Gemeinsam Ballast abwerfen: Einfühlsam begleitet erleichtert Heilfasten Körper und Seele

Samstag, 29.06.2024 |
Im Fastenraum wird die tägliche Gemüsebrühe gemeinsam gelöffelt.
Im Fastenraum wird die tägliche Gemüsebrühe gemeinsam gelöffelt.
© DJD/Samariter-Werk e.V./E. Rammes

(DJD). Einfach mal loslassen, eine Auszeit nehmen und Körper und Seele von allen täglichen Belastungen befreien: Das wünschen sich in diesen schwierigen Zeiten viele Menschen. Einen Weg dahin kann das Heilfasten aufzeigen, denn als ganzheitliches Konzept ist es viel mehr als zeitweiliger Nahrungsverzicht: „Heilfasten lädt dazu ein, zu sich selbst zu finden, Ballast abzuwerfen und sich körperlich und seelisch zu erleichtern“, beschreibt es Nicole U. Kisters, Vorstand des Samariter Fastenzentrums.

Loslassen und neue Kraft schöpfen

Heute wird meistens nach der Methode des Arztes Otto Buchinger – oder angelehnt daran – gefastet. Dabei nimmt man für einige Tage oder Wochen keine feste Nahrung auf, sondern Gemüsebrühe, Säfte, Wasser und Tee. Auch andere Formen wie Früchte- oder Basenfasten sind möglich. Im Fastenzentrum wird aber nicht nur die Ernährungsumstellung fachkundig und liebevoll begleitet, man findet dort auch immer offene Arme zum Auffangen und ein offenes Ohr für Gespräche. „Nur wer sich herzlich willkommen fühlt und so sein darf, wie er ist, kann auch wirklich loslassen“, weiß die erfahrene Fastenleiterin Judith Klaus, die seit 1988 im Haus tätig ist. „Erst in dieser Geborgenheit findet man seinen ursprünglichen Biorhythmus, der zur Erholung und bestmöglichen Kraftschöpfung führt. Wir begleiten jeden Gast nach seinen individuellen Bedürfnissen mit Lächeln, Fördern, Motivieren und in Ruhe lassen.“ Ergänzt wird diese Unterstützung durch die ganze Gruppe bei den täglichen Treffen im Fastenraum, bei Bewegungs- und Entspannungseinheiten. Denn in Gemeinschaft fällt alles leichter.

Wichtig: behutsames Abfasten

Das Samariter-Fasten dauert im besten Fall zwei Wochen oder länger, damit man komplett aus dem Alltagstrott herauskommt und bisherige Ernährungsgewohnheiten nachhaltig unterbricht – alle Informationen gibt es unter www.fasten-zentrum.de. Zu dieser Zeit gehören auch die Darmreinigung zu Beginn und drei Tage Abfasten am Schluss. Denn das richtige Fastenbrechen ist sehr wichtig und muss behutsam und schrittweise erfolgen. So kann die Aufbauphase nach dem Verzicht zu neuen, gesünderen Gewohnheiten führen. Und wer einmal auf den „Geschmack“ gekommen ist, kann sich ein Jahr ohne Heilfasten bald nicht mehr vorstellen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen