Genug Energie fürs Köpfchen: So lassen sich Pausenbrot und Ernährung optimieren

Dienstag, 01.08.2017 |
Die appetitlichen Brotspieße mit Kräuterquark und Kirschtomaten laden direkt zum Reinbeißen ein.
Die appetitlichen Brotspieße mit Kräuterquark und Kirschtomaten laden direkt zum Reinbeißen ein.
© djd/LaVita

(djd). Wer in der Schule mithalten will, muss vom ersten Tag an konzentriert und einsatzbereit sein. Am Morgen sind die Kohlenhydrat-Reserven im Körper aufgebraucht, die das Gehirn mit Energie versorgen. Auch fehlt es vielen Kindern an Vitalstoffen - also an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Eisen, Jod und Zink unterstützen die Konzentrationsfähigkeit. Ein vollwertiges Frühstück, beispielsweise aus Getreide, Früchten und Milch ist daher wichtig, bevor es ans Lernen geht. Leider verlässt etwa jedes fünfte Kind in Deutschland ohne Frühstück das Haus - gerade dann ist ein gesundes Pausenbrot umso wichtiger. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung besteht die Zwischenmahlzeit in der Schule im Idealfall aus vier Bausteinen: Vollkornbrot, Milch oder einem Milchprodukt, frischem Obst oder Gemüse und einem ungesüßten Getränk.

Die Lust auf Gesundes wecken

Vor allem Schulanfänger nutzen die Pause, um ihren Bewegungsdrang zu stillen - das Pausenbrot in der Hand ist dabei oft hinderlich. Die Lösung: Mundgerechte Häppchen in der Brotbox sind praktisch und wecken die Lust auf gesundes Essen. Tolle Tipps zum gesunden Pausenbrot und leckere Rezept-Videos dazu gibt es im Rahmen der Aktion "Gesundes Pausenbrot" unter www.lavita.de. Auch beim Mittag- und Abendessen ist gesunde Ernährung bei vielen Kindern ein unliebsames Dauerthema. Gerade beim Verzehr von Obst und Gemüse liegen zwischen den Wünschen der Eltern und den Vorstellungen der Kinder Welten. Eine gesunde Ergänzung kann ein leckeres Saftkonzentrat etwa von LaVita sein. Es bündelt die positiven Eigenschaften von über 70 wertvollen Lebensmitteln und kann die Ernährung von Klein und Groß nachweislich optimieren. So unterstützen beispielsweise Eisen und Zink die Konzentrationsfähigkeit und das Immunsystem.

Toller Pausensnack zum Reinbeißen

Ein ramponiertes, aufgeweichtes Pausenbrot oder braunes Obst sind eine herbe Enttäuschung für hungrige Schulkinder. Diese Tipps & Tricks helfen bei der Zubereitung eines appetitlichen Pausensnacks:

  • Bei saftigen Brotbelägen wie Tomaten- oder Gurkenscheiben eignet sich ein gewaschenes und trocken getupftes Salatblatt als Unterlage, damit das Brot nicht durchweicht.
  • Apfelschnitze werden nicht braun, wenn sie mit etwas Zitronensaft beträufelt werden, ebenso wie Avocados.
  • Gut verschlossen, in einer Brotdose aus Kunststoff oder Edelstahl, bleibt nicht nur das Pausenbrot in Form, sondern auch der Schulranzen sauber - für Getränke bruch- und auslaufsichere Trinkflaschen verwenden.
  • Getrennte Fächer in der Dose sorgen dafür, dass nichts zermatscht und Gemüsesticks ohne Krümel bleiben.

 

(djd). Brotspieße mit Kräuterquark und Kirschtomaten

  • 250g Bioquark
  • frische Kräuter nach Wahl
  • 1 EL Leinöl
  • Salz und Pfeffer
  • 2 Scheiben Vollkornbrot
  • Rucola
  • gehackte Walnüsse
  • Kirschtomaten
  • Schaschlikspieße, runder Plätzchenausstecher

 

Zubereitung: 

Gewaschene und gehackte Kräuter mit dem Quark und dem Leinöl verrühren, salzen und pfeffern. Kräuterquark auf ein Brot streichen, gehackte Walnüsse und gewaschene Rucolablätter darüber streuen, zweite Brotscheibe auflegen. Kreise ausstechen und abwechselnd mit den Kirschtomaten auf einen Schaschlikspieß stecken. Weitere leckere Ideen unter www.lavita.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen