Ganz einfach ökologisch tapezieren: Vliestapeten aus Recyclingmaterial verbessern Wohngesundheit und CO2-Bilanz

Ökologisch und optisch top: Nachhaltige Glattvliestapeten aus 100 % recycelten Fasern.
Ökologisch und optisch top: Nachhaltige Glattvliestapeten aus 100 % recycelten Fasern.
© djd/Erfurt Tapeten

(djd). Beim Renovieren und neu Einrichten geht es heutzutage nicht mehr nur ums Design. So spielen gerade im Wohnbereich Gesundheit, Nachhaltigkeit und Ökologie eine immer wichtigere Rolle. Das gilt neben Möbeln und Dekostoffen insbesondere für die Wandgestaltung. Bei dieser großen Fläche ist es wichtig, keine schädlichen Ausdünstungen zu haben. Verputzte Wände haben zwar ohne Zweifel ihren Charme, eine Wandverkleidung mit Glattvlies jedoch bietet mehr Schutz und auch mehr Behaglichkeit in puncto Wärme und Akustik. Zudem lässt sie sich einfach abziehen, sodass die Wand problemlos wieder in ihren Urzustand versetzt werden kann. In Baumärkten finden sich heutzutage bereits ökologische Tapeten, die an Qualität nichts zu wünschen übrig lassen und sowohl die Wohngesundheit als auch die CO2-Bilanz nicht negativ beeinflussen.

100 Prozent Altpapier, 0 Prozent PVC

Kunden, die auf Nachhaltigkeit Wert legen, sollten beim Tapetenkauf darauf achten, dass vorwiegend Recyclingmaterialien, also Altpapier und recycelte Kunststoffe, eingesetzt wurden. Außerdem ist es wichtig, dass die Wandbekleidung keine schädlichen Zusatzstoffe wie PVC oder gesundheitsgefährdende Weichmacher enthält. Wenn die Wohngesundheit also auch an der Wand Einzug halten soll, ist das neue Variovlies Eco Green von Erfurt die richtige Entscheidung. Bei seiner Entwicklung wurde besonders auf den effizienten Einsatz von Energie und den sparsamen Verbrauch von Wasser und Rohstoffen gesetzt. Es besteht zu 100 Prozent aus recycelten Fasern und ist das erste CO2-neutrale Glattvlies. Dies wird unter anderem durch Kompensation der notwendigen Emissionen erreicht – mehr Informationen finden sich unter www.erfurt.com/ecogreen. Durch den Einsatz besten Altpapiers erhält das Vlies ohne jegliche Zusatzstoffe zudem eine brillante Weiße und eine sehr glatte Oberfläche, die für ein besonders homogenes Anstrichbild sorgt.

Einfache Handhabung dank Wandklebetechnik

Einer der weiteren Vorteile der ökologischen Tapete ist, dass sie mehrfach überstrichen werden und dadurch jederzeit an veränderte Gestaltungswünsche angepasst werden kann. Außerdem sind Vliestapeten auch für ungeübte Heimwerker einfach zu verarbeiten, weil der Kleister einfach auf die Wand aufgetragen wird und so kein Einweichen und kein Tapeziertisch notwendig sind. Kleine Setzrisse, die nachträglich im Putz entstehen können, werden effektiv kaschiert und die Wand vor Stößen und Ratschern geschützt - gerade in Haushalten mit Kindern oder Haustieren neben der Wohngesundheit ein weiterer wichtiger Pluspunkt.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen