet, kann sich als Sprachlehrerin selbständig machen.
© djd/Mortimer Franchise/Oliver Pohl

(djd). Viele Frauen haben den Wunsch, möglichst flexibel arbeiten zu können. Die Gründe dafür sind vielfältig. Oftmals müssen beispielsweise Job und Familie zeitlich unter einen Hut gebracht werden, mit einer Festanstellung ist dies häufig nicht möglich. Generell gestaltet sich eine Rückkehr an den angestammten Arbeitsplatz nach der sogenannten Familienpause nicht selten schwierig. Der Chef möchte seine Vollzeitkraft zurück, man will aber nur noch in Teilzeit arbeiten. Oder der Job hat sich zwischenzeitlich gewandelt, ist schlimmstenfalls sogar ganz weggefallen. Nun gilt es, sich beruflich noch einmal ganz neu zu orientieren. Eine praktikable Option kann etwa eine selbständige Tätigkeit sein, durch persönlichen Einsatz kann man finanziell unabhängig werden, Verantwortung übernehmen und Entscheidungen treffen.

Fremdsprachenkenntnisse zum Beruf machen

Eine Selbständigkeit ist allerdings kein Selbstläufer, große Vorteile haben diejenigen, die sich in ein bereits bewährtes, quasi schlüsselfertiges Konzept einbringen können. Speziell beim Franchising setzt man auf eine am Markt bereits erfolgreich erprobte Geschäftsidee. Wer sich beispielsweise im Englischen zuhause fühlt und gerne andere Menschen unterrichtet, kann sich beim Mortimer English Club als Dozentin, Sprachlehrerin oder Kursleiterin selbständig machen und auf diese Weise haupt- oder nebenberuflich in einen attraktiven Job einsteigen. Vor allem für Frauen, die - aus welchen Gründen auch immer - einen beruflichen Neustart wagen und ihre Fremdsprachenkenntnisse zum Beruf machen wollen, kann dies eine attraktive Chance sein. Die Einstiegsgebühr ist überschaubar, Unterstützung kommt vom Franchise-Geber, der den Lizenznehmer vom Start weg tatkräftig unterstützt.

Arbeitszeiten flexibel gestalten

Die Arbeitszeiten als Dozentin, Sprachlehrerin oder Kursleiterin können flexibel gestaltet werden. Der Vormittag ist die ideale Zeit, um etwa kleinere Kinder zu unterrichten, der Nachmittag bietet sich an für Schulkinder und Nachhilfeschüler. Intensivkurse können am Wochenende und in den Ferien durchgeführt werden. Für ältere Lernende werden spezielle Kurse mit angepasstem Lerntempo angeboten. Alle Informationen gibt es unter www.mortimer-english.com. Die Einstiegsgebühr kann sich die Franchise-Nehmerin im Übrigen unter Umständen durch eine Bildungsprämie oder durch einen Bildungsgutschein subventionieren lassen.

Englisch lernen mit Spaß

(djd). Jedes Kind ist ein Sprachgenie - die Geschwindigkeit und Leichtigkeit, mit der Heranwachsende eine neue Fremdsprache wie die eigene Muttersprache aufnehmen und ausprobieren, ist geradezu atemberaubend. Der Mortimer English Club beispielsweise unterrichtet deshalb nach der Methode des muttersprachlichen Lernens: ungezwungen und mit allen Sinnen - durch Spiel, Gesang, Bewegung, Malen - und vor allem mit Spaß. Die Priorität wird auf das Verstehen und freie Sprechen gesetzt. Informationen für Eltern und Frauen, die sich als Sprachlehrerin selbständig machen wollen, gibt es unter www.mortimer-english.com. Diese Sprachschule bietet mit "English for Little Ones" im Übrigen bereits Vorbereitungskurse für Ein- bis Zweijährige an.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen