Gemeinsam gegen Plastikmüll - Clean-up-Events: 1.000 Aufräumaktionen in ganz Deutschland

Gemeinsam für mehr Umweltschutz: Beim Aufsammeln von Plastikmüll kann man mit persönlichem Engagement viel erreichen.
Gemeinsam für mehr Umweltschutz: Beim Aufsammeln von Plastikmüll kann man mit persönlichem Engagement viel erreichen.
© djd/Paul Ambrusch

(djd). Kunststoffabfälle belasten die Umwelt über Jahrzehnte. Das gilt vor allem, wenn sie in Meere, Flüsse und andere Gewässer gelangen. Die Bilder von Plastikstrudeln vor vielen Küsten sowie von Tieren, die sich darin verheddern, sind nur allzu gut bekannt. Lösungen für diese ökologische Krise sind längst vorhanden, doch gemeinschaftliches Engagement ist notwendig - und jeder Einzelne kann sich einsetzen. Zum einen durch den Verzicht auf Kunststoffverpackungen und der Entscheidung für umweltfreundliche Alternativen wie Mehrwegglas. Zum anderen durch Müllsammelaktionen - dabei kann jeder sogar einen solchen Clean-up in seinem Ort organisieren oder sich daran beteiligen.

Weg mit dem Plastikmüll

Um Strände, Seen und Gewässer von Plastikmüll zu befreien, sind viele helfende Hände notwendig. So will die gemeinnützige Surfrider Foundation Europe in Kooperation mit fritz-kola 1.000 Clean-ups in ganz Europa ermöglichen. Vereine, Freunde, Familien und Bürokollegen können eigene Aufräumaktionen veranstalten. "Jede helfende Hand bringt uns weiter in Richtung unseres Ziels. Daher rufen wir alle auf, aus Glas zu trinken, aufzuräumen und sich dem Kampf gegen Plastik anzuschließen", erklärt Mirco Wolf Wiegert, Gründer und Geschäftsführer des Getränkeherstellers, der von Anfang an für seine Produkte auf Glasmehrwegflaschen gesetzt hat.

Clean-up-Termine finden oder eine eigene Aktion planen

Alles, was für den Clean-up benötigt wird, senden die Organisatoren kostenfrei zu. Das sogenannte Ocean-Initiative-Kit enthält Handschuhe, Müllbeutel und Infobroschüren, um den Teilnehmenden die Problematik der Meeresabfälle näherzubringen. Unter www.trink-aus-glas.de gibt es eine Übersicht aller geplanten Termine und detaillierte Informationen dazu, wie sich eine eigene Müllsammelaktion organisieren lässt. Ein zusätzlicher Bonus für alle, die sich gegen das Problem des Plastikmülls engagieren möchten: Wer über die sozialen Medien eine "Clean-up-Story" einreicht, hat die Chance, für sich und sein Team einen Jahresvorrat an Getränken zu gewinnen. Geliefert wird die Verköstigung selbstverständlich in Glasmehrwegflaschen.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen