Genfer Autosalon 2015: Dritte Generation des Skoda Superb

Dienstag, 03.03.2015 | Tags: Skoda, Automodelle
Das Design des neuen Superb strahlt Eleganz, Kraft und Dynamik aus.
Das Design des neuen Superb strahlt Eleganz, Kraft und Dynamik aus.
© Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter

Das Design des Skoda Superb soll die Marke revolutionieren - üppige Raummaße, innovative Assistenzsysteme für Sicherheit, Umwelt und Komfort, leistungsstarke EU-6-Aggregate und typische "Simply Clever"-Details rücken das Flaggschiff der Marke an das obere Ende der automobilen Mittelklasse. Die Front vermittelt Kraft und Selbstbewusstsein. Der markante Grill, die Motorhaube, die scharf geprägten Scheinwerfer und die tief gezogene Vorderwagen-Architektur sind auf mehr Breitenwirkung ausgelegt. Dynamische Eleganz zeigt die Seitenansicht. Die Tornadolinie streckt das Fahrzeug und sorgt für wirkungsvolle Licht-Schatten-Kontraste. Die schmalen Fahrzeugsäulen, die scharf gezogene Fensterlinie und das sanft abfallende Dach verleihen eine Coupé-artige Anmutung. Die großen Räder und die markanten Radhäuser betonen den exklusiven Auftritt.

Das Raumangebot des neuen Superb ist im Vergleich zu den bereits großzügigen Platzverhältnissen des Vorgängermodells nochmals gewachsen. Fahrer und Beifahrer genießen 39 mm mehr Ellenbogenbreite und mehr Kopffreiheit. Geradezu ‚fürstlich‘ sind die Platzverhältnisse im Fond mit 157 mm Kniefreiheit. Das ist rund doppelt so viel wie beim nächstbesten Wettbewerber. Einen Bestwert im Segment markiert das Ladevolumen: 625 Liter, nochmals 30 Liter mehr als im Superb II.

Als erstes Modell der Marke bietet der Superb die adaptive Fahrwerksregelung Dynamic Chassis Control (DCC) inklusive Fahrprofilauswahl Driving Mode Select. Neue Klimaanlagen, darunter erstmals die neue Dreizonen-Klimaautomatik, sorgen für beste Temperaturverhältnisse und beste Luftqualität. Besonders komfortabel ist auch die neue, elektrische Heckklappe, die zudem mit dem sogenannten virtuellen Pedal ergänzt werden kann. Elektrische Heckklappe und virtuelles Pedal funktionieren in Verbindung mit dem automatischen Schließ- und Startsystem.

Der Innenraum wird variabler durch die Möglichkeit, die Rücksitzlehne vom Kofferraum aus umzulegen, zudem kann der Beifahrersitz umgeklappt werden. Neue Cargo-Elemente fixieren lose Gegenstände im Kofferraum. Standardmäßig erhält der Superb einen Eiskratzer in der Tankklappe. Hinzu kommen neue Ablagenetze an den Innenkanten der Vordersitze, die herausnehmbare LED-Leuchte im Kofferraum und Fehlbetankungsschutz.

In der Spitze bis zu 30 Prozent weniger Verbrauch und Emissionen bieten die neuen Motoren des Superb. Der GreenLine verbraucht 3,7 l/100 km und emittiert 95 g CO2 pro km. Das Fahrzeuggewicht sinkt um bis zu 75 Kilogramm, die Aerodynamik wurde verbessert. Die Kombination aus bis zu 20 Prozent erhöhten Leistungswerten, geringerem Luftwiderstand und weniger Gewicht führt darüber hinaus zu einer beachtlichen Fahrdynamik. Der Superb erhält direkteinspritzende Turbomotoren auf Basis der MQB-Technik (fünf TSI-Benziner, drei TDI-Common-Rail-Diesel). Alle Aggregate erfüllen die EU-6-Abgasnorm und verfügen serienmäßig über Start-Stopp-Technik und Rekuperation.

Die Benziner leisten zwischen 92 kW/125 PS und 206 kW/280 PS), die Dieselmotoren zwischen 88 kW/120 PS und 140 kW/190 PS. Mit Ausnahme des Basis-Benziners stehen für alle Triebwerke moderne Doppelkupplungsgetriebe zur Verfügung. Vier Aggregate sind mit Allradantrieb auf Basis der Haldex-5-Kupplung im Angebot. Der Superb beeindruckt mit einem Top-Sicherheitsniveau.

Serienmäßig gibt es Electronic Stability Control inklusive Multikollisionsbremse. In EU-Ländern sind zudem diese Features Serie: Front Assist mit City-Notbremsfunktion, elektronische Reifendruckkontrolle, sieben Airbags, fünf Dreipunkt-Automatik-Sicherheitsgurte mit Anlege-Signalisation sowie Sicherheitskopfstützen. Hintere Seitenairbags stehen optional zur Verfügung. Außerdem Serie: XDS+, eine Funktion der elektronischen Differenzialsperre. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Sechs Jahrzehnte sind vergangen seit dem Sendestart des ZDF. Es gab unzählige Momente, an die sich jeder gerne erinnert, und vieles, das bisher nicht erzählt wurde. Die ZDF-Unterhaltung ist seit jeher ein fester Bestandteil des deutschen Fernsehens und hat unzählige Stars hervorgebracht. Heute (01.04.2023) wird das Jubiläum in einer großen Samstagabendshow namens... weiterlesen

Natürliche Materialien wie Lehmfarben unterstützen ein gesundes Raumklima in Wohn- und Schlafräumen.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Natur für die Wand: So unterstützen Lehm- oder Mineralfarben ein gesundes Raumklima

(DJD). Neben der Optik zählen bei der Einrichtung des Zuhauses für viele ebenso die inneren Werte: Wie nachhaltig und natürlich sind die verwendeten Materialien, wie fällt ihre Emissionsbilanz aus? Diese Fragen haben direkten Einfluss auf ein gesundes Raumklima und somit auf das eigene Wohlbefinden. Das fängt bereits bei der Gestaltung der Wände an: Mit Farben... weiterlesen

Nach seinem Einstand als Kommissar Caspar Bergmann ermittelt Thomas Heinze heute (31.03.2023) zum zweiten Mal als neuer Chef der Münchner Mordkommission in "Der Alte". Man darf gespannt sein, wie sich das Verhältnis zu seiner Kollegin Annabell Lorenz (Stephanie Stumph) weiter entwickelt. Beide hatten in der letzten Woche ja ihre Startschwierigkeiten. Annabell Lorenz vermisste die... weiterlesen

Zum Start ins Wochenende läuft heute (31.03.2023) eine neue Folge der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Wie immer wird der charmante Gastgeber Kai Pflaume die prominenten Kandidaten durch das knifflige Ratespiel führen und dabei für jede Menge Unterhaltung sorgen. Die heutige Ausgabe verspricht besonders spannend zu werden, denn an der... weiterlesen

Schon fast elegant inszeniert ein neuer Serienkiller seine ausschließlich weiblichen Opfer - getötet mit Gift und gehüllt in opulente Kleidung mit riesigen, metallenen Flügeln, erscheinen sie wie gerade erst vom Himmel herab gestiegene Engel des Todes. Aber es muss sich hier eindeutig um einen Nachahmer handeln, denn Arnaud Leferve, der berüchtigte Mörder von... weiterlesen

Der neueste Fall der Krimireihe "Die Bestatterin" verspricht spannende Unterhaltung für alle Krimifans. Der Titel "Zweieinhalb Tote" lässt schon erahnen, dass es sich hier um einen komplexen Fall handeln wird, der nicht einfach zu lösen ist. Der Krimi wird heute Abend, am 30.03.2023, in der ARD ausgestrahlt und ist bereits der dritte Fall... weiterlesen

Persil steht seit mehr als 115 Jahren für saubere und fleckenfreie Wäsche und ist daher die meistvertraute Waschmittelmarke in Deutschland (Quelle: Trusted Brands Studie 2022 des Magazins "Reader´s Digest"). Mit der neuen exklusiven Enzym-Technologie von Persil Tiefenrein überzeugt die Marke nun auch mit hygienischer Frische für die Waschmaschine.... weiterlesen