Genfer Salon 2015: Neuer Kompakt-SUV Hyundai Tucson

Mittwoch, 18.02.2015 | Tags: Hyundai, Automodelle
Der neue Tucson soll die Erfolgsgeschichte der Kompakt-SUV von Hyundai fortschreiben.
Der neue Tucson soll die Erfolgsgeschichte der Kompakt-SUV von Hyundai fortschreiben.
© Hyundai/dpp-AutoReporter

Mit attraktivem Design, fortschrittlichen Technologien und einem günstigen Gesamtpaket soll der neue Tucson an die Erfolge anknüpfen, die für Hyundai mit der Markteinführung des ersten Santa Fe in Europa im Jahr 2001 begann. Seitdem haben die Südkoreaner mehr als eine Million SUV an europäische Kunden ausgeliefert; im vergangenen Jahr machte das C-SUV-Segment 22 Prozent des gesamten Hyundai-Absatzes aus. Dies zeigt, welche wichtige Rolle der neue Tucson für den Automobilhersteller spielt, wenn er ab Sommer in die Verkaufsräume rollen wird.

Das Design des neuen Hyundai Tucson ist kraftvoller geworden. "Diese athletische Präsenz des Tucson erreichen wir durch fließende Oberflächen, markante Proportionen, scharfe Linien und - besonders wichtig - die jüngste Interpretation des Hyundai Hexagonal-Kühlergrills", erläutert Peter Schreyer, Chefdesigner der Hyundai Motor Group.

Der neue Tucson verbindet das kraftvolle Profil eines SUV mit einer gewissen Leichtigkeit und Agilität. Die Frontpartie wird dominiert vom Hexagonal-Kühlergrill. Dieses charakteristische Hyundai Designmerkmal verbindet sich mit den LED-Scheinwerfern und betont die eigenständige Identität des Tucson. Der flügelförmig wirkende Stoßfänger mit integrierten LED-Tagfahrleuchten unterstreicht die Breite des Fahrzeugs.

In der Seitenansicht fallen die nach hinten gerückten A-Säulen ins Auge, die sich dadurch optisch von der langen Motorhaube lösen und für ein schlankes Profil sorgen. Die Form der Radhäuser trägt zum agilen und dynamischen Erscheinungsbild bei, das der Tucson selbst im Stand vermittelt. Aus dem Zusammenspiel unterschiedlicher Oberflächen oberhalb der hinteren Radhäuser ergibt sich eine ausdrucksstarke Z-Charakterlinie; sie erzeugt ein stark herausgearbeitetes Seitenprofil und eine kraftvolle Haltung des Fahrzeugs. Über das klar gestaltete Heck spannen sich ausgehend von den hinteren Radhäusern horizontale Linien, die von den schmalen Rückleuchten zusätzlich betont werden.

Hochwertige Soft-Touch-Materialien an allen Oberflächen prägen den Qualitätseindruck im Innenraum. Die ergonomische Gestaltung garantiert eine ebenso einfache wie angenehme Nutzung aller Funktionen. Die horizontal ausgerichtete Mittelkonsole ist geprägt von moderner Einfachheit. In besonders edler Ausführung präsentiert sich das Interieur mit der optional verfügbaren Lederausstattung in elegantem Weinrot.

Der neue Hyundai Tucson wird auf einer komplett neuen Plattform gebaut, die ein cleveres Packaging ermöglicht und so für ein ausgezeichnetes Verhältnis zwischen Außen- und Innenabmessungen und für großzügige Platzverhältnisse im komfortablen und luftig wirkenden Innenraum sorgt. Der Kofferraum bietet bei aufgestellten Sitzen ein Gepäckvolumen von stattlichen 513 Litern.

Features wie beheizbare und belüftete Sitze mit verlängerten Sitzpolstern gewährleisten ein hohes Maß an Komfort. Praktischen Alltagsnutzen bieten Ausstattungsmerkmale wie die elektrische Heckklappenautomatik, der automatische Einparkassistent und ein schnelles Navigationssystem mit kostenlosem Sieben-Jahres-Abonnement von TomTom.

Der Hyundai Tucson scheint auch in Sachen Sicherheit gut gerüstet. Eine Vielzahl neuer Technologien sorgt für ein Höchstmaß an aktivem und passivem Schutz. Dazu zählt beispielsweise der Autonome Bremsassistent mit Fußgängererkennung, der bei einem drohenden Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug oder mit einem Fußgänger den Fahrer warnt und eine automatische Notbremsung einleitet.

Der Spurhalteassistent hält das Fahrzeug mit Lenkkorrekturen proaktiv in der richtigen Spur, während der Cross Traffic Assistent per Radar den rückwärtigen Bereich des Fahrzeugs in einem 180-Grad-Winkel überwacht und den Fahrer vor kreuzendem Verkehr warnt. Zudem kontrolliert der Tucson mit der Toter-Winkel-Erkennung die seitlichen Bereiche neben dem Fahrzeug und erkennt Verkehrsschilder, um den Fahrer beispielsweise auf Geschwindigkeitsbegrenzungen hinzuweisen. Die aktive Motorhaube verringert das Verletzungsrisiko für Fußgänger und Radfahrer, indem sie sich bei einem Zusammenstoß anhebt und den Aufprall auf harte Motorteile verhindert.

Für den neuen Hyundai Tucson steht eine breite Motorenpalette zur Verfügung. Sie umfasst die Benzinmotoren 1.6 GDI mit 99 kW/135 PS und 1.6 T-GDI mit 130 kW/176 PS sowie drei Dieselmotorisierungen: einen 1,7-Liter-Motor mit 85 kW/115 PS und einen 2,0-Liter-Diesel in zwei Leistungsstufen mit 100 kW/136 PS und 135 kW/184 PS. Der 130 kW/176 PS starke Turbo-Benziner ist neu im Motorenprogramm und wird wahlweise mit dem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe 7DCT oder einem manuellen Sechsganggetriebe angeboten. Alle Motoren wurden im Hinblick auf Leistungsentfaltung und Effizienz optimiert und erfüllen die Grenzwerte der Abgasnorm Euro 6.

Der Hyundai Tucson für den europäischen Markt läuft im Hyundai Werk in der Tschechischen Republik vom Band. Hyundai unterstreicht damit einmal mehr sein Bekenntnis zu Europa - und zu kompromissloser Qualität: Denn jeder neue Tucson wird mit dem in der Automobilbranche wegweisenden Rundum-Sorglos-Paket von fünf Jahren Fahrzeuggarantie ohne Kilometerbegrenzung ausgerüstet. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen