Gartenträume aus Stein: Grünanlagen mit Elementen aus Leichtbeton einfach selbst gestalten

Ob weitläufige Terrasse oder bepflanzte Beete, mit Gestaltungselementen aus Leichtbeton lässt sich fast jeder Gartentraum realisieren.
Ob weitläufige Terrasse oder bepflanzte Beete, mit Gestaltungselementen aus Leichtbeton lässt sich fast jeder Gartentraum realisieren.
© djd/KLB-Klimaleichtblock

(djd). Mit steigenden Temperaturen wächst auch die Lust, wieder mehr Zeit im Freien zu verbringen. Dies ist gleichzeitig eine gute Gelegenheit, um den heimischen Garten mit kreativen Ideen in eine Wohlfühl-Oase zu verwandeln. Von der weitläufigen und wetterfesten Terrasse bis hin zum bunt bepflanzten Beet - Gartenelemente aus Leichtbeton liefern passende Lösungen für die individuelle Gartengestaltung.

Langlebig und kreativ gestalten mit Leichtbeton

Mit Terrassenplatten, Mauersystemen und Pflanzsteinen aus Leichtbeton lassen sich vielfältige Gartenträume verwirklichen. Dank ihrer robusten Materialbeschaffenheit punkten die Gartenelemente, etwa aus dem Garten- und Landschaftsbau-System von KLB Klimaleichtblock (Andernach), mit Langlebigkeit und Wetterbeständigkeit. Insbesondere für die Terrasse sind diese Eigenschaften von Vorteil: Ohne häufige Wartungs- oder Pflegearbeiten bleibt diese lange ansehnlich. "Terrassenplatten aus Leichtbeton haben sich hier bewährt. Sie sind frost- und witterungsbeständig, so dass man bereits die ersten warmen Tage ohne viel Aufwand draußen genießen kann", erklärt KLB-Geschäftsführer Andreas Krechting.

Pflanzenbeete mit Trockenmauer

Doch nicht nur die Terrasse setzt gestalterische Akzente im Garten. Bruchsteinmauern bilden ebenfalls ein beliebtes Gestaltungselement - insbesondere für romantische Gärten mit natürlichem Flair. Hierbei werden die Steine ohne Mörtel trocken aufeinandergestapelt. So holen sich auch Hobby-Gärtner mühelos den Charme des Landlebens in ihren Garten. Die Mauern eignen sich beispielsweise sehr gut für Gemüse- beziehungsweise Blumenbeete. Aufgrund der natürlichen Wasserversickerung und Wärmespeicherfähigkeit können Pflanzen hier kräftig gedeihen. Darüber hinaus lassen sich die Steine auch als niedrige Wegbegrenzung einsetzen.

Schräglage gekonnt beheben

Ist aufgrund eines abschüssigen Geländes eine Stützmauer gewünscht, bieten sich sogenannte Schalungssteine an. Mit ihrer Beschaffenheit ermöglichen sie den Aufbau von Winkelstützmauern, die fest im Erdreich verankert sind. Die Breite des Fundamentes sollte dabei in etwa zwei Drittel der Wandhöhe betragen. Auf diese Weise ist gesichert, dass ein Abrutschen des Geländes effektiv verhindert wird. Weitere Informationen finden Gartenliebhaber in den Broschüren "Schalungssteine" und "Schalungssteine Verarbeitungsrichtlinie". Sie gibt es unter www.klb-klimaleichtblock.de zum Download oder können telefonisch unter 02632-25770 angefordert werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Die ZDF Talkshow "Markus Lanz" verspricht auch am Mittwoch (18.06.2025 um 23:15 Uhr) eine brisante Mischung aus innenpolitischer Aufarbeitung und geopolitischer Analyse. Im Zentrum der Debatte stehen Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU), der sich erneut zur Maskenaffäre äußern muss, sowie die eskalierende Lage im Nahen Osten. Die Gästerunde wird komplettiert durch die... weiterlesen

Am 19. Juni 2025 öffnet sich in den deutschen Kinos der Vorhang für einen Film, der nicht nur Fans, sondern auch ein breiteres Publikum in seinen Bann ziehen dürfte: Der Dokumentarfilm "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen". Dieser Film ist eine Hommage an das bewegte Leben und die einzigartige Karriere des Schweizer Kult-Kabarettisten Emil Steinberger, dessen... weiterlesen

In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" steht heute (Dienstag, 17.06.2025) ab 22:45 Uhr ein hochaktuelles und brisantes Thema im Mittelpunkt: der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran sowie die neuesten Entwicklungen auf dem G7-Gipfel. Markus Lanz begrüßt eine hochkarätige Runde von Politikern, Korrespondenten und Experten, die die komplexen Zusammenhänge beleuchten... weiterlesen

Heute Abend, am Dienstag, den 17. Juni 2025, um 20:15 Uhr, lädt das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" wieder zu einer spannenden und informativen Sendung ein. Mit einem breiten Themenspektrum, das von Anästhesie-Optionen über Ernährungsgewohnheiten bis hin zu revolutionären Fortschritten in der Krebstherapie reicht, bietet die Sendung wichtige Einblicke in... weiterlesen

Krimi-Fans aufgepasst! Heute Abend, am 17. Juni 2025 um 20:15 Uhr, wiederholt 3sat die packende Episode "Fluch aus der Tiefe" aus der beliebten deutsch-österreichischen Krimiserie "Die Toten vom Bodensee". Für alle, die den mystischen Fall rund um den größten See Mitteleuropas verpasst haben oder noch einmal eintauchen möchten, bietet sich heute Abend die... weiterlesen

(DJD). Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst mit einer Fassadendämmung oder einer Wärmepumpe. Vielmehr sind es Details und vermeintlich kleine Entscheidungen, die den ökologischen Fußabdrucks eines Gebäude beeinflussen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Auswahl emissionsarmer... weiterlesen

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen