Für reiche Ernte sorgen: Der Winter ist die beste Zeit zur Pflege der heimischen Obstbäume

Viel hilft viel: Ein kräftiger Rückschnitt der Obstbäume schafft die Voraussetzung für frisches Wachstum und gute Ernte in der neuen Saison.
Viel hilft viel: Ein kräftiger Rückschnitt der Obstbäume schafft die Voraussetzung für frisches Wachstum und gute Ernte in der neuen Saison.
© djd/STIHL

(djd). Am besten schmeckt immer noch das Obst aus dem eigenen Garten: Apfel-, Pflaumen- und Kirschbäume liefern Vitamine in Bio-Qualität frei Haus und sind zudem eine Zierde vor dem Eigenheim. Viel Pflege verlangen die Obstbäume dabei nicht. "Wichtig für ihr Wachstum und eine reiche Ernte ist allerdings ein jährlicher Rückschnitt", erläutert Stihl Gartenexperte Jens Gärtner: "So bleiben die Bäume gesund, gewinnen an Vitalität und können in der nächsten Saison neu austreiben, üppig blühen und somit viele Früchte produzieren."

Kräftig kürzen lautet die Devise

Zurückhaltung ist beim Obstbaumschnitt fehl am Platz. Nach dem Motto "viel hilft viel" dürfen Gartenbesitzer das Geäst kräftig kappen. "Junge Äste können getrost um bis zu zwei Drittel gekürzt werden. Das regt den Obstbaum im kommenden Frühjahr dazu an, wieder kräftig auszutreiben", empfiehlt der Stihl-Experte Jens Gärtner. Etwas zurückhaltender sollten Astschere und Säge nur bei alten Obstbäumen verwendet werden. Schneidet man hier zu stark zurück, kann es zu sogenannten Wasserschossern kommen. Daher sollte der Hobbygärtner die Äste hier nicht mehr als ein Drittel kürzen.

Arbeiten mit sicherem Stand

Bei älteren Bäumen kommt es vor allem darauf an, die Krone auszulichten, damit Licht und Luft ausreichend vordringen können. "Dabei entfernt man am besten auch lose Äste im oberen Kronenbereich", so Gärtner weiter. Waghalsige Klettermanöver verbieten sich jedoch. Stattdessen empfiehlt der Experte praktische Helfer wie Hochentaster. Mit einer solchen "Motorsäge am Stiel" erreicht man mit sicherem Stand am Boden problemlos Höhen von mehreren Metern und kann dort selbst kräftige Äste kappen. Akkumodelle wie etwa der HTA 65 von Stihl ermöglichen ein leises und emissionsfreies Arbeiten und punkten mit einem Arbeitsbereich bis zu vier Metern Höhe. Für kleinere Äste wiederum reicht oft bereits eine Astschere aus. Unter www.stihl.de gibt es mehr Informationen und Adressen von örtlichen Fachhändlern für eine persönliche Beratung.

Auf das Timing kommt es an

Generell sollte der Obstbaumschnitt in einer frostfreien Periode erfolgen. Der November ist deshalb der klassische Monat dafür, aber auch im Februar darf man noch schneiden. "Von März bis September verbietet das Bundesnaturgesetz zum Schutz der heimischen Vogelwelt umfassende Rückschnitte", erläutert Stihl-Experte Jens Gärtner. Ein weiterer Tipp des Gartenprofis: "Der Herbst ist auch ein guter Zeitpunkt, um neue Obstbäume zu pflanzen." Winterharte Arten wie Apfel-, Birn-, Kirsch- und Pflaumenbäume bilden dann vor dem Winter erste Wurzeln und wachsen im neuen Jahr umso kräftiger.


Das könnte Sie auch interessieren

Hinter dem dritten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels erleben Sie actiongeladenen Spielspaß mit dem NERF Double Punch! Jetzt ist Schluss mit Langeweile! Der NERF Elite 2.0 Double Punch bringt aufregende Duelle in Ihr Spiel. Vergessen Sie das lästige Nachladen – dieser Blaster hat zwei Läufe, die sich beim Feuern abwechselnd schnell bewegen. An jedem... weiterlesen

Ein kurzweiliges Kartenspiel für lustige Spielerunden erwartet Sie hinter dem zweiten Türchen unseres diesjährigen Adventskalender Gewinnspiels.  Beim Kartenspiel "Cabanga!" von AMIGO Spiele , das für 2 bis 6 Spieler ab 8 Jahren geeignet ist, versuchen Sie Ihre Handkarten durch... weiterlesen

(DJD). Zum Gedanken eines lebendigen und funktionierenden Europas gehört auch eine gewisse Fremdsprachenkompetenz. Bei einer Umfrage des unabhängigen Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Nachhilfe-Instituts Studienkreis gaben 83 Prozent der 1.022 befragten Deutschen an, dass sie es sehr wichtig finden, dass junge Menschen in der Schule neben Englisch mindestens noch... weiterlesen

Herzlich willkommen zum diesjährigen Adventskalender Gewinnspiel von Advents-Shopping.de. Zum 16. Mal präsentieren wir im Dezember hinter 24. Türchen tolle Produkte und verlosen diese unter allen GewinnspielteilnehmerInnen. Hinter dem ersten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels befindet sich heute ein kleiner Begleiter, mit dem Sie überall Ihre... weiterlesen

(DJD). Erst die passende Beleuchtung setzt die Einrichtung eines Hauses oder einer Wohnung in Szene. Die Auswahl des Lichts ergänzt das übrige Interieur und rundet es ab. Wer mit dekorativen Leuchten Akzente setzen und für Atmosphäre sorgen möchte, hat heute die Qual der Wahl. Wie so oft macht es dabei die Mischung: Räume werden durch unterschiedliche... weiterlesen

"Rebel - In den Fängen des Terrors" läuft ab 30.11.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Busch Media Group

Ab 30.11.2023 im Kino: "Rebel - In den Fängen des Terrors"

Kamal, ein Rapper und Youtuber, hat sich in seiner belgischen Heimat auf riskante Drogendeals eingelassen. Als er deswegen von der Polizei gejagt wird, verlässt er die Familie und flüchtet nach Syrien. Zunächst als humanitärer Helfer tätig, schließt er sich im Chaos des Bürgerkriegs den Fanatikern des islamischen Staats an und filmt als deren... weiterlesen

(DJD). Für viele Menschen sind sie echte Familienmitglieder, zu denen eine enge emotionale Bindung besteht: Rund 34,4 Millionen Haustiere lebten laut Statista im Jahr 2022 in deutschen Haushalten. Katzen bilden dabei mit 15,2 Millionen vor Hunden die unangefochtenen Favoriten. Doch nicht jedem Tier geht es so gut. Tausende Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel warten bundesweit in... weiterlesen

(DJD). Das Zusammensein mit der Familie an Weihnachten zählt für viele Menschen zu den Ritualen, auf die man gerade in unsicheren Zeiten auf keinen Fall verzichten möchte. Weihnachten steht für Rückzug und Entspannung mit vertrauten Menschen, Kinder bekommen vor der Bescherung glänzende Augen, auch wenn sie nicht mehr ans Christkind "glauben". Probleme... weiterlesen