Genfer Autosalon 2015: SEAT 20V20 Showcar

Dienstag, 03.03.2015 | Tags: Seat, Automodelle
Die Studie 20V20 soll in die jüngere Zukunft der Marke SEAT zeigen.
Die Studie 20V20 soll in die jüngere Zukunft der Marke SEAT zeigen.
© Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter

Einen Ausblick auf die Zukunft der Marke präsentiert SEAT beim Autosalon in Genf: Das Showcar SEAT 20V20 ist die Vision eines sportlichen und kraftvollen SUV. Es kombiniert die dynamische Silhouette eines viertürigen Sportcoupés mit der Souveränität eines SUV und der Variabilität sowie dem Nutzwert eines Mittelklasse-Kombis.

"Der 20V20 ist eine neue Visitenkarte unserer Marke und steht für Selbstbewusstsein und Souveränität, für unseren klaren Weg in die Zukunft", sagt Jürgen Stackmann, Chairman und CEO der SEAT S.A. "Schon jetzt ist Design einer der wichtigsten Kaufgründe für einen SEAT. Diese Stärke werden wir ausbauen, viele Details des 20V20 werden sich an künftigen Serienmodellen im Fünf-Jahres-Horizont wiederfinden. Wir liefern einen Ausblick auf ein weiteres, ein größeres Mitglied der künftigen SUV-Familie von SEAT. Denkbar ist es nach dem bereits für das Jahr 2016 angekündigten, ersten SUV von SEAT."

Der SEAT 20V20 steht mit seinen 20 Zoll großen Rädern und dem entschlossenen Blick aus den adaptiven Voll-LED-Scheinwerfern robust, aber unaggressiv auf der Straße. Dabei passt er mit seiner Länge von 4,66 Meter gut in die Landschaften Europas. Trotz seiner flachen und dynamischen Linienführung bietet der 20V20 einen großzügigen Wohlfühlraum und hochwertiges Ambiente für fünf Personen. Naturbelassenes Leder, das in einem innovativen Prozess dreidimensional verarbeitet wird, Aluminium und dunkles Glas sind hier die dominierenden Materialien. Mehr noch aber zählen die Präzision und die Qualität der Verarbeitung, mit der das Showcar einen Markenkern von SEAT demonstriert.

Das mögliche Antriebsprogramm ist vielseitig und erlaubt kraftvolle TSI-Triebwerke bis etwa 220 kW/300 PS oder auch ebenso leistungsstarke wie effiziente TDI-Motoren mit bis zu 176 kW/240 PS - beide auch als Plug-in-Hybrid mit der Option zu rein elektrischem Fahren. Für die Kraftübertragung sorgen das DSG-Getriebe und ein elektronisch gesteuerter Allradantrieb.

In Kombination mit einer optimierten Aerodynamik unterstützt ein Leichtbaukonzept die Effizienz des 20V20. Ein umfassendes Paket an Fahrerassistenzsystemen steigert Komfort und Sicherheit. Im Cockpit lassen sich die frei programmierbaren Virtual Displays umfassend individualisieren, eine besonders intuitive und ergonomische Fahrzeugbedienung ist damit garantiert. Mit den SEAT Connect Technologien wird der 20V20 zu einem Teil der vernetzten Welt. Perfekte Integration und einfache Bedienung, im Wesentlichen über Spracheingabe, sind selbstverständlich. Ein neu gestaltetes Personal Device ist Zündschlüssel und Bedienelement zugleich, außerhalb des Autos dient es als Fußgänger-Navigationssystem - und führt wieder direkt zurück zum 20V20-Parkplatz. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Liebe Krimifreunde, heute Abend (31.07.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns der RBB erneut mit auf eine packende Ermittlungsreise ins ländliche Brandenburg: "Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen" verspricht Hochspannung und unerwartete Wendungen. Wenn Sie dachten, Sie hätten den Fall durchschaut, lassen Sie sich überraschen! Ein Sturz in den Abgrund und ein Netz aus... weiterlesen

Usedom, die malerische Ostseeinsel, wird heute Abend (31.07.2025) Schauplatz eines packenden Kriminalfalls, der unter die Haut geht. Um 20:15 Uhr wiederholt die ARD den Usedom-Krimi "Friedhof der Welpen" - ein Muss für alle Krimifans, die Spannung, Tiefgang und eine Prise Inselflair lieben. Bereiten Sie sich auf einen Abend vor, der Sie in Atem halten wird! Der Usedom-Krimi... weiterlesen

(DJD). Unberührte Urwälder erwandern, durch schmucke Fachwerkstädtchen flanieren und mittelalterliche Burgen entdecken – in der Welterberegion Wartburg Hainich verschmelzen Natur und Kultur zu besonderen Urlaubserlebnissen. Eingebettet zwischen der Wartburgstadt Eisenach, der Residenzstadt Gotha, der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und der mittelalterlichen... weiterlesen

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen