Genfer Autosalon 2015: Neuer Kleinwagen Honda Jazz

Mittwoch, 04.03.2015 | Tags: Honda, Automodelle
Honda will mit dem neuen Jazz Maßstäbe in Platzangebot und Vielseitigkeit setzen.
Honda will mit dem neuen Jazz Maßstäbe in Platzangebot und Vielseitigkeit setzen.
© Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter

Der neue Honda Jazz rollt ab Sommer 2015 in den europäischen Handel. Die dritte Generation des Honda Jazz präsentiert sich in flottem Design und wartet mit „klassen bestem Raumangebot sowie einzigartiger Variabilität" (Honda) auf. Neben der hochwertigen Ausstattung und fortschrittlichen Sicherheits- und Infotainmentsystemen soll der neue Jazz durch hohe Effizienz und Dynamik punkten.

Die Microvan-artige Silhouette wurde auch beim neuen Modell beibehalten, allerdings mit kraftvolleren Linien ausgefüllt. Dank des ausgeklügelten Plattform-Konzepts bietet der neue Jazz einen recht großen Innenraum. Mit zahlreichen Konfigurationsoptionen sorgen die sogenannten Magic Seats von Honda für hohe Innenraumvariabilität.

Im Innern unterstreichen hochwertige Materialien und eine durchdachte Innenraumgestaltung das anspruchsvolle Design. In der Mitte der Armaturentafel befindet sich der 7-Zoll-Touchscreen von "Honda Connect". Das neue Infotainmentsystem ermöglicht den schnellen Zugriff auf zahlreiche Internetdienste wie Internet-Browsing, Echtzeit-Verkehrsinformationen, aktuelle Nachrichten, Wetterinfos und Internetradio.

Im neuen Jazz kommt ein neuer 1,3-Liter-Benzinmotor aus der "Earth Dreams Technology"-Antriebsgeneration von Honda zum Einsatz. Das steifere und leichtere Chassis sorgt gemeinsam mit dem neu entwickelten Fahrwerk für hohen Fahrkomfort und ein agiles, dynamisches Handling.

Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme nutzen eine Kombination aus Kamera und Lidartechnologie und ergänzen die umfassenden Sicherheitssysteme, die Honda ab 2015 bei allen neuen Modellen einführt. Hondas neue Plattform für Klein- und Kompaktmodelle ermöglicht eine platzsparende Innenraumnutzung; so schafft der flache Tank unter den Vordersitzen Raum unter den Rücksitzen für Hondas Sitzsystem.

Das Ladevolumen des Kofferraums wurde bei auf 354 Liter (aktuelles Modell 335 Liter) vergrößert. Sind die Rücksitze umgeklappt, stehen 884 Liter bis Fensterunterkante) zur Verfügung. Dank zahlreicher Konfigurationsoptionen bieten die im Verhältnis 60:40 geteilten Magic Seats ein Maximum an Variabilität.

Im Utility-Modus werden die hinteren Sitze nach vorne geklappt und die Sitzfläche abgesenkt, sodass eine großzügige und vollkommen ebene Ladefläche entsteht. Beim Tall-Modus werden die Sitzflächen wie bei Kinositzen in senkrechter Position hochgeklappt und bieten so freien Stauraum vom Boden bis zum Dach. Komplett umgeklappt werden die Beifahrersitzlehne und der dahinter liegende Rücksitz im Long-Modus. So lassen sich besonders lange Gegenstände problemlos verstauen.

Dank der breiten Heckklappe und niedrigen Ladehöhe lässt sich der große Kofferraum besonders bequem beladen. Zusätzlich sorgen vier Gepäckverankerungen für einen sicheren Transport. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen