Für reiche Ernte sorgen: Der Winter ist die beste Zeit zur Pflege der heimischen Obstbäume

Viel hilft viel: Ein kräftiger Rückschnitt der Obstbäume schafft die Voraussetzung für frisches Wachstum und gute Ernte in der neuen Saison.
Viel hilft viel: Ein kräftiger Rückschnitt der Obstbäume schafft die Voraussetzung für frisches Wachstum und gute Ernte in der neuen Saison.
© djd/STIHL

(djd). Am besten schmeckt immer noch das Obst aus dem eigenen Garten: Apfel-, Pflaumen- und Kirschbäume liefern Vitamine in Bio-Qualität frei Haus und sind zudem eine Zierde vor dem Eigenheim. Viel Pflege verlangen die Obstbäume dabei nicht. "Wichtig für ihr Wachstum und eine reiche Ernte ist allerdings ein jährlicher Rückschnitt", erläutert Stihl Gartenexperte Jens Gärtner: "So bleiben die Bäume gesund, gewinnen an Vitalität und können in der nächsten Saison neu austreiben, üppig blühen und somit viele Früchte produzieren."

Kräftig kürzen lautet die Devise

Zurückhaltung ist beim Obstbaumschnitt fehl am Platz. Nach dem Motto "viel hilft viel" dürfen Gartenbesitzer das Geäst kräftig kappen. "Junge Äste können getrost um bis zu zwei Drittel gekürzt werden. Das regt den Obstbaum im kommenden Frühjahr dazu an, wieder kräftig auszutreiben", empfiehlt der Stihl-Experte Jens Gärtner. Etwas zurückhaltender sollten Astschere und Säge nur bei alten Obstbäumen verwendet werden. Schneidet man hier zu stark zurück, kann es zu sogenannten Wasserschossern kommen. Daher sollte der Hobbygärtner die Äste hier nicht mehr als ein Drittel kürzen.

Arbeiten mit sicherem Stand

Bei älteren Bäumen kommt es vor allem darauf an, die Krone auszulichten, damit Licht und Luft ausreichend vordringen können. "Dabei entfernt man am besten auch lose Äste im oberen Kronenbereich", so Gärtner weiter. Waghalsige Klettermanöver verbieten sich jedoch. Stattdessen empfiehlt der Experte praktische Helfer wie Hochentaster. Mit einer solchen "Motorsäge am Stiel" erreicht man mit sicherem Stand am Boden problemlos Höhen von mehreren Metern und kann dort selbst kräftige Äste kappen. Akkumodelle wie etwa der HTA 65 von Stihl ermöglichen ein leises und emissionsfreies Arbeiten und punkten mit einem Arbeitsbereich bis zu vier Metern Höhe. Für kleinere Äste wiederum reicht oft bereits eine Astschere aus. Unter www.stihl.de gibt es mehr Informationen und Adressen von örtlichen Fachhändlern für eine persönliche Beratung.

Auf das Timing kommt es an

Generell sollte der Obstbaumschnitt in einer frostfreien Periode erfolgen. Der November ist deshalb der klassische Monat dafür, aber auch im Februar darf man noch schneiden. "Von März bis September verbietet das Bundesnaturgesetz zum Schutz der heimischen Vogelwelt umfassende Rückschnitte", erläutert Stihl-Experte Jens Gärtner. Ein weiterer Tipp des Gartenprofis: "Der Herbst ist auch ein guter Zeitpunkt, um neue Obstbäume zu pflanzen." Winterharte Arten wie Apfel-, Birn-, Kirsch- und Pflaumenbäume bilden dann vor dem Winter erste Wurzeln und wachsen im neuen Jahr umso kräftiger.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen

Ein Abend der Emotionen und unvergesslicher Melodien erwartet die Zuschauer heute (16.11.2025) im BR Fernsehen. Um 20:15 Uhr nimmt die große Show "Udo Jürgens Forever" das Publikum mit auf eine bewegende Reise durch das Leben und die musikalische Welt eines der größten Entertainer, die der deutschsprachige Raum je hervorgebracht hat. Anstelle einer einfachen... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) um 20:15 Uhr erreicht die neue Kochshow "Hensslers Dreamteam" auf VOX ihren Siedepunkt. Im großen Finale der ersten Staffel tritt das gefeierte Küchentrio um Steffen Henssler zum letzten Mal an, um sich die Krone zu sichern. Es geht um alles, wenn die drei Koch-Titanen gegen ein hochkarätiges Herausforderer-Team antreten. Wer wird sich in den Koch-... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute (16.11.2025) im ZDF zu einem tief bewegenden Erlebnis, wenn um 20:15 Uhr ein neues Kapitel der "Herzkino"-Reihe Nächste Ausfahrt Glück aufgeschlagen wird. Unter dem vielsagenden Titel "Neuanfang" entfaltet sich eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass die größten Veränderungen oft dort beginnen, wo man es am wenigsten erwartet - im... weiterlesen

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen