Genfer Salon 2015: Lancia zeigt zwei Sondermodelle des Ypsilon

Freitag, 27.02.2015 | Tags: Lancia, Automodelle
Italiens 30-Jähriger Frauenliebling mit neuen Accessoires: Lancia Ypsilon.
Italiens 30-Jähriger Frauenliebling mit neuen Accessoires: Lancia Ypsilon.
© FCA/dpp-AutoReporter

Der von Lancia als "Fashion-Citycar" apostrophierte Ypsilon präsentiert sich auf dem Genfer Automobilsalon (03.-15.03.2015) mit zwei Sondermodellen. Der "30th Anniversary" erinnert an eine Erfolgsgeschichte: In der vierten Generation und nach mehr als 2,7 Millionen verkauften Fahrzeugen in Europa zeigt der schicke Kleinwagen in seinem 30. Jahr sein Talent, den modischen Zeitgeist widerzuspiegeln. Lancia hat erkannt: Das Geheimnis dieser Langlebigkeit liegt vor allem in der Anbindung an den Geschmack der Frauen. Denn Frauen sehen - mehr als Männer - ihr Auto als Ausdruck ihrer eigenen Persönlichkeit.

Der Geburtstags-Ypsilon ist ab März erhältlich und bietet standardmäßig 15-Zoll-Leichtmetallräder, ESC-Stabilitätssystem, manuelle Klimaanlage, Radio-CD-MP3 mit Blue&Me-Technologie, Bedienelemente am Lenkrad und Auspuff in Chrom. Die folgenden Motoren werden angeboten: ein 1.2 Fire EVO II mit 51 kW/69 PS und der 1.2 Fire EVO II LPG mit 51 kW/69 PS, sowie der 0.9 TwinAir mit 63 kW/85 PS mit Schalt- oder Automatikgetriebe, der Turbodiesel 1.3 Multijet II mit 70 kW/95 PS und der 0.9 Erdgas Turbo TwinAir mit 59kW/80 PS.

Ganz dem Geschmack modebewusster Italienerinnen entspricht auch die Sonderserie Ypsilon "ELLE" - entstanden aus der jüngst erneuerten Partnerschaft mit dem Modemagazin. Sie glänzt in dreischichtigem Gletscherweiß, Pink oder Pink/schwarz mit 16-Zoll-Leichtmetallrädern in Diamantstaubeffekt, "Elle"-"Hahnentritt"-Muster auf den Säulen, polierten Chromdetails an den Türgriffen, Nebelleuchtenrahmen und Kühlergrill. Innen gibt es schwarzes Alcantara und pinkfarbene Lederbänder.

Für den Ypsilon "ELLE" stehen verschiedene Motoren zur Wahl: der 1.2 Fire EVO II mit 69 PS, der 1.2 Fire EVO II LPG mit 51 kW/69 PS, der 0.9 TwinAir mit 63 kW/85 PS mit Schalt- oder Automatikgetriebe, der 1.3 Turbodiesel MultiJet II mit 70 kW/95 PS und der 0.9 Erdgas Turbo TwinAir mit 59 kW/80 PS. Die Standardausstattung umfasst eine Klimaautomatik, elektrische Außenspiegel, ESC, CD MP3-Radio mit Bedienelementen am Lenkrad und Lederverkleidung für das Lenkrad und die Schaltmanschette. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen