Gelungener Heizungstausch im Altbau: Mit Wärmepumpe und Photovoltaik mehrere Tausend Euro pro Jahr sparen

Montag, 03.03.2025 |
Heizungsmodernisierung leicht gemacht: Der Umstieg auf eine Wärmepumpe war im Eigenheim der Familie Scherer, das Mitte der 1970er-Jahre gebaut, ohne weitere Maßnahmen möglich.
Heizungsmodernisierung leicht gemacht: Der Umstieg auf eine Wärmepumpe war im Eigenheim der Familie Scherer, das Mitte der 1970er-Jahre gebaut, ohne weitere Maßnahmen möglich.
© DJD/Vaillant/Bernd Gabriel

(DJD). Über einen Austausch ihrer gut 20 Jahre alten Ölheizung hatten Aline und Michael Scherer aus dem Saarland schon geraume Zeit nachgedacht. Die starken Preisanstiege für fossile Energien gaben den letzten Impuls. "Der finanzielle Aspekt bei einem Jahresverbrauch von rund 4.000 Litern Heizöl war ausschlaggebend, doch ebenso wichtig war uns das Thema Nachhaltigkeit", sagt Michael Scherer. Anfänglich waren die Hauseigentümer unsicher, ob ihr fast 50 Jahre altes Eigenheim geeignet ist für den Umstieg auf eine Wärmepumpe – ohne umfassende Sanierungsmaßnahmen. „Ganz klar: ja!“ urteilte Fachhandwerker Sascha Mosbach nach einer Ist-Analyse. Das Ergebnis: Mit der cleveren Kombination aus einer Wärmepumpe und einer Photovoltaikanlage spart Familie Scherer jetzt mehrere Tausend Euro Energiekosten pro Jahr und ist künftig auch unabhängiger von steigenden Energiepreisen.

Einfacher Heizungstausch im Bestand

Das Familiendomizil der Scherers ist Mitte der 1970er-Jahre nach den damaligen energetischen Standards entstanden – wie Tausende ähnlicher Wohngebäude in Deutschland. Die Gesamtwohnfläche beträgt 250 Quadratmeter. 2013 hat das Haus mit dem Dachausbau eine zweite Wohneinheit erhalten. In Sachen Wärmeschutz entspricht das Gebäude weitestgehend dem Ursprungszustand. "Auch unter diesen Vorzeichen lässt sich der Heizungsumstieg mühelos ohne aufwendige Umbauten verwirklichen", erklärt Sascha Mosbach von der MAI + MOSBACH Gruppe. "Die heutige Wärmepumpentechnik ist für die allermeisten Bestandsbauten ohne weitere Maßnahmen geeignet." Dass seit dem Dachausbau teilweise eine Fußbodenheizung vorhanden ist, stellt einen Vorteil dar – doch ebenso können die meisten vorhandenen Heizkörper weitergenutzt werden. Angesichts der umfassenden Beratung und der attraktiven Förderbedingungen fiel der Familie die Entscheidung für die Wärmepumpen des Herstellers Vaillant leicht. Aktuell übernimmt der Staat bis zu 70 Prozent der förderfähigen Kosten.

Unabhängigkeit von steigenden CO2 Preisen

Zur Versorgung des Zweifamilienhauses dient ein System aus zwei Vaillant Wärmepumpen, eine für die Warmwasserbereitung und eine für die Wärmeerzeugung. Die ebenfalls neue Photovoltaik-Anlage gewinnt Solarenergie, überschüssiger Strom wird bei Bedarf im Batteriespeicher gepuffert. Somit können die Scherers rund 65 Prozent ihrer benötigten Energie selbst erzeugen – und sind in Zukunft unabhängiger von schwankenden Ölpreisen sowie steigenden CO2-Preisen. "Bei unserem Handwerkspartner haben wir uns von Beginn an sehr gut aufgehoben gefühlt. Wir würden es definitiv wieder so machen", lautet das Fazit von Michael Scherer. Weitere Infos – auch zu Fördermöglichkeiten – gibt es auf www.vaillant.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Nach zwei herzerwärmenden Animationsfilmen sind das fliegende Rentier Niko und seine Freunde, das Flughörnchen Julius und das Wiesel Wilma, wieder zurück. Dieses Mal möchte Niko der Truppe an Rentieren beitreten, die den fliegenden Schlitten ziehen dürfen. Doch mit der gleichaltrigen Stella bekommt er plötzlich Konkurrenz um den begehrten Platz – und... weiterlesen

Im Odenwald gibt es familienfreundliche Radwege in flachen Flusstälern und zu spannenden Ausflugszielen.
© DJD/Touristikgemeinschaft Odenwald

Hits für Kids: Die schönsten Ferienerlebnisse im Odenwald

(DJD). Der Odenwald im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Bayern ist ein vielseitiges Urlaubsziel für Familien. Zwischen Berg und Tal gibt es viele Ferienwohnungen in kleinen Orten oder auf Bauernhöfen, Rad- und Wanderwege direkt vor der Tür sowie einmalige Ausflugsziele. Unter Adlern und Geiern Alle Besucher halten den... weiterlesen

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen