• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Geschäftserfolg für Frauen: Als Englischlehrerin selbständig arbeiten und eine bewährte Geschäftsidee nutzen

Geschäftserfolg für Frauen: Als Englischlehrerin selbständig arbeiten und eine bewährte Geschäftsidee nutzen

Wer sich im Englischen zuhause fühlt und gerne andere Menschen unterrichtet, kann sich als  Sprachlehrerin selbständig machen.
Wer sich im Englischen zuhause fühlt und gerne andere Menschen unterrichtet, kann sich als Sprachlehrerin selbständig machen.
© djd/Mortimer Franchise/Oliver Pohl

(djd). Viele Frauen haben den Wunsch, möglichst flexibel arbeiten zu können. Die Gründe dafür sind vielfältig. Oftmals müssen beispielsweise Job und Familie zeitlich unter einen Hut gebracht werden, mit einer Festanstellung ist dies häufig nicht möglich. Generell gestaltet sich eine Rückkehr an den angestammten Arbeitsplatz nach der sogenannten Familienpause nicht selten schwierig. Der Chef möchte seine Vollzeitkraft zurück, man will aber nur noch in Teilzeit arbeiten. Oder der Job hat sich zwischenzeitlich gewandelt, ist schlimmstenfalls sogar ganz weggefallen. Nun gilt es, sich beruflich noch einmal ganz neu zu orientieren. Eine praktikable Option kann etwa eine selbständige Tätigkeit sein, durch persönlichen Einsatz kann man finanziell unabhängig werden, Verantwortung übernehmen und Entscheidungen treffen.

Fremdsprachenkenntnisse zum Beruf machen

Eine Selbständigkeit ist allerdings kein Selbstläufer, große Vorteile haben diejenigen, die sich in ein bereits bewährtes, quasi schlüsselfertiges Konzept einbringen können. Speziell beim Franchising setzt man auf eine am Markt bereits erfolgreich erprobte Geschäftsidee. Wer sich beispielsweise im Englischen zuhause fühlt und gerne andere Menschen unterrichtet, kann sich beim Mortimer English Club als Dozentin, Sprachlehrerin oder Kursleiterin selbständig machen und auf diese Weise haupt- oder nebenberuflich in einen attraktiven Job einsteigen. Vor allem für Frauen, die - aus welchen Gründen auch immer - einen beruflichen Neustart wagen und ihre Fremdsprachenkenntnisse zum Beruf machen wollen, kann dies eine attraktive Chance sein. Die Einstiegsgebühr ist überschaubar, Unterstützung kommt vom Franchise-Geber, der den Lizenznehmer vom Start weg tatkräftig unterstützt.

Arbeitszeiten flexibel gestalten

Die Arbeitszeiten als Dozentin, Sprachlehrerin oder Kursleiterin können flexibel gestaltet werden. Der Vormittag ist die ideale Zeit, um etwa kleinere Kinder zu unterrichten, der Nachmittag bietet sich an für Schulkinder und Nachhilfeschüler. Intensivkurse können am Wochenende und in den Ferien durchgeführt werden. Für ältere Lernende werden spezielle Kurse mit angepasstem Lerntempo angeboten. Alle Informationen gibt es unter www.mortimer-english.com. Die Einstiegsgebühr kann sich die Franchise-Nehmerin im Übrigen unter Umständen durch eine Bildungsprämie oder durch einen Bildungsgutschein subventionieren lassen.

Englisch lernen mit Spaß

(djd). Jedes Kind ist ein Sprachgenie - die Geschwindigkeit und Leichtigkeit, mit der Heranwachsende eine neue Fremdsprache wie die eigene Muttersprache aufnehmen und ausprobieren, ist geradezu atemberaubend. Der Mortimer English Club beispielsweise unterrichtet deshalb nach der Methode des muttersprachlichen Lernens: ungezwungen und mit allen Sinnen - durch Spiel, Gesang, Bewegung, Malen - und vor allem mit Spaß. Die Priorität wird auf das Verstehen und freie Sprechen gesetzt. Informationen für Eltern und Frauen, die sich als Sprachlehrerin selbständig machen wollen, gibt es unter www.mortimer-english.com. Diese Sprachschule bietet mit "English for Little Ones" im Übrigen bereits Vorbereitungskurse für Ein- bis Zweijährige an.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen