Genug Energie fürs Köpfchen: So lassen sich Pausenbrot und Ernährung optimieren

Dienstag, 01.08.2017 |
Die appetitlichen Brotspieße mit Kräuterquark und Kirschtomaten laden direkt zum Reinbeißen ein.
Die appetitlichen Brotspieße mit Kräuterquark und Kirschtomaten laden direkt zum Reinbeißen ein.
© djd/LaVita

(djd). Wer in der Schule mithalten will, muss vom ersten Tag an konzentriert und einsatzbereit sein. Am Morgen sind die Kohlenhydrat-Reserven im Körper aufgebraucht, die das Gehirn mit Energie versorgen. Auch fehlt es vielen Kindern an Vitalstoffen - also an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Eisen, Jod und Zink unterstützen die Konzentrationsfähigkeit. Ein vollwertiges Frühstück, beispielsweise aus Getreide, Früchten und Milch ist daher wichtig, bevor es ans Lernen geht. Leider verlässt etwa jedes fünfte Kind in Deutschland ohne Frühstück das Haus - gerade dann ist ein gesundes Pausenbrot umso wichtiger. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung besteht die Zwischenmahlzeit in der Schule im Idealfall aus vier Bausteinen: Vollkornbrot, Milch oder einem Milchprodukt, frischem Obst oder Gemüse und einem ungesüßten Getränk.

Die Lust auf Gesundes wecken

Vor allem Schulanfänger nutzen die Pause, um ihren Bewegungsdrang zu stillen - das Pausenbrot in der Hand ist dabei oft hinderlich. Die Lösung: Mundgerechte Häppchen in der Brotbox sind praktisch und wecken die Lust auf gesundes Essen. Tolle Tipps zum gesunden Pausenbrot und leckere Rezept-Videos dazu gibt es im Rahmen der Aktion "Gesundes Pausenbrot" unter www.lavita.de. Auch beim Mittag- und Abendessen ist gesunde Ernährung bei vielen Kindern ein unliebsames Dauerthema. Gerade beim Verzehr von Obst und Gemüse liegen zwischen den Wünschen der Eltern und den Vorstellungen der Kinder Welten. Eine gesunde Ergänzung kann ein leckeres Saftkonzentrat etwa von LaVita sein. Es bündelt die positiven Eigenschaften von über 70 wertvollen Lebensmitteln und kann die Ernährung von Klein und Groß nachweislich optimieren. So unterstützen beispielsweise Eisen und Zink die Konzentrationsfähigkeit und das Immunsystem.

Toller Pausensnack zum Reinbeißen

Ein ramponiertes, aufgeweichtes Pausenbrot oder braunes Obst sind eine herbe Enttäuschung für hungrige Schulkinder. Diese Tipps & Tricks helfen bei der Zubereitung eines appetitlichen Pausensnacks:

  • Bei saftigen Brotbelägen wie Tomaten- oder Gurkenscheiben eignet sich ein gewaschenes und trocken getupftes Salatblatt als Unterlage, damit das Brot nicht durchweicht.
  • Apfelschnitze werden nicht braun, wenn sie mit etwas Zitronensaft beträufelt werden, ebenso wie Avocados.
  • Gut verschlossen, in einer Brotdose aus Kunststoff oder Edelstahl, bleibt nicht nur das Pausenbrot in Form, sondern auch der Schulranzen sauber - für Getränke bruch- und auslaufsichere Trinkflaschen verwenden.
  • Getrennte Fächer in der Dose sorgen dafür, dass nichts zermatscht und Gemüsesticks ohne Krümel bleiben.

 

(djd). Brotspieße mit Kräuterquark und Kirschtomaten

  • 250g Bioquark
  • frische Kräuter nach Wahl
  • 1 EL Leinöl
  • Salz und Pfeffer
  • 2 Scheiben Vollkornbrot
  • Rucola
  • gehackte Walnüsse
  • Kirschtomaten
  • Schaschlikspieße, runder Plätzchenausstecher

 

Zubereitung: 

Gewaschene und gehackte Kräuter mit dem Quark und dem Leinöl verrühren, salzen und pfeffern. Kräuterquark auf ein Brot streichen, gehackte Walnüsse und gewaschene Rucolablätter darüber streuen, zweite Brotscheibe auflegen. Kreise ausstechen und abwechselnd mit den Kirschtomaten auf einen Schaschlikspieß stecken. Weitere leckere Ideen unter www.lavita.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen