Gelungener Heizungstausch im Altbau: Mit Wärmepumpe und Photovoltaik mehrere Tausend Euro pro Jahr sparen

Montag, 03.03.2025 |
Heizungsmodernisierung leicht gemacht: Der Umstieg auf eine Wärmepumpe war im Eigenheim der Familie Scherer, das Mitte der 1970er-Jahre gebaut, ohne weitere Maßnahmen möglich.
Heizungsmodernisierung leicht gemacht: Der Umstieg auf eine Wärmepumpe war im Eigenheim der Familie Scherer, das Mitte der 1970er-Jahre gebaut, ohne weitere Maßnahmen möglich.
© DJD/Vaillant/Bernd Gabriel

(DJD). Über einen Austausch ihrer gut 20 Jahre alten Ölheizung hatten Aline und Michael Scherer aus dem Saarland schon geraume Zeit nachgedacht. Die starken Preisanstiege für fossile Energien gaben den letzten Impuls. "Der finanzielle Aspekt bei einem Jahresverbrauch von rund 4.000 Litern Heizöl war ausschlaggebend, doch ebenso wichtig war uns das Thema Nachhaltigkeit", sagt Michael Scherer. Anfänglich waren die Hauseigentümer unsicher, ob ihr fast 50 Jahre altes Eigenheim geeignet ist für den Umstieg auf eine Wärmepumpe – ohne umfassende Sanierungsmaßnahmen. „Ganz klar: ja!“ urteilte Fachhandwerker Sascha Mosbach nach einer Ist-Analyse. Das Ergebnis: Mit der cleveren Kombination aus einer Wärmepumpe und einer Photovoltaikanlage spart Familie Scherer jetzt mehrere Tausend Euro Energiekosten pro Jahr und ist künftig auch unabhängiger von steigenden Energiepreisen.

Einfacher Heizungstausch im Bestand

Das Familiendomizil der Scherers ist Mitte der 1970er-Jahre nach den damaligen energetischen Standards entstanden – wie Tausende ähnlicher Wohngebäude in Deutschland. Die Gesamtwohnfläche beträgt 250 Quadratmeter. 2013 hat das Haus mit dem Dachausbau eine zweite Wohneinheit erhalten. In Sachen Wärmeschutz entspricht das Gebäude weitestgehend dem Ursprungszustand. "Auch unter diesen Vorzeichen lässt sich der Heizungsumstieg mühelos ohne aufwendige Umbauten verwirklichen", erklärt Sascha Mosbach von der MAI + MOSBACH Gruppe. "Die heutige Wärmepumpentechnik ist für die allermeisten Bestandsbauten ohne weitere Maßnahmen geeignet." Dass seit dem Dachausbau teilweise eine Fußbodenheizung vorhanden ist, stellt einen Vorteil dar – doch ebenso können die meisten vorhandenen Heizkörper weitergenutzt werden. Angesichts der umfassenden Beratung und der attraktiven Förderbedingungen fiel der Familie die Entscheidung für die Wärmepumpen des Herstellers Vaillant leicht. Aktuell übernimmt der Staat bis zu 70 Prozent der förderfähigen Kosten.

Unabhängigkeit von steigenden CO2 Preisen

Zur Versorgung des Zweifamilienhauses dient ein System aus zwei Vaillant Wärmepumpen, eine für die Warmwasserbereitung und eine für die Wärmeerzeugung. Die ebenfalls neue Photovoltaik-Anlage gewinnt Solarenergie, überschüssiger Strom wird bei Bedarf im Batteriespeicher gepuffert. Somit können die Scherers rund 65 Prozent ihrer benötigten Energie selbst erzeugen – und sind in Zukunft unabhängiger von schwankenden Ölpreisen sowie steigenden CO2-Preisen. "Bei unserem Handwerkspartner haben wir uns von Beginn an sehr gut aufgehoben gefühlt. Wir würden es definitiv wieder so machen", lautet das Fazit von Michael Scherer. Weitere Infos – auch zu Fördermöglichkeiten – gibt es auf www.vaillant.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen