Genfer Autosalon 2015: Quant F - Elektrorenner mit 1090 PS und 800 km Reichweite

Mittwoch, 04.03.2015 | Tags: Elektroauto, Automodelle
Der Quant F soll bis zu 1090 PS leisten – oder 800 Kilometer weit kommen.
Der Quant F soll bis zu 1090 PS leisten – oder 800 Kilometer weit kommen.
© Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter

Nunzio La Vecchia ist stolz auf das Elektroauto Quant F. Der Cheftechniker der Firma Nanoflowcell sagt: "Wir sind zwar erst am Anfang unserer Entwicklungen, aber weil  wir die Energie für unseren Antrieb in einer Flüssigkeit speichern, haben wir enorme Vorteile gegenüber bisherigen Systemen in der Elektromobilität. Wir können sämtliche Hohlräume im Fahrzeug zum Transport der ionischen Flüssigkeit nutzen. Da diese nicht brennbar und zudem toxikologisch unbedenklich ist, sind wir damit aus unserer Sicht auf dem absolut richtigen Weg".

Der Quant F soll kurzzeitig 1090 PS/802 kW und ein Maximum der Nennspannung von 735 Volt erreichen. Das stelle eine massive Erhöhung für ein Elektrofahrzeug dar. Wichtig sei es ihm, dass es nicht um das Hochtreiben von kW-Werten gehe, sondern darum, was technisch machbar ist. Für einen zukünftigen Normalbetrieb werde die Nennspannung aus technischen wie ökonomischen Gründen beim Quant F bei circa 400 Volt liegen. Das ermögliche ein effizientes und sparsames Fahren und bedeute entsprechend größere Reichweiten, bei gleichzeitig herausragenden Performancewerten mit Null schädlichen Emissionen.

Neu am Quant F ist das Puffersystem, das bei Bedarf kurzfristig über 2000 Ampere Stromleistung für volle Performance generiert. "Unseres Wissens nach hat noch niemand im Automobilbereich ein System mit über 2000 Ampere Stromleistung in einem Pkw auf die Straße gebracht. Das ist einmalig. Wir schaffen dies durch die Kombination aus unserer Flussbatterie und dem neuen Puffersystem.

Dieses System ist für die Zukunft der Elektromobilität eine Riesenchance", so La Vecchia. Neben den Top-Leistungsdaten und dem emotionalen Design soll die vollelektrische Sportlimousine eine Reichweite von 800 Kilometern bieten. Die Nanoflowcell als alternative Antriebsform wird mit zwei ionischen Flüssigkeit betrieben - statt mit Wasserstoff und Sauerstoff wie bei einer herkömmlichen Brennstoffzelle. 500 Liter Tankvolumen sind im Unterbau des Quant F platziert. Der Quant F ist ein Allrad-Fahrzeug, das über vier Elektromotoren angetrieben wird. An einer Serienzulassung wird gearbeitet. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (24.03.2023) läuft im rbb Fernsehen eine ganz besondere Rankingshow: "Die 30 schönsten Hits von Udo Jürgens". Der österreichische Musiker begeisterte über 50 Jahre lang sein Publikum mit unvergesslichen Schlagern, Chansons und Partyhits. Viele seiner Lieder haben längst Kultstatus erreicht und sind aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr... weiterlesen

Die neue Show "Schlagerüberraschung für Sie" mit Ross Anthony ist eine musikalische Sendung, die heute am Freitag (24.03.2023) ab 20:15 Uhr im MDR Fernsehen ausgestrahlt wird. In dieser Sendung präsentiert der Sänger und Moderator Ross Anthony die schönsten Überraschungen aus "Musik für Sie" mit viel extra Musik und neuen Überraschungen. In der Sendung... weiterlesen

Das war vielleicht ein Paukenschlag am letzten Freitag! Kaum einer hat damit gerechnet, dass Jan-Gregor Kremp als Leiter der Münchner Mordkommission schon in der zweiten Episode der aktuellen Staffel "Der Alte" aufhört. Damit steht fest: Heute (24.03.2023) ermittelt im ZDF Freitagskrimi bereits Thomas Heinze als Caspar Bergmann in der beliebten Krimireihe. Vom alten Stamm ist somit... weiterlesen

"Es war einmal..." So beginnen seit Jahrhunderten viele Märchen, die ganze Generationen bezaubert, aber manchmal auch gegruselt haben... Die deutsche UNESCO-Kommission nahm gar das Märchenerzählen im Dezember 2016 in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes auf. Als weltweit bekannteste und beliebteste deutschen... weiterlesen

(djd). Für die einen sind Mähroboter, Rasentraktoren oder Beregnungsanlagen so etwas wie Erwachsenen-Spielzeuge. Für die anderen ist die Faszination an moderner Technik derart groß, dass sie daraus einen Beruf machen. Schulabgänger mit technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und jeder Menge Neugier finden im Motorgerätefachhandel individuelle... weiterlesen

Als ARD Donnerstagskrimi läuft heute (23.03.2023) eine neue Folge aus der "Masuren-Krimi"-Reihe. Der Krimi "Freund oder Feind" ist ein spannender Mordfall, der in der wunderschönen Natur Nordpolens spielt. Die Geschichte handelt von dem Cyberunternehmer Maslowski (Pawel Ciolkosz), der in seinem Bungalow erschossen wird. "Zero Trust", das Geschäftsprinzip des Opfers,... weiterlesen