Geld verdienen und pädagogische Erfahrung sammeln: Nachhilfelehrer sind auch aktuell gefragt

Nicht nur etwas für junge Menschen: Auch ehemalige Lehrer, die nicht mehr im aktiven Berufsleben stehen, sind als Nachhilfekräfte willkommen.
Nicht nur etwas für junge Menschen: Auch ehemalige Lehrer, die nicht mehr im aktiven Berufsleben stehen, sind als Nachhilfekräfte willkommen.
© djd/Studienkreis

(djd). Die Corona-Pandemie trifft viele Studenten hart. Denn oft sind sie auf Einnahmen aus einem Nebenjob angewiesen, um Studiengebühren und Miete bezahlen zu können. Viele der klassischen Studentenjobs sind pandemiebedingt allerdings nicht mehr verfügbar, etwa in der Gastronomie oder im Einzelhandel. Eine andere Branche eröffnet dagegen gerade jetzt Möglichkeiten für junge Akademiker: Auf dem Nachhilfemarkt werden dauerhaft Fachkräfte gesucht. Nicht nur angehende Lehrer haben bei den professionellen Nachhilfeinstituten gute Chancen.

Arbeit mit Geduld und Geschick

Gerade in den gängigen Schulfächern wie Mathematik, Deutsch oder Englisch ist der Bedarf an qualifizierten Lehrkräften hoch. "Ein guter Nachhilfelehrer zeichnet sich aus durch viel Geduld, gute Fachkenntnisse und Geschick im Umgang mit Kindern und Jugendlichen", sagt Thomas Momotow vom Studienkreis. Die Tutoren arbeiten auf Honorarbasis. Das heißt, sie sind nach Absprache zeitlich flexibel und rechnen am Ende des Monats mit ihrem Arbeitgeber die tatsächlich geleisteten Stunden ab. Doch nicht nur der finanzielle Aspekt ist interessant, sondern auch die pädagogische Erfahrung, die man in der Nachhilfe sammelt. Sie kann für das spätere Berufsleben von Vorteil sein.

Online oder vor Ort unterrichten

Nachhilfeinstitute unterscheiden zwischen zwei unterschiedlichen Modellen: Online-Tutoren geben Einzelunterricht per Webcam sowie an einer digitalen Tafel, reguläre Nachhilfelehrer unterrichten Kleingruppen - eigentlich im Präsenzunterricht, in Pandemiezeiten aber ebenfalls virtuell. Unter www.studienkreis.de kann man sich für beide Unterrichtsarten bewerben. Gute Arbeitgeber erkennt man unter anderem daran, dass sie beispielsweise eine Zertifizierung anbieten. Beim Studienkreis ist es das Zertifikat zur "geprüften Lehrkraft für individuellen Förderunterricht". Für Online-Tutoren gibt es zudem eine Qualifizierung zum "eTutor für Online-Nachhilfe", mit der Absolventen alle Kompetenzen erwerben, die für einen qualifizierten Nachhilfe-Unterricht im Internet nötig sind. Zudem vergibt der TÜV Rheinland bei passenden Voraussetzungen das TÜV-Gütesiegel für Nachhilfeinstitute - ein weiterer Indikator für einen verantwortungsvollen Arbeitgeber.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen