Gefahren für den Balkon erkennen und beheben: Ein regelmäßiger Check kann aufwändige Sanierungen vermeiden

Sind feuchte Stellen oder Abplatzungen an der Unterseite des Balkons zu sehen, sollten Fachleute zur Prüfung hinzugezogen werden.
Sind feuchte Stellen oder Abplatzungen an der Unterseite des Balkons zu sehen, sollten Fachleute zur Prüfung hinzugezogen werden.
© djd/Triflex

(djd). Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch hierzulande immer deutlicher zu spüren. So machen sich beispielsweise knapp 60 Prozent der Bundesbürger einer repräsentativen Civey-Umfrage zufolge Sorgen, dass der Klimawandel zu mehr extremen Wetterlagen führen wird. Den Unwägbarkeiten der Witterung sind Balkone aufgrund ihrer exponierten Lage besonders stark ausgesetzt. Gerade nach den kälteren Monaten des Jahres sollte deshalb eine Prüfung auf Mängel erfolgen. Denn so lassen sich kleine Probleme, die größeren Sanierungsbedarf oder im schlimmsten Fall sogar Schäden an der Gebäudesubstanz zur Folge haben können, früh erkennen und beheben.

Warnsignale erkennen und rechtzeitig handeln

Grundsätzlich sollte man regelmäßig prüfen, ob auf dem Balkon kleinere Schäden vorliegen. Pfützenbildung etwa ist ein erstes Warnzeichen, das ernst genommen werden sollte. Verhindert Laub das Abfließen von Regenwasser, kann dies schnell selbst entfernt werden. Ist das Gefälle des Balkons hingegen nicht ausreichend, sollte ein Fachhandwerker hinzugezogen werden. Hinweise, wie Eigentümer mit einer Wasserwaage ganz einfach prüfen können, ob das Gefälle passend ausgelegt ist, finden sich etwa unter www.triflex.com/balkoncheck. Dort sind viele weitere Tipps zusammengestellt, worauf beim regelmäßigen Balkoncheck - am besten zweimal jährlich - zu achten ist. Eigentümer sollten in jedem Fall einen Fachmann konsultieren, wenn sich erste Risse im Bodenbelag bilden oder die Fliesen lösen. Genauso besteht Handlungsbedarf, wenn an der Unterseite des Balkons feuchte Stellen oder gar Abplatzungen zu sehen sind.

Sanieren in nur einem Tag

Ist eine Sanierung des Bodens notwendig, kann ein versierter Fachhandwerker im Idealfall die Arbeit in einem Tag erledigen. Dazu wird der Belag mit Flüssigkunststoff etwa von Triflex in Kombination mit einer vliesarmierten Abdichtung neu gestaltet. Die Fläche wird dauerhaft zuverlässig abgedichtet und mit dem notwendigen Gefälle versehen, sodass Wasser abfließt - selbst bei Starkregen. Auf einem Balkon mit Brüstung ist dafür ein Notüberlauf wichtig. Die richtige Position ist abhängig vom Abstand zur Einlaufmöglichkeit in den Wohnraum und sollte zwei bis drei Zentimeter unterhalb der Balkon-Tür oder bodentiefen Fenstern liegen. Das Wasser muss bei einem Notüberlauf nicht kanalisiert über ein Fallrohr abgeleitet werden. Die Entwässerung kann auch über einen kleinen Absatz erfolgen, sofern dieser auf der vom Haus abgewandten Balkonseite liegt - dann kann er sich sogar über die gesamte Breite erstrecken.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kleinkunst, Konzerte und Kunstausstellungen statt Liturgie – immer mehr Kirchengebäude werden für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Laut Stiftung Baukultur gibt es insgesamt 45.000 Gotteshäuser in Deutschland. Aufgrund abnehmender religiöser Bindung in der Gesellschaft stehen jedoch immer mehr dieser oft historisch bedeutenden Bauten leer, verfallen –... weiterlesen

Wer kennt es nicht? Man beschäftig sich unterwegs viel mit dem Handy um den Fahrplan zu prüfen, mit Familie und Freunden zu kommunizieren, aktuelle Nachrichten zu lesen und auch zu spielen. Das strapaziert natürlich den Akku des Smartphones – und nicht überall kann man schnell mal sein Handy aufladen. Oder doch? Powerbanks schaffen da natürlich Abhilfe. ... weiterlesen

Hinter dem 6. Türchen unseres Advents-Shopping.de Adventskalender Gewinnspiels verbirgt sich gemäß unserer Tradition am Nikolaustag ein Preis für die Jüngsten: die zauberhafte Smoby Baby Care Puppen-Kita: eine riesige Spielwelt für deine Lieblingspuppen! Spiel den Kita-Alltag nach, mit Laufgitter, Badezimmer, Hochbettchen, Ess- und Kreativbereich. ... weiterlesen

(DJD). Ob Gehwegplatten mit Moos überzogen sind, sich auf Fassade und Terrasse der Schmutz festgesetzt hat oder Insekten die Motorhaube vom Auto verunstalten: Hochdruckreiniger sorgen schnell und effizient wieder für saubere Verhältnisse. Mit Unterstützung der Geräte kann man sich ein oft mühsames Schrubben ersparen, auch hartnäckige Verschmutzungen lassen... weiterlesen

Hinter dem 5. Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels kommen Foto- und Videofreunde auf ihre Kosten, denn heute stellen wir das Novoflex Photo-Survival-Kit vor. Dieses multifunktionale und kompakte Ministativset, das unterschiedlichsten Aufnahmesituationen gerecht wird, ist sehr leicht und passt in jede Fototasche. Ob Klemmen, Schrauben, Platzieren auf festem Boden... weiterlesen

Es gibt mal wieder was auf die Ohren! Hinter dem 4. Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels stellen wir den Design-Kopfhörer Velodyne vLeve vor. Dieser bietet neben einer guten Soundqualität auch hervorragende, satte Bässe. Zur Aufbewahrung kann der vLeve zusammengeklappt und so überall mit hingenommen werden. Der Velodyne vLeve, der in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es nach dem Schulabschluss oder dem Praktikum weiter? Soll es eine Ausbildung oder ein Studium sein? Kann ich mich auch ohne Schulabschluss für eine Lehrstelle bewerben? Welche Optionen gibt es, wenn ich meine Ausbildung abgebrochen habe? Sich als junger Mensch beruflich zu orientieren, ist nicht einfach. Die Möglichkeiten an schulischen und betrieblichen... weiterlesen

Hinter dem dritten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels erleben Sie actiongeladenen Spielspaß mit dem NERF Double Punch! Jetzt ist Schluss mit Langeweile! Der NERF Elite 2.0 Double Punch bringt aufregende Duelle in Ihr Spiel. Vergessen Sie das lästige Nachladen – dieser Blaster hat zwei Läufe, die sich beim Feuern abwechselnd schnell bewegen. An jedem... weiterlesen

Ein kurzweiliges Kartenspiel für lustige Spielerunden erwartet Sie hinter dem zweiten Türchen unseres diesjährigen Adventskalender Gewinnspiels.  Beim Kartenspiel "Cabanga!" von AMIGO Spiele , das für 2 bis 6 Spieler ab 8 Jahren geeignet ist, versuchen Sie Ihre Handkarten durch... weiterlesen