Für die Herstellung von Farben und Lacken gibt es ressourcenschonende Optionen

In der Wohnraumgestaltung gibt es heute ressourcenschonende Alternativen.
In der Wohnraumgestaltung gibt es heute ressourcenschonende Alternativen.
© djd/CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH

(djd). Obwohl der Trend immer stärker zu alternativen Energien geht, ist der Rohstoff Erdöl aus dem modernen Leben kaum wegzudenken. Ohne das schwarze Gold käme nicht nur der Verkehr zum Erliegen, auch bei der Herstellung von Kunststoffen, Farben und Kosmetika ist Erdöl ein wichtiger Grundstoff. Doch die Erdölreserven sind endlich - immer mehr Verbraucher wünschen sich, dass sorgfältiger mit den vorhandenen Ressourcen umgegangen wird und suchen im Alltag nach nachhaltigen Alternativen.

Nachhaltig malen und renovieren

Wer bei Farben und Lacken auf der Suche nach ökologisch vertretbaren Lösungen ohne den nicht erneuerbaren Rohstoff Erdöl ist, kann inzwischen fündig werden. Der Farbenhersteller Caparol beispielsweise hat den petrochemischen Grundstoff für die Bindemittel durch nachwachsende Rohstoffe anteilig ersetzt. Das Ergebnis: Bei den neuen umweltfreundlichen "CapaGeo"-Innenfarben bleiben pro Eimer drei Liter Öl für die nächste Generation im Boden. Damit will der Hersteller nach eigenen Angaben eine Vorreiterrolle übernehmen und vor allem umweltbewusste und anspruchsvolle Kunden ansprechen, die auch beim Gestalten und Renovieren Wert auf verantwortungsbewusste Produkte mit einer hohen Qualität und hohen Verarbeitungseigenschaften legen. Mehr Informationen gibt es unter www.caparol.de.

Biogene Stoffe statt Erdöl

Statt des knapper werdenden Erdöls kommen in den Bindemitteln der ressourcenschonenden Anstriche vor allem Biogas, Abfallfette und Pflanzenöle zum Einsatz, die nach überprüfbaren Nachhaltigkeitskriterien zertifiziert sind. Sie gewährleisten eine messbare Treibhausgasreduzierung, nachhaltige Flächennutzung beim Anbau ölhaltiger Pflanzen, den Schutz des natürlichen Lebensraums sowie soziale Komponenten, die den Pflanzenproduzenten ein einträgliches Auskommen garantieren.

Keine Abstriche bei Qualität und Verarbeitung

(djd). Dass beispielsweise bei der Herstellung des Bindemittels für die Innenwandfarbe "IndekoGeo" die erforderlichen Rohstoffe zu 100 Prozent durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt werden, bestätigt auch der TÜV Süd. Das Öko-Institut attestiert "einen neuen und zukunftsweisenden Weg" für die geprüften CapaGeo-Innenfarben. Die ressourcenschonenden Produkte bieten eine besondere Qualität in ihrer Klasse ohne Abstriche in Leistung und Verarbeitung. Mehr Informationen gibt es unter www.caparol.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen