Für reiche Ernte sorgen: Der Winter ist die beste Zeit zur Pflege der heimischen Obstbäume

Viel hilft viel: Ein kräftiger Rückschnitt der Obstbäume schafft die Voraussetzung für frisches Wachstum und gute Ernte in der neuen Saison.
Viel hilft viel: Ein kräftiger Rückschnitt der Obstbäume schafft die Voraussetzung für frisches Wachstum und gute Ernte in der neuen Saison.
© djd/STIHL

(djd). Am besten schmeckt immer noch das Obst aus dem eigenen Garten: Apfel-, Pflaumen- und Kirschbäume liefern Vitamine in Bio-Qualität frei Haus und sind zudem eine Zierde vor dem Eigenheim. Viel Pflege verlangen die Obstbäume dabei nicht. "Wichtig für ihr Wachstum und eine reiche Ernte ist allerdings ein jährlicher Rückschnitt", erläutert Stihl Gartenexperte Jens Gärtner: "So bleiben die Bäume gesund, gewinnen an Vitalität und können in der nächsten Saison neu austreiben, üppig blühen und somit viele Früchte produzieren."

Kräftig kürzen lautet die Devise

Zurückhaltung ist beim Obstbaumschnitt fehl am Platz. Nach dem Motto "viel hilft viel" dürfen Gartenbesitzer das Geäst kräftig kappen. "Junge Äste können getrost um bis zu zwei Drittel gekürzt werden. Das regt den Obstbaum im kommenden Frühjahr dazu an, wieder kräftig auszutreiben", empfiehlt der Stihl-Experte Jens Gärtner. Etwas zurückhaltender sollten Astschere und Säge nur bei alten Obstbäumen verwendet werden. Schneidet man hier zu stark zurück, kann es zu sogenannten Wasserschossern kommen. Daher sollte der Hobbygärtner die Äste hier nicht mehr als ein Drittel kürzen.

Arbeiten mit sicherem Stand

Bei älteren Bäumen kommt es vor allem darauf an, die Krone auszulichten, damit Licht und Luft ausreichend vordringen können. "Dabei entfernt man am besten auch lose Äste im oberen Kronenbereich", so Gärtner weiter. Waghalsige Klettermanöver verbieten sich jedoch. Stattdessen empfiehlt der Experte praktische Helfer wie Hochentaster. Mit einer solchen "Motorsäge am Stiel" erreicht man mit sicherem Stand am Boden problemlos Höhen von mehreren Metern und kann dort selbst kräftige Äste kappen. Akkumodelle wie etwa der HTA 65 von Stihl ermöglichen ein leises und emissionsfreies Arbeiten und punkten mit einem Arbeitsbereich bis zu vier Metern Höhe. Für kleinere Äste wiederum reicht oft bereits eine Astschere aus. Unter www.stihl.de gibt es mehr Informationen und Adressen von örtlichen Fachhändlern für eine persönliche Beratung.

Auf das Timing kommt es an

Generell sollte der Obstbaumschnitt in einer frostfreien Periode erfolgen. Der November ist deshalb der klassische Monat dafür, aber auch im Februar darf man noch schneiden. "Von März bis September verbietet das Bundesnaturgesetz zum Schutz der heimischen Vogelwelt umfassende Rückschnitte", erläutert Stihl-Experte Jens Gärtner. Ein weiterer Tipp des Gartenprofis: "Der Herbst ist auch ein guter Zeitpunkt, um neue Obstbäume zu pflanzen." Winterharte Arten wie Apfel-, Birn-, Kirsch- und Pflaumenbäume bilden dann vor dem Winter erste Wurzeln und wachsen im neuen Jahr umso kräftiger.


Das könnte Sie auch interessieren

Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ARD Donnerstagskrimis läuft heute (16.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer Wien-Krimi. "Geister der Vergangenheit" ist die 13. Episode der Krimireihe "Blind ermittelt". Der neue Fall ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Schuld und Rache, die den blinden Sonderermittler Alex Haller in die dunkelste Ecke seiner eigenen Vergangenheit führt. Der Wien-Krimi "Blind... weiterlesen

Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen