Genfer Autosalon 2015: SEAT 20V20 Showcar

Dienstag, 03.03.2015 | Tags: Seat, Automodelle
Die Studie 20V20 soll in die jüngere Zukunft der Marke SEAT zeigen.
Die Studie 20V20 soll in die jüngere Zukunft der Marke SEAT zeigen.
© Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter

Einen Ausblick auf die Zukunft der Marke präsentiert SEAT beim Autosalon in Genf: Das Showcar SEAT 20V20 ist die Vision eines sportlichen und kraftvollen SUV. Es kombiniert die dynamische Silhouette eines viertürigen Sportcoupés mit der Souveränität eines SUV und der Variabilität sowie dem Nutzwert eines Mittelklasse-Kombis.

"Der 20V20 ist eine neue Visitenkarte unserer Marke und steht für Selbstbewusstsein und Souveränität, für unseren klaren Weg in die Zukunft", sagt Jürgen Stackmann, Chairman und CEO der SEAT S.A. "Schon jetzt ist Design einer der wichtigsten Kaufgründe für einen SEAT. Diese Stärke werden wir ausbauen, viele Details des 20V20 werden sich an künftigen Serienmodellen im Fünf-Jahres-Horizont wiederfinden. Wir liefern einen Ausblick auf ein weiteres, ein größeres Mitglied der künftigen SUV-Familie von SEAT. Denkbar ist es nach dem bereits für das Jahr 2016 angekündigten, ersten SUV von SEAT."

Der SEAT 20V20 steht mit seinen 20 Zoll großen Rädern und dem entschlossenen Blick aus den adaptiven Voll-LED-Scheinwerfern robust, aber unaggressiv auf der Straße. Dabei passt er mit seiner Länge von 4,66 Meter gut in die Landschaften Europas. Trotz seiner flachen und dynamischen Linienführung bietet der 20V20 einen großzügigen Wohlfühlraum und hochwertiges Ambiente für fünf Personen. Naturbelassenes Leder, das in einem innovativen Prozess dreidimensional verarbeitet wird, Aluminium und dunkles Glas sind hier die dominierenden Materialien. Mehr noch aber zählen die Präzision und die Qualität der Verarbeitung, mit der das Showcar einen Markenkern von SEAT demonstriert.

Das mögliche Antriebsprogramm ist vielseitig und erlaubt kraftvolle TSI-Triebwerke bis etwa 220 kW/300 PS oder auch ebenso leistungsstarke wie effiziente TDI-Motoren mit bis zu 176 kW/240 PS - beide auch als Plug-in-Hybrid mit der Option zu rein elektrischem Fahren. Für die Kraftübertragung sorgen das DSG-Getriebe und ein elektronisch gesteuerter Allradantrieb.

In Kombination mit einer optimierten Aerodynamik unterstützt ein Leichtbaukonzept die Effizienz des 20V20. Ein umfassendes Paket an Fahrerassistenzsystemen steigert Komfort und Sicherheit. Im Cockpit lassen sich die frei programmierbaren Virtual Displays umfassend individualisieren, eine besonders intuitive und ergonomische Fahrzeugbedienung ist damit garantiert. Mit den SEAT Connect Technologien wird der 20V20 zu einem Teil der vernetzten Welt. Perfekte Integration und einfache Bedienung, im Wesentlichen über Spracheingabe, sind selbstverständlich. Ein neu gestaltetes Personal Device ist Zündschlüssel und Bedienelement zugleich, außerhalb des Autos dient es als Fußgänger-Navigationssystem - und führt wieder direkt zurück zum 20V20-Parkplatz. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Endlich ist die Tatort-Sommerpause vorbei. Heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft der erste neue Tatort in der ARD. Mit dem Franken-Tatort "Ich sehe dich" tauchen die Zuschauer in einen mysteriösen Fall ein, der die Abgründe menschlicher Einsamkeit beleuchtet. Kommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs) muss sich zum ersten Mal nach dem Ruhestand seiner Partnerin Paula Ringelhahn... weiterlesen

Die Herzkino-Wiederholungszeit im ZDF ist zu Ende, heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft ein neuer "Rosamunde Pilcher"-Film. Mit "Rosamunde Pilcher: Wer immer du bist" wird die herkömmliche Welt der Rosenranken und Teestuben gegen die meditative Ruhe eines japanischen Gartens eingetauscht. Basierend auf der Kurzgeschichte "Magic Might Happen" bricht dieser Film mit einigen... weiterlesen

Nach einer kleinen Sommerpause kehrt eine Institution des deutschen Schlagers auf die Bildschirme zurück: "Schlager-Spaß mit Andy Borg". Heute (13.09.2025) um 20:15 Uhr lädt der Moderator und Sänger in SWR und MDR wieder in seine gemütliche Weinstube ein. Mit neuen Hits und bekannten Evergreens verspricht die Show wieder einen unvergesslichen Musikabend für... weiterlesen

Ein festlicher Höhepunkt steht heute Abend im Kalender aller Klassik-Fans. Im Rahmen des 3sat Festspielsommers wird live aus der Royal Albert Hall in London die "Last Night of The Proms 2025" übertragen. Es ist die größte und mitreißendste Party der klassischen Musik, bei der sich feierliche Tradition und ausgelassene Stimmung zu einem unvergleichlichen... weiterlesen

Ein besonders emotionaler Abend erwartet die Zuschauer heute (13.09.2025) im ZDF: "Der Quiz-Champion" meldet sich um 20:15 Uhr zurück mit einer Spezialausgabe. Moderiert von Johannes B. Kerner, steht dieses Event ganz im Zeichen der Großzügigkeit und des Wissens. Im "Spenden-Special" kämpfen nicht nur Kandidaten um den Titel, sondern vor allem für die Deutsche... weiterlesen

Ein neuer ARD-Thriller verspricht heute Abend (13.09.2025), das klassische Krimigenre auf eine packende Art neu zu erfinden. Um 20:15 Uhr feiert "Tödliche Schatten" seine TV-Premiere und liefert nicht nur einen spannenden Mordfall, sondern taucht tief in die menschliche Psyche ein. Im Mittelpunkt steht Philip Nabrow, gespielt von einem meisterhaften Walter Sittler, der sich als... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Perfect Addiction" läuft heute, am 13.09.2025, um 20.15 Uhr bei VOX.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures)

Liebe, Verrat, Rache: "Perfect Addiction" heute Abend erstmals im Free-TV bei VOX

Heute Abend um 20:15 Uhr zeigt VOX die Free-TV-Premiere des Films "Perfect Addiction", eine packende Mischung aus Rache-Drama und Liebesgeschichte. Im Mittelpunkt steht die begnadete UFC-Trainerin Sienna Lane (Kiana Madeira), deren Leben nach einem bitteren Verrat komplett zusammenbricht: Sie erwischt ihren Freund und Schützling Jax (Matthew Noszka) mit ihrer eigenen Schwester. ... weiterlesen

(DJD). Kinder sind von Natur aus neugierig und lieben es, Dinge gemeinsam auszuprobieren. Gesellschaftsspiele bieten ihnen dafür eine ideale Bühne: Die Kleinen lernen, sich abzusprechen, erste taktische Entscheidungen zu treffen und sogar einfache Wahrscheinlichkeiten einzuschätzen. Besonders kooperative Spiele sind dabei ein guter Einstieg, denn hier spielen alle Kinder... weiterlesen