Gärtnern in der Stadt: Wie gesundes, kräftiges Pflanzenwachstum selbst auf engem Raum möglich wird

Selber gärtnern, auch auf engstem Raum in der Stadt, zahlt sich aus. Denn das eigene Gemüse ist bei biologischer Bewirtschaftung frei von Pestiziden.
Selber gärtnern, auch auf engstem Raum in der Stadt, zahlt sich aus. Denn das eigene Gemüse ist bei biologischer Bewirtschaftung frei von Pestiziden.
© djd/Hornbach Baumarkt

(djd). Weniger Grau, dafür umso mehr Grün: So wünschen sich nicht nur Großstädter ihr direktes Umfeld. Warum also nicht selbst die Ärmel hochkrempeln, zu Schaufel und Harke greifen und neue grüne Inseln schaffen? Urban Gardening liegt im Trend. Bürger verwandeln kurzerhand triste Flächen auf Verkehrsinseln in kunterbunte Blumenbeete, begrünen brachliegende Grundstücke oder nutzen buchstäblich jeden Quadratzentimeter auf Balkon und Terrasse. Ob in einem Hochbeet, im Gemeinschaftsgarten um die Ecke oder in der Baumscheibe vor der Haustür, Platz zum Gärtnern ist fast überall. Und zusätzlich zum fröhlichen Zeitvertrieb winkt sogar noch eine eigene Ernte von Kräutern, Obst und Gemüse in Bio-Qualität.

Die eigene Ernte schmeckt einfach besser

Selber gärtnern, auch auf engstem Raum, zahlt sich gleich in mehrfacher Hinsicht aus. Zunächst einmal trägt jedes zusätzliche Grün zu einer Verbesserung des Stadtklimas bei. Zusätzlich reizt es viele, auf dem Balkon oder im Garten eigenes Gemüse anzubauen, das garantiert nicht mit Pestiziden belastet ist. "Tomaten aus Eigenproduktion schmecken einfach besser als gekaufte, Kräuter sind besonders aromatisch und man kann immer genau die Menge pflücken, die gerade gebraucht wird", zählt Jutta Hüll, Einkaufsleiterin der Hornbach Baumarkt AG für den Bereich Garten, einige Vorteile auf. Noch ein Tipp der Expertin: "Zu Umweltfreundlichkeit trägt es bei, wenn der Hobbygärtner Materialien wie Paletten und Verpackungen als Pflanzgefäße wiederbenutzt und ausschließlich nachhaltig produzierte Erden und Dünger einsetzt." Mit dem frischen Grün dürften sich auch rasch neue Untermieter einstellen: Blühende Stauden und Pflanzen bieten nämlich Nahrung für Bienen und Schmetterlinge und helfen so mit, bedrohte Insektenarten zu erhalten.

Bei wenig Platz braucht es eine gute Pflege

Das deutlich geringere Platzangebot in Balkonkästen oder einem Hochbeet erfordert allerdings einige Kniffe: Noch wichtiger als im Gartenboden ist hier eine stete Versorgung der Pflanzen mit Nährstoffen, etwa mit Hilfe von Balkonblumendüngern und Gemüsedüngern. Nicht am falschen Ende sparen sollte man bei der Qualität der Erde, schließlich muss sie Wasser und Nährstoffe besonders lange speichern. Unter www.hornbach.de etwa gibt es einen Überblick über verschiedene Hochbeetvarianten und mehr Tipps zum Gärtnern, gerade auch für Neulinge. Ein Tipp etwa zur Anlage einer neuen Bepflanzung: Je näher an der Hauswand, desto heißer ist es auch. Wärmeliebendes Grün darf daher direkt an der Wand platziert werden. Pflanzen, die es luftiger mögen, sollten etwas weiter weg stehen.

Für jeden Standort ist ein Kraut gewachsen

(djd). Bei der Wahl der Bepflanzung von Balkon und Hochbeet kommt es auf den Standort an. Hier einige Tipps der Hornbach-Gartenexperten:

  • Volle Sonne: Gut geeignet für Balkone und Terrassen in Südausrichtung sind Gewürzkräuter aus mediterranen Gefilden wie Salbei, Thymian, Lavendel und Rosmarin. Auch Tomate, Paprika, Chili und Gurken freuen sich über Sonne und Wärme.
  • Halbschatten: Hier eignen sich Kräuter wie Schnittlauch, Pfefferminze, Basilikum, und Petersilie. Ideal ist Halbschatten in West- oder Ost-Ausrichtung auch für Blattgemüse wie Salate, Mangold und Spinat.
  • Schatten: Innenhöfe etwa lassen sich mit Farnen und Funkien verschönern. Auch Waldmeister und Pfefferminze ebenso wie Walderdbeeren wachsen noch zufriedenstellend.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025) steht im ZDF um 20:15 Uhr die Wiederholung des Samstagskrimis "Ostfriesenfeuer" auf dem Programm, der auf dem Bestsellerroman von Klaus-Peter Wolf basiert. Fans der Ostfriesenkrimi-Reihe können sich auf einen packenden Fall freuen, der Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller direkt aus den Flitterwochen reißt und sie in die Jagd nach einem perfiden... weiterlesen