Genfer Salon 2015: Cadillac enthüllt seine V-Serie

Freitag, 13.02.2015 | Tags: Cadillac, Automodelle
Der Cadillac CTS-V feiert in Genf Europa-Premiere.
Der Cadillac CTS-V feiert in Genf Europa-Premiere.
© Cadillac/dpp-AutoReporter

Cadillac feiert auf dem Genfer Autosalon im kommenden Monat die Europa-Premiere zweier neuer Modelle. Hierbei handelt es sich neben dem erstmals angebotenen ATS-V als Limousine und als Coupé um die dritte Generation des CTS-V, das PS-stärkste Modell in der 112-jährigen Geschichte der Marke. Diese faszinierenden Neuzugänge machen das Modellsortiment von Cadillac zum bislang spannendsten und überzeugendsten Angebot der Marke.

Der ATS-V wird ab Spätsommer in Europa erhältlich sein und ist der erste Cadillac, in dem ein Twin-Turbo-Motor verbaut ist. Mit einer Leistung von 460 PS und einem Drehmoment von mehr als 600 Nm schafft er nicht nur den Sprint auf Tempo 100 in gut 4 Sekunden, sondern erreicht auch Höchstgeschwindigkeiten von annähernd 300 km/h. Damit verfügt er über mehr als genug Potenzial, um es mit seinen etablierten Rivalen auf dem europäischen Markt aufnehmen zu können.

Zweifellos ist die hochentwickelte Version des bewährten 3,6-l-V6-Aggregats von Cadillac mit ihren zwei trägheitsarmen Titan-Aluminium-Turboladern das Kronjuwel des ATS-V. Das bedeutet aber nicht, dass die Techniker andere Bereiche vernachlässigt hätten. So verfügt der ATS-V über das Dämpfungssystem Magnetic Ride Control der dritten Generation und Performance Traction Management, das dem Fahrer die Wahl zwischen fünf unterschiedlichen und auf zunehmende Sportlichkeit abgestimmten Fahrmodi bietet. Im sportlichsten Modus sind die Einstellungen auf optimale Stabilität und Traktionskontrolle für Fahrten auf der Rennstrecke ausgelegt.

Die technische Raffinesse unter der Außenhaut des ATS-V deutet sich in seiner kraftvollen, aggressiven Optik bereits an. Sowohl die Limousine als auch das Coupé verfügen über eine Motorhaube aus Kohlefaser mit verbesserter Kühlung, den charakteristischen Frontsplitter, einen Heckspoiler und einen Diffusor. Alle diese Elemente ergänzen einander in ihrer Funktion und sorgen dafür, dass der ATS-V auch bei Geschwindigkeiten über 250 km/h noch so stabil auf der Straße liegt wie bei 80 km/h.

Auch der Innenraum wurde keineswegs vernachlässigt und greift die leistungsorientierte Gestaltung des ATS-V auf. Die speziellen, 16-fach verstellbaren Sitze mit Bezügen aus hochwertigem handgenähtem Leder sind eine Entwicklung des renommierten Sitzherstellers Recaro.

Der große Bruder des ATS-V, der CTS-V, wird ab Anfang 2016 Einzug in Europa halten. Mit dem CTS-V stößt die V-Serie von Cadillac in neue Leistungssphären vor. In ihm kulminieren mehr als zehn Jahren Expertise in der Produktion von V-Modellen sowie die Erfahrungen aus dem Rennprogramm für den CTS.

Der neue V8-Motor mit 6,2 l Hubraum und Kompressoraufladung entfaltet eine Leistung von knapp 650 PS und ein Drehmoment von mehr als 850 Nm. Damit katapultiert er den CTS-V in weniger als 4 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h; die geschätzte Höchstgeschwindigkeit liegt bei 320 km/h. Neben diesen Leistungswerten, die durchaus von einem Supersportwagen stammen könnten, kann der CTS-V eine Direkteinspritzung, Active Fuel Management (Zylinderabschaltung) und ein Acht-Gang-Automatikgetriebe mit Schaltreaktionszeiten auf Weltklasseniveau vorweisen, das sich in seiner Leistung auf Augenhöhe mit halbautomatischen Doppelkupplungsgetrieben befindet, aber mit einem noch kultivierteren Schaltverhalten glänzt. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen