Genf 2015: Der VW Sharan startet mit technischem Update

Mittwoch, 18.02.2015 | Tags: Automodelle, Volkswagen
Die neuen TSI- und TDI-Motoren des Sharan wurden um bis zu 15 Prozent sparsamer.
Die neuen TSI- und TDI-Motoren des Sharan wurden um bis zu 15 Prozent sparsamer.
© dpp-AutoReporter

Volkswagen präsentiert auf dem internationalen Genfer Auto-Salon (3. bis 15. März) ein technisch weitreichendes Update für den mehr als 800.000 Mal verkauften Sharan. Zahlreiche Komfort- und Assistenzsysteme sind neu an Bord und im Segment zum Teil einzigartig. Komplett erneuert hat Volkswagen zudem das Spektrum der Infotainmentsysteme. Sie bieten ein Höchstmaß an Konnektivität; erstmals sind auch "MirrorLinkTM", "CarPlay" (Apple) und "Android Auto" (Google) auf Wunsch dabei. Komplett erneuert wurden darüber hinaus die ebenso kraftvollen wie effizienten Benzin- (TSI) und Dieselmotoren (TDI). Die aufgeladenen Direkteinspritzer wurden um bis zu 15 Prozent sparsamer und erfüllen jetzt durchgängig die Euro-6-Abgasnorm. 

Die zwei neuen TSI leisten 110 kW / 150 PS und 162 kW / 220 PS; im Fall des stärksten Benziners stieg die Leistung dabei um 15 kW / 20 PS. In den Leistungsstufen 85 kW / 115 PS, 110 kW / 150 PS (plus 10 PS) und 135 kW / 184 PS (plus 7 PS) werden die drei neuen TDI angeboten. Bis auf den kleinsten Diesel lassen sich alle Aggregate mit einem agilen 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) kombinieren, das fortan auch das kraftstoffsparende "Segeln" ermöglicht (auskoppeln des Motors beim Gaswegnehmen). Im Fall der 220 PS starken Topmotorisierung ist das DSG sogar serienmäßig an Bord. Der 150-PS-TDI wird alternativ zudem in Verbindung mit dem Allradantrieb 4MOTION angeboten.

Neue Fahrerassistenzsysteme. Ein neues Klassenniveau spiegeln die im Sharan neuen Fahrerassistenzsysteme wider. Serienmäßig an Bord: die Multikollisionsbremse. Optional warnt das Umfeldbeobachtungssystem Front Assist den Fahrer bei einem zu niedrigen Abstand und greift gegebenenfalls bremsend ein. Die in das System integrierte City-Notbremsfunktion leitet indes bei Geschwindigkeiten von unter 30 km/h automatisch eine Vollbremsung ein, falls in der Stadt eine Kollision droht. Erstmals ist auch die automatische Distanzregelung ACC im großen Volkswagen Van verfügbar. Die elektrische Parkbremse wird fortan serienmäßig auch im Fall der Versionen mit manuellem Getriebe um eine Auto-Hold-Funktion ergänzt; sie verhindert, dass das Fahrzeug im Stillstand oder beim Anfahren wegrollt. Ebenfalls neu im optionalen Ausstattungsspektrum: der Parklenkassistent der dritten Generation (assistiertes Ein- und Ausparken) sowie der Blind Spot-Sensor (warnt beim Spurwechsel vor Fahrzeugen im toten Winkel) mit Ausparkassistent (warnt beim Rückwärtsausparken vor Fahrzeugen im Querverkehr).

Optimiertes Ex- und Interieur. Das Exterieur des Sharan wurde im Detail geschärft. Eine prägnantere Lichtsignatur zeigen die jetzt in LED-Technik ausgeführten Rückleuchten. Hinzu kommen ein erweitertes Spektrum der Räder - unter anderem mit neuen 16-Zoll-Leichtmetallfelgen des Typs "Jakarta" - sowie zwei neue Außenfarben ("Hudson Bay Blue Metallic" und "Crimson Red Metallic"). Perfektioniert wurde auch das Interieur: Die drei neuen Dekore "Platinsilber" ("Trendline"), "Piano Black" ("Highline") und "Spiegeleiche" (Sonderausstattung für "Comfortline" und "Highline") veredeln die Schalttafel und die Türen. Modifizierte Lenkräder sowie eine Massagefunktion für die optionalen 12-Wege-Sitze optimieren die Ergonomie im Interieur. 

Darüber hinaus kann der Sharan mit dem hochwertigen Leder "Vienna" bestellt werden; es zeichnet sich durch eine exklusive Rautenprägung aus. Infotainmentbaukasten der zweiten Generation. Komplett erneuert wurde wie skizziert das Spektrum der Radio- und Radio-Navigationssysteme; analog zu neuen Modellen wie dem Passat kommt nun auch im Sharan die zweite Generation des Modularen Infotainment-Baukasten (MIB) zum Einsatz. Die für den Van angebotenen Touchscreen-Geräte bieten ein Höchstmaß an Konnektivität. Hintergrund: Als einer der ersten Volkswagen kann der Sharan mit "App Connect" ausgestattet werden; dank "MirrorLinkTM", "Android Auto" (Google) und "CarPlay" (Apple) können dabei die verschiedensten Apps in die neuen Infotainmentsysteme eingespeist werden. Darüber hinaus überzeugen die Systeme mit schnellen Prozessoren (optimiertes Booten, rasche Routenberechnung, optimale Touchscreen-Performance) und hochauflösenden Displays (im Fall der 6,5-Zoll-Systeme). Angeboten wird der Sharan mit dem 5-Zoll-System "Composition Colour" sowie den 6,5-Zoll-Systemen "Composition Media" und "Discover Media" (plus Navigation).

Multivariables Raumwunder. Der im Fond mit zwei serienmäßigen Schiebetüren ausgestattete Sharan gehört zu den erfolgreichsten Vans seiner Klasse. Ein Grund dafür ist seine große Variabilität und das außergewöhnlich gute Raumangebot. Zur Wahl steht der Sharan dabei in drei Interieur-Grundversionen mit fünf, sechs oder sieben Sitzplätzen. Die Einzelsitze der zweiten und dritten Sitzreihe werden - dank des Sitzkonzeptes EasyFold - zur Nutzung der maximalen Variabilität mit einem leicht zu bedienenden Klappmechanismus einfach im Fahrzeugboden verstaut. Die Fondsitze der zweiten Sitzreihe sind zudem längs und um 20 Grad in der Lehnenneigung einstellbar. Darüber hinaus prägen den Sharan jene Qualität, Ergonomieperfektion und intuitive Bedienbarkeit, die Volkswagen zur führenden Marke in Europa und China gemacht hat. Fakten wie zwei integrierte Kindersitze, bis zu neun Airbags und maximal 2.430 Liter Stauvolumen sprechen ebenfalls für sich.

Zwei Sondermodelle zum Debüt: Zur Markteinführung schickt Volkswagen - als Ergänzung der Ausstattungslinien "Trendline", "Comfortline" und "Highline" - zwei edel individualisierte Sondermodelle ins Rennen: den Sharan Ocean und Sharan Beach. Lackiert sind sie in "Hudson Bay Blue Metallic" (Ocean) oder "Crimson Red" (Beach) - die zwei neuen Farben debütieren exklusiv mit den Sondermodellen. Zur erweiterten Exterieur-Ausstattung gehören unter anderem die neu designten 16-Zoll-Leichtmetallfelgen "Jakarta" und eine silberne Dachreling. Darüber hinaus haben die zwei Exklusivversionen die Assistenzsysteme ACC, Blind Spot-Sensor plus Ausparkassistent, den Spurhalteassistent "Lane Assist" sowie den Parklenkassistent (Park Assist inklusive ParkPilot) an Bord. 

Ebenfalls zur Serienausstattung gehören eigens konzipierte Sitzbezüge mit speziell auf die Außenfarbe abgestimmten Kontrastnähten, ein Multifunktionslenkrad und eine Schalthebelverkleidung mit korrespondierenden Ziernähten, elektrische Schiebetüren im Fond und die Klimaautomatik (Climatronic). Perfektioniert wird all das durch entsprechende Sondermodell-Badges auf den Kotflügeln, dem Schriftzug "Ocean" oder "Beach" auf dem Schalttafeldekor der Beifahrerseite und Einstiegleisten mit dem jeweiligen Schriftzug. Auf den Markt kommen wird der neue Sharan in Europa im Juli; in Deutschland beginnt der Vorverkauf bereits im April. (dpp-AutoReporter)


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (18.10.2025) um 20:15 Uhr richtet sich der Blick Tausender Schlagerfans auf die ARD. Es ist wieder so weit: Der "Schlagerbooom 2025" geht live aus der Dortmunder Westfalenhalle auf Sendung. Dieses Ereignis ist nicht einfach nur eine Fernsehshow; es ist die größte Schlager-TV-Live-Show Europas. Unter dem strahlenden Motto "Alles funkelt! Alles glitzert!" wird Showmaster... weiterlesen

Ein Abend voller Eleganz, Moral und venezianischer Melancholie erwartet die Zuschauer heute (18.10.2025) in den Dritten Programmen: Sowohl der SWR als auch das BR Fernsehen präsentieren eine beeindruckende Auswahl an Wiederholungen aus der beliebten ARD-Krimireihe "Donna Leon". Basierend auf den Romanen der in Venedig lebenden US-Autorin, lief die Reihe von 2000 bis 2019 und etablierte... weiterlesen

Ein kulinarischer Schauplatz und ein Fall von internationaler Tragweite treffen heute Abend (18.10.2025) im hohen Norden aufeinander: Der NDR zeigt die Wiederholung des "Nord bei Nordwest"-Krimis "Fette Ente mit Pilzen". Die Episode serviert dem Publikum eine fesselnde Mischung aus gewohnt skurrilem Schwanitzer Lokalkolorit, einer persönlichen Zerreissprobe für das Ermittler-Team... weiterlesen

Das rasante Spektakel des Trendsports Padel erobert heute Abend (18.10.2025) ab 20:15 Uhr die Prime Time: Mit der "Promi Padel WM" feiert ProSieben am 18. Oktober 2025 die Premiere eines glamourösen und zugleich sportlich ambitionierten TV-Events. Ab 20:15 Uhr steht der SAP Garden in München ganz im Zeichen des Sports, der als packende Mischung aus Tennis und Squash die Courts... weiterlesen

Eine tiefgreifende musikalische Reise erwartet die Zuschauer heute Abend (18.10.2025): 3sat strahlt die Aufzeichnung des Eröffnungskonzerts des Lucerne Festivals vom vergangenen Jahr aus, bei dem Riccardo Chailly Gustav Mahlers monumentale Sinfonie Nr. 7 dirigierte. Diese Aufführung, die das Lucerne Festival Orchestra in Höchstform präsentierte, gilt als ein... weiterlesen

Nach längerer Zeit läuft heute (18.10.2025) um 20:15 Uhr im ZDF mal wieder ein Samstagskrimi aus der Reihe "Stralsund". In der Folge "Ablaufdatum" geht es um einen Fall, der von düsterer Täterpsychologie, weiblicher Wut und dem Drang nach Selbstjustiz lebt. Die Produktion beweist, dass das neue Ermittlerduo und die weibliche Handschrift hinter der Kamera der Reihe eine... weiterlesen

Ein fulminantes Finale für die erste Woche der neuen Staffel von "Wer weiß denn sowas?" steht heute (17.10.2025) bevor. Wenn Moderator Kai Pflaume pünktlich um 18 Uhr die Bühne betritt, hat er nicht nur seine schlagfertigen Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring an seiner Seite, sondern auch zwei absolute Hochkaräter der deutschen... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (17.10.2025) um 20:15 Uhr die schräge Krimikomödie "Entführen für Anfänger". Der Film ist nach "Scheidung für Anfänger" und "Sportabzeichen für Anfänger" nicht nur der dritte, mit Spannung erwartete Teil einer losen, humorvollen "Für Anfänger"-Reihe, sondern bringt mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel ein echtes... weiterlesen

Es gibt Krimifälle, die weniger durch das laute Spektakel als vielmehr durch die beklemmende Stille ihrer menschlichen Dramen fesseln. Genau so ein Fall steht heute Abend (17.10.2025) auf dem Programm des ZDF, wenn um 20:15 Uhr die neue Episode aus der Reihe "Ein Fall für zwei" unter dem Titel "Der Mann aus dem Wald" ausgestrahlt wird. Der Fall hebt sich bewusst von klassischen... weiterlesen