Genfer Salon 2015: Cadillac enthüllt seine V-Serie

Freitag, 13.02.2015 | Tags: Cadillac, Automodelle
Der Cadillac CTS-V feiert in Genf Europa-Premiere.
Der Cadillac CTS-V feiert in Genf Europa-Premiere.
© Cadillac/dpp-AutoReporter

Cadillac feiert auf dem Genfer Autosalon im kommenden Monat die Europa-Premiere zweier neuer Modelle. Hierbei handelt es sich neben dem erstmals angebotenen ATS-V als Limousine und als Coupé um die dritte Generation des CTS-V, das PS-stärkste Modell in der 112-jährigen Geschichte der Marke. Diese faszinierenden Neuzugänge machen das Modellsortiment von Cadillac zum bislang spannendsten und überzeugendsten Angebot der Marke.

Der ATS-V wird ab Spätsommer in Europa erhältlich sein und ist der erste Cadillac, in dem ein Twin-Turbo-Motor verbaut ist. Mit einer Leistung von 460 PS und einem Drehmoment von mehr als 600 Nm schafft er nicht nur den Sprint auf Tempo 100 in gut 4 Sekunden, sondern erreicht auch Höchstgeschwindigkeiten von annähernd 300 km/h. Damit verfügt er über mehr als genug Potenzial, um es mit seinen etablierten Rivalen auf dem europäischen Markt aufnehmen zu können.

Zweifellos ist die hochentwickelte Version des bewährten 3,6-l-V6-Aggregats von Cadillac mit ihren zwei trägheitsarmen Titan-Aluminium-Turboladern das Kronjuwel des ATS-V. Das bedeutet aber nicht, dass die Techniker andere Bereiche vernachlässigt hätten. So verfügt der ATS-V über das Dämpfungssystem Magnetic Ride Control der dritten Generation und Performance Traction Management, das dem Fahrer die Wahl zwischen fünf unterschiedlichen und auf zunehmende Sportlichkeit abgestimmten Fahrmodi bietet. Im sportlichsten Modus sind die Einstellungen auf optimale Stabilität und Traktionskontrolle für Fahrten auf der Rennstrecke ausgelegt.

Die technische Raffinesse unter der Außenhaut des ATS-V deutet sich in seiner kraftvollen, aggressiven Optik bereits an. Sowohl die Limousine als auch das Coupé verfügen über eine Motorhaube aus Kohlefaser mit verbesserter Kühlung, den charakteristischen Frontsplitter, einen Heckspoiler und einen Diffusor. Alle diese Elemente ergänzen einander in ihrer Funktion und sorgen dafür, dass der ATS-V auch bei Geschwindigkeiten über 250 km/h noch so stabil auf der Straße liegt wie bei 80 km/h.

Auch der Innenraum wurde keineswegs vernachlässigt und greift die leistungsorientierte Gestaltung des ATS-V auf. Die speziellen, 16-fach verstellbaren Sitze mit Bezügen aus hochwertigem handgenähtem Leder sind eine Entwicklung des renommierten Sitzherstellers Recaro.

Der große Bruder des ATS-V, der CTS-V, wird ab Anfang 2016 Einzug in Europa halten. Mit dem CTS-V stößt die V-Serie von Cadillac in neue Leistungssphären vor. In ihm kulminieren mehr als zehn Jahren Expertise in der Produktion von V-Modellen sowie die Erfahrungen aus dem Rennprogramm für den CTS.

Der neue V8-Motor mit 6,2 l Hubraum und Kompressoraufladung entfaltet eine Leistung von knapp 650 PS und ein Drehmoment von mehr als 850 Nm. Damit katapultiert er den CTS-V in weniger als 4 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h; die geschätzte Höchstgeschwindigkeit liegt bei 320 km/h. Neben diesen Leistungswerten, die durchaus von einem Supersportwagen stammen könnten, kann der CTS-V eine Direkteinspritzung, Active Fuel Management (Zylinderabschaltung) und ein Acht-Gang-Automatikgetriebe mit Schaltreaktionszeiten auf Weltklasseniveau vorweisen, das sich in seiner Leistung auf Augenhöhe mit halbautomatischen Doppelkupplungsgetrieben befindet, aber mit einem noch kultivierteren Schaltverhalten glänzt. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen