Genfer Autosalon 2015: SEAT 20V20 Showcar

Dienstag, 03.03.2015 | Tags: Seat, Automodelle
Die Studie 20V20 soll in die jüngere Zukunft der Marke SEAT zeigen.
Die Studie 20V20 soll in die jüngere Zukunft der Marke SEAT zeigen.
© Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter

Einen Ausblick auf die Zukunft der Marke präsentiert SEAT beim Autosalon in Genf: Das Showcar SEAT 20V20 ist die Vision eines sportlichen und kraftvollen SUV. Es kombiniert die dynamische Silhouette eines viertürigen Sportcoupés mit der Souveränität eines SUV und der Variabilität sowie dem Nutzwert eines Mittelklasse-Kombis.

"Der 20V20 ist eine neue Visitenkarte unserer Marke und steht für Selbstbewusstsein und Souveränität, für unseren klaren Weg in die Zukunft", sagt Jürgen Stackmann, Chairman und CEO der SEAT S.A. "Schon jetzt ist Design einer der wichtigsten Kaufgründe für einen SEAT. Diese Stärke werden wir ausbauen, viele Details des 20V20 werden sich an künftigen Serienmodellen im Fünf-Jahres-Horizont wiederfinden. Wir liefern einen Ausblick auf ein weiteres, ein größeres Mitglied der künftigen SUV-Familie von SEAT. Denkbar ist es nach dem bereits für das Jahr 2016 angekündigten, ersten SUV von SEAT."

Der SEAT 20V20 steht mit seinen 20 Zoll großen Rädern und dem entschlossenen Blick aus den adaptiven Voll-LED-Scheinwerfern robust, aber unaggressiv auf der Straße. Dabei passt er mit seiner Länge von 4,66 Meter gut in die Landschaften Europas. Trotz seiner flachen und dynamischen Linienführung bietet der 20V20 einen großzügigen Wohlfühlraum und hochwertiges Ambiente für fünf Personen. Naturbelassenes Leder, das in einem innovativen Prozess dreidimensional verarbeitet wird, Aluminium und dunkles Glas sind hier die dominierenden Materialien. Mehr noch aber zählen die Präzision und die Qualität der Verarbeitung, mit der das Showcar einen Markenkern von SEAT demonstriert.

Das mögliche Antriebsprogramm ist vielseitig und erlaubt kraftvolle TSI-Triebwerke bis etwa 220 kW/300 PS oder auch ebenso leistungsstarke wie effiziente TDI-Motoren mit bis zu 176 kW/240 PS - beide auch als Plug-in-Hybrid mit der Option zu rein elektrischem Fahren. Für die Kraftübertragung sorgen das DSG-Getriebe und ein elektronisch gesteuerter Allradantrieb.

In Kombination mit einer optimierten Aerodynamik unterstützt ein Leichtbaukonzept die Effizienz des 20V20. Ein umfassendes Paket an Fahrerassistenzsystemen steigert Komfort und Sicherheit. Im Cockpit lassen sich die frei programmierbaren Virtual Displays umfassend individualisieren, eine besonders intuitive und ergonomische Fahrzeugbedienung ist damit garantiert. Mit den SEAT Connect Technologien wird der 20V20 zu einem Teil der vernetzten Welt. Perfekte Integration und einfache Bedienung, im Wesentlichen über Spracheingabe, sind selbstverständlich. Ein neu gestaltetes Personal Device ist Zündschlüssel und Bedienelement zugleich, außerhalb des Autos dient es als Fußgänger-Navigationssystem - und führt wieder direkt zurück zum 20V20-Parkplatz. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen