Gemeinsam mehr erleben: Den Ruhestand mit Bewegung und neuen Hobbys aktiv gestalten

Alles unter einem Dach: Bewegungs- und Sportangebote, wie sie etwa in vielen Seniorenresidenzen angeboten werden, halten fit bis ins hohe Alter.
Alles unter einem Dach: Bewegungs- und Sportangebote, wie sie etwa in vielen Seniorenresidenzen angeboten werden, halten fit bis ins hohe Alter.
© djd/Rosenhof Seniorenwohnanlagen

(djd). 75 ist das neue 50: Viele Senioren fühlen sich fit und agil - kein Wunder, dass sie auch den Ruhestand nach einem langen Berufsleben noch so aktiv wie möglich gestalten möchten. Regelmäßige Bewegungs- und Sportaktivitäten gehören ebenso dazu wie kreative Freizeitprogramme. Und so mancher entdeckt im Alter sogar ein neues Hobby, sei es das Erlernen einer neuen Fremdsprache oder der intensivere Umgang mit moderner, digitaler Technik. Seniorenresidenzen stellen sich auf diese "neuen Senioren" ein und bieten viel Geselligkeit und Abwechslung unter einem Dach.

Abwechslung en masse

Zahlreiche Ruheständler denken darüber nach, sich im Ruhestand bewusst räumlich zu verkleinern. Der Wechsel aus dem Eigenheim, das man alleine oder zu zweit bewohnt, in ein Appartement einer Seniorenresidenz stellt zwar eine große Umstellung dar - bietet aber auch viele Vorteile. Während man früher aufs Auto oder den Bus angewiesen war, um den Friseur zu besuchen, einige Runden im Schwimmbad zu drehen und zur Gymnastik zu fahren, findet man nun alles im eigenen Haus. Das Wohnen der kurzen Wege überzeugt daher viele Ruheständler. Die bundesweit elf Rosenhof Seniorenwohnanlagen etwa offerieren ihren Bewohnern ein vielseitiges, täglich wechselndes Programm. Vom Pool im Haus über gepflegte Außenanlagen findet jeder seinen Lieblingsplatz und kann aktiv aus verschiedenen Angeboten auswählen. So ergeben sich fast von alleine auch viele neue Kontakte oder gar Freundschaften.

Alles kann, nichts muss

Neben aller Geselligkeit soll natürlich auch die Privatsphäre und das gewünschte Maß an Ruhe nicht zu kurz kommen. Das eigene Appartement, wahlweise mit ein bis vier Zimmern und eigenem Balkon, bildet den privaten Rückzugsort, an dem man auch mal ganz für sich allein sein kann. Mit eigenen Möbeln lässt sich zudem eine Atmosphäre des Wohlfühlens und der Vertrautheit schaffen. Alles kann, nichts muss - so lautet das Motto bei allen Angeboten. Zum Beispiel können die Bewohner auch flexibel entscheiden, ob sie das hauseigene Restaurant nutzen oder sich selbst eine Mahlzeit zubereiten. Wer die Angebote der Seniorenresidenzen näher kennenlernen möchte, kann dazu für einige Tage zur Probe wohnen. Unter www.rosenhof.de gibt es mehr Informationen sowie bundesweite Adressen der Einrichtungen.

Rechtzeitig an später denken

(djd). Je früher, desto besser - diese Maxime empfiehlt sich zur Planung des eigenen Ruhestandes. "Je früher sich Menschen darüber Gedanken machen und Pläne schmieden, wie und wo sie im Alter leben möchten, umso geringer ist die Gefahr, mit dem Ausscheiden aus dem Berufsleben in ein emotionales Loch zu fallen", erklärt Beate Wierhake von den Rosenhof Seniorenwohnanlagen. In den bundesweit elf Häusern des Anbieters etwa kann Langeweile gar nicht erst aufkommen: Körperliche und geistige Fitness werden durch zahlreiche Aktivangebote gefördert. Unter www.rosenhof.de gibt es weitere Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen