Geld verdienen und pädagogische Erfahrung sammeln: Nachhilfelehrer sind auch aktuell gefragt

Nicht nur etwas für junge Menschen: Auch ehemalige Lehrer, die nicht mehr im aktiven Berufsleben stehen, sind als Nachhilfekräfte willkommen.
Nicht nur etwas für junge Menschen: Auch ehemalige Lehrer, die nicht mehr im aktiven Berufsleben stehen, sind als Nachhilfekräfte willkommen.
© djd/Studienkreis

(djd). Die Corona-Pandemie trifft viele Studenten hart. Denn oft sind sie auf Einnahmen aus einem Nebenjob angewiesen, um Studiengebühren und Miete bezahlen zu können. Viele der klassischen Studentenjobs sind pandemiebedingt allerdings nicht mehr verfügbar, etwa in der Gastronomie oder im Einzelhandel. Eine andere Branche eröffnet dagegen gerade jetzt Möglichkeiten für junge Akademiker: Auf dem Nachhilfemarkt werden dauerhaft Fachkräfte gesucht. Nicht nur angehende Lehrer haben bei den professionellen Nachhilfeinstituten gute Chancen.

Arbeit mit Geduld und Geschick

Gerade in den gängigen Schulfächern wie Mathematik, Deutsch oder Englisch ist der Bedarf an qualifizierten Lehrkräften hoch. "Ein guter Nachhilfelehrer zeichnet sich aus durch viel Geduld, gute Fachkenntnisse und Geschick im Umgang mit Kindern und Jugendlichen", sagt Thomas Momotow vom Studienkreis. Die Tutoren arbeiten auf Honorarbasis. Das heißt, sie sind nach Absprache zeitlich flexibel und rechnen am Ende des Monats mit ihrem Arbeitgeber die tatsächlich geleisteten Stunden ab. Doch nicht nur der finanzielle Aspekt ist interessant, sondern auch die pädagogische Erfahrung, die man in der Nachhilfe sammelt. Sie kann für das spätere Berufsleben von Vorteil sein.

Online oder vor Ort unterrichten

Nachhilfeinstitute unterscheiden zwischen zwei unterschiedlichen Modellen: Online-Tutoren geben Einzelunterricht per Webcam sowie an einer digitalen Tafel, reguläre Nachhilfelehrer unterrichten Kleingruppen - eigentlich im Präsenzunterricht, in Pandemiezeiten aber ebenfalls virtuell. Unter www.studienkreis.de kann man sich für beide Unterrichtsarten bewerben. Gute Arbeitgeber erkennt man unter anderem daran, dass sie beispielsweise eine Zertifizierung anbieten. Beim Studienkreis ist es das Zertifikat zur "geprüften Lehrkraft für individuellen Förderunterricht". Für Online-Tutoren gibt es zudem eine Qualifizierung zum "eTutor für Online-Nachhilfe", mit der Absolventen alle Kompetenzen erwerben, die für einen qualifizierten Nachhilfe-Unterricht im Internet nötig sind. Zudem vergibt der TÜV Rheinland bei passenden Voraussetzungen das TÜV-Gütesiegel für Nachhilfeinstitute - ein weiterer Indikator für einen verantwortungsvollen Arbeitgeber.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen