Genug Energie fürs Köpfchen: So lassen sich Pausenbrot und Ernährung optimieren

Dienstag, 01.08.2017 |
Die appetitlichen Brotspieße mit Kräuterquark und Kirschtomaten laden direkt zum Reinbeißen ein.
Die appetitlichen Brotspieße mit Kräuterquark und Kirschtomaten laden direkt zum Reinbeißen ein.
© djd/LaVita

(djd). Wer in der Schule mithalten will, muss vom ersten Tag an konzentriert und einsatzbereit sein. Am Morgen sind die Kohlenhydrat-Reserven im Körper aufgebraucht, die das Gehirn mit Energie versorgen. Auch fehlt es vielen Kindern an Vitalstoffen - also an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Eisen, Jod und Zink unterstützen die Konzentrationsfähigkeit. Ein vollwertiges Frühstück, beispielsweise aus Getreide, Früchten und Milch ist daher wichtig, bevor es ans Lernen geht. Leider verlässt etwa jedes fünfte Kind in Deutschland ohne Frühstück das Haus - gerade dann ist ein gesundes Pausenbrot umso wichtiger. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung besteht die Zwischenmahlzeit in der Schule im Idealfall aus vier Bausteinen: Vollkornbrot, Milch oder einem Milchprodukt, frischem Obst oder Gemüse und einem ungesüßten Getränk.

Die Lust auf Gesundes wecken

Vor allem Schulanfänger nutzen die Pause, um ihren Bewegungsdrang zu stillen - das Pausenbrot in der Hand ist dabei oft hinderlich. Die Lösung: Mundgerechte Häppchen in der Brotbox sind praktisch und wecken die Lust auf gesundes Essen. Tolle Tipps zum gesunden Pausenbrot und leckere Rezept-Videos dazu gibt es im Rahmen der Aktion "Gesundes Pausenbrot" unter www.lavita.de. Auch beim Mittag- und Abendessen ist gesunde Ernährung bei vielen Kindern ein unliebsames Dauerthema. Gerade beim Verzehr von Obst und Gemüse liegen zwischen den Wünschen der Eltern und den Vorstellungen der Kinder Welten. Eine gesunde Ergänzung kann ein leckeres Saftkonzentrat etwa von LaVita sein. Es bündelt die positiven Eigenschaften von über 70 wertvollen Lebensmitteln und kann die Ernährung von Klein und Groß nachweislich optimieren. So unterstützen beispielsweise Eisen und Zink die Konzentrationsfähigkeit und das Immunsystem.

Toller Pausensnack zum Reinbeißen

Ein ramponiertes, aufgeweichtes Pausenbrot oder braunes Obst sind eine herbe Enttäuschung für hungrige Schulkinder. Diese Tipps & Tricks helfen bei der Zubereitung eines appetitlichen Pausensnacks:

  • Bei saftigen Brotbelägen wie Tomaten- oder Gurkenscheiben eignet sich ein gewaschenes und trocken getupftes Salatblatt als Unterlage, damit das Brot nicht durchweicht.
  • Apfelschnitze werden nicht braun, wenn sie mit etwas Zitronensaft beträufelt werden, ebenso wie Avocados.
  • Gut verschlossen, in einer Brotdose aus Kunststoff oder Edelstahl, bleibt nicht nur das Pausenbrot in Form, sondern auch der Schulranzen sauber - für Getränke bruch- und auslaufsichere Trinkflaschen verwenden.
  • Getrennte Fächer in der Dose sorgen dafür, dass nichts zermatscht und Gemüsesticks ohne Krümel bleiben.

 

(djd). Brotspieße mit Kräuterquark und Kirschtomaten

  • 250g Bioquark
  • frische Kräuter nach Wahl
  • 1 EL Leinöl
  • Salz und Pfeffer
  • 2 Scheiben Vollkornbrot
  • Rucola
  • gehackte Walnüsse
  • Kirschtomaten
  • Schaschlikspieße, runder Plätzchenausstecher

 

Zubereitung: 

Gewaschene und gehackte Kräuter mit dem Quark und dem Leinöl verrühren, salzen und pfeffern. Kräuterquark auf ein Brot streichen, gehackte Walnüsse und gewaschene Rucolablätter darüber streuen, zweite Brotscheibe auflegen. Kreise ausstechen und abwechselnd mit den Kirschtomaten auf einen Schaschlikspieß stecken. Weitere leckere Ideen unter www.lavita.de.


Das könnte Sie auch interessieren

"Alles voller Monster" läuft ab 16.10.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Wild Bunch Germany

Animations-Highlight: "Alles voller Monster" startet am 16.10. im Kino

Am 16. Oktober 2025 öffnet sich die Kinoleinwand für ein neues, charmantes Animationsabenteuer: "Alles voller Monster". Der Film, der eine komödiantische und herzergreifende Interpretation der Frankenstein-Legende liefert, verspricht großes Kinovergnügen für kleine und große Monster-Fans. Hoch über einer kleinen Stadt lebt... weiterlesen

Punkt 18 Uhr meldet sich heute (13.10.2025) das Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume im ARD Vorabendprogramm nach einer längeren Pause zurück. Zum Auftakt der neuen Staffel erwartet die Zuschauer ein urkomisches Duell zwischen zwei Schwergewichten der deutschen Comedy-Szene: Atze Schröder und Paul Panzer. Dazu gibt es einen neuen Teamkapitän, der frischen... weiterlesen

Selten war ein Filmtitel so passend für das darin enthaltene Chaos wie beim Eberhoferkrimi "Kaiserschmarrndrama", den die ARD heute (13.10.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal zeigt. Dieses Gericht aus zerrissenen Emotionen, zerbrochenen Knochen und einem zerschlagenen Idyll ist der siebte Film der beliebten Reihe und serviert dem Publikum eine gewohnt deftige Mischung aus Mord, provinzieller... weiterlesen

Kaum eine Folge des "Polizeiruf 110" ist so tief in das Privatleben eines Kommissars eingetaucht wie "Zerstörte Träume", der heute um 20:15 Uhr im MDR wiederholt wird. Fast 25 Jahre nach seiner Erstausstrahlung entfaltet dieser Krimi um einen Garderobenmord im Popmilieu immer noch eine beachtliche emotionale Wucht - nicht nur, weil hier ein damals 19-jähriger Matthias... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (13.10.2025) um 20:15 Uhr nicht irgendein Fernsehkrimi, sondern ein kleines Jubiläum: "Solo für Weiss - Gefährliche Gewässer" ist die 10. Episode der Reihe, die seit neun Jahren Kommissarin Nora Weiss (Anna Maria Mühe) auf die norddeutsche Leinwand bringt. In dieser Folge wird es persönlich, düster und visuell intensiv. Die sonst so... weiterlesen

Das ZDF wiederholt heute (13.10.2025) um 19:25 Uhr noch einmal die WISO-Dokumentation "Greenwashed? Nutella: Das grüne Märchen von Ferrero". Darum geht es: Die Schokobranche steht seit Langem in der Kritik. Stichworte wie Kakao, Palmöl und komplexe Lieferketten rufen schnell Bedenken hervor. Gerade der Süßwarengigant Ferrero, Schöpfer des weltbekannten Nutella,... weiterlesen

(DJD). Spanien ist nach der eigenen Heimat das zweitliebste Urlaubsland der Deutschen, wie die Deutsche Tourismusanalyse der Stiftung für Zukunftsfragen zeigt. Was viele nicht wissen: Spanien hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Bahnreiseland entwickelt. Die Züge sind modern, komfortabel, zuverlässig und preiswert und machen das Reisen stressfrei und nachhaltig. Wir... weiterlesen

Heute (12.10.2025) um 20:15 Uhr lädt die ARD zu einem düsteren Tauchgang in die Abgründe der Jugendhilfe ein. Der neue Dresden-Tatort "Siebenschläfer" verzichtet auf Tempo und Spektakel. Stattdessen entwickelt er sich zu einem beklemmenden Sozialdrama, das die systemische Müdigkeit von Institutionen wie Jugendamt, Heim und Polizei schonungslos offenlegt. Der Titel... weiterlesen