Für die Herstellung von Farben und Lacken gibt es ressourcenschonende Optionen

In der Wohnraumgestaltung gibt es heute ressourcenschonende Alternativen.
In der Wohnraumgestaltung gibt es heute ressourcenschonende Alternativen.
© djd/CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH

(djd). Obwohl der Trend immer stärker zu alternativen Energien geht, ist der Rohstoff Erdöl aus dem modernen Leben kaum wegzudenken. Ohne das schwarze Gold käme nicht nur der Verkehr zum Erliegen, auch bei der Herstellung von Kunststoffen, Farben und Kosmetika ist Erdöl ein wichtiger Grundstoff. Doch die Erdölreserven sind endlich - immer mehr Verbraucher wünschen sich, dass sorgfältiger mit den vorhandenen Ressourcen umgegangen wird und suchen im Alltag nach nachhaltigen Alternativen.

Nachhaltig malen und renovieren

Wer bei Farben und Lacken auf der Suche nach ökologisch vertretbaren Lösungen ohne den nicht erneuerbaren Rohstoff Erdöl ist, kann inzwischen fündig werden. Der Farbenhersteller Caparol beispielsweise hat den petrochemischen Grundstoff für die Bindemittel durch nachwachsende Rohstoffe anteilig ersetzt. Das Ergebnis: Bei den neuen umweltfreundlichen "CapaGeo"-Innenfarben bleiben pro Eimer drei Liter Öl für die nächste Generation im Boden. Damit will der Hersteller nach eigenen Angaben eine Vorreiterrolle übernehmen und vor allem umweltbewusste und anspruchsvolle Kunden ansprechen, die auch beim Gestalten und Renovieren Wert auf verantwortungsbewusste Produkte mit einer hohen Qualität und hohen Verarbeitungseigenschaften legen. Mehr Informationen gibt es unter www.caparol.de.

Biogene Stoffe statt Erdöl

Statt des knapper werdenden Erdöls kommen in den Bindemitteln der ressourcenschonenden Anstriche vor allem Biogas, Abfallfette und Pflanzenöle zum Einsatz, die nach überprüfbaren Nachhaltigkeitskriterien zertifiziert sind. Sie gewährleisten eine messbare Treibhausgasreduzierung, nachhaltige Flächennutzung beim Anbau ölhaltiger Pflanzen, den Schutz des natürlichen Lebensraums sowie soziale Komponenten, die den Pflanzenproduzenten ein einträgliches Auskommen garantieren.

Keine Abstriche bei Qualität und Verarbeitung

(djd). Dass beispielsweise bei der Herstellung des Bindemittels für die Innenwandfarbe "IndekoGeo" die erforderlichen Rohstoffe zu 100 Prozent durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt werden, bestätigt auch der TÜV Süd. Das Öko-Institut attestiert "einen neuen und zukunftsweisenden Weg" für die geprüften CapaGeo-Innenfarben. Die ressourcenschonenden Produkte bieten eine besondere Qualität in ihrer Klasse ohne Abstriche in Leistung und Verarbeitung. Mehr Informationen gibt es unter www.caparol.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein fulminantes Finale für die erste Woche der neuen Staffel von "Wer weiß denn sowas?" steht heute (17.10.2025) bevor. Wenn Moderator Kai Pflaume pünktlich um 18 Uhr die Bühne betritt, hat er nicht nur seine schlagfertigen Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring an seiner Seite, sondern auch zwei absolute Hochkaräter der deutschen... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (17.10.2025) um 20:15 Uhr die schräge Krimikomödie "Entführen für Anfänger". Der Film ist nach "Scheidung für Anfänger" und "Sportabzeichen für Anfänger" nicht nur der dritte, mit Spannung erwartete Teil einer losen, humorvollen "Für Anfänger"-Reihe, sondern bringt mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel ein echtes... weiterlesen

Es gibt Krimifälle, die weniger durch das laute Spektakel als vielmehr durch die beklemmende Stille ihrer menschlichen Dramen fesseln. Genau so ein Fall steht heute Abend (17.10.2025) auf dem Programm des ZDF, wenn um 20:15 Uhr die neue Episode aus der Reihe "Ein Fall für zwei" unter dem Titel "Der Mann aus dem Wald" ausgestrahlt wird. Der Fall hebt sich bewusst von klassischen... weiterlesen

Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ARD Donnerstagskrimis läuft heute (16.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer Wien-Krimi. "Geister der Vergangenheit" ist die 13. Episode der Krimireihe "Blind ermittelt". Der neue Fall ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Schuld und Rache, die den blinden Sonderermittler Alex Haller in die dunkelste Ecke seiner eigenen Vergangenheit führt. Der Wien-Krimi "Blind... weiterlesen