Gemeinsam Ballast abwerfen: Einfühlsam begleitet erleichtert Heilfasten Körper und Seele

Samstag, 29.06.2024 |
Im Fastenraum wird die tägliche Gemüsebrühe gemeinsam gelöffelt.
Im Fastenraum wird die tägliche Gemüsebrühe gemeinsam gelöffelt.
© DJD/Samariter-Werk e.V./E. Rammes

(DJD). Einfach mal loslassen, eine Auszeit nehmen und Körper und Seele von allen täglichen Belastungen befreien: Das wünschen sich in diesen schwierigen Zeiten viele Menschen. Einen Weg dahin kann das Heilfasten aufzeigen, denn als ganzheitliches Konzept ist es viel mehr als zeitweiliger Nahrungsverzicht: „Heilfasten lädt dazu ein, zu sich selbst zu finden, Ballast abzuwerfen und sich körperlich und seelisch zu erleichtern“, beschreibt es Nicole U. Kisters, Vorstand des Samariter Fastenzentrums.

Loslassen und neue Kraft schöpfen

Heute wird meistens nach der Methode des Arztes Otto Buchinger – oder angelehnt daran – gefastet. Dabei nimmt man für einige Tage oder Wochen keine feste Nahrung auf, sondern Gemüsebrühe, Säfte, Wasser und Tee. Auch andere Formen wie Früchte- oder Basenfasten sind möglich. Im Fastenzentrum wird aber nicht nur die Ernährungsumstellung fachkundig und liebevoll begleitet, man findet dort auch immer offene Arme zum Auffangen und ein offenes Ohr für Gespräche. „Nur wer sich herzlich willkommen fühlt und so sein darf, wie er ist, kann auch wirklich loslassen“, weiß die erfahrene Fastenleiterin Judith Klaus, die seit 1988 im Haus tätig ist. „Erst in dieser Geborgenheit findet man seinen ursprünglichen Biorhythmus, der zur Erholung und bestmöglichen Kraftschöpfung führt. Wir begleiten jeden Gast nach seinen individuellen Bedürfnissen mit Lächeln, Fördern, Motivieren und in Ruhe lassen.“ Ergänzt wird diese Unterstützung durch die ganze Gruppe bei den täglichen Treffen im Fastenraum, bei Bewegungs- und Entspannungseinheiten. Denn in Gemeinschaft fällt alles leichter.

Wichtig: behutsames Abfasten

Das Samariter-Fasten dauert im besten Fall zwei Wochen oder länger, damit man komplett aus dem Alltagstrott herauskommt und bisherige Ernährungsgewohnheiten nachhaltig unterbricht – alle Informationen gibt es unter www.fasten-zentrum.de. Zu dieser Zeit gehören auch die Darmreinigung zu Beginn und drei Tage Abfasten am Schluss. Denn das richtige Fastenbrechen ist sehr wichtig und muss behutsam und schrittweise erfolgen. So kann die Aufbauphase nach dem Verzicht zu neuen, gesünderen Gewohnheiten führen. Und wer einmal auf den „Geschmack“ gekommen ist, kann sich ein Jahr ohne Heilfasten bald nicht mehr vorstellen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen