Für die Herstellung von Farben und Lacken gibt es ressourcenschonende Optionen

In der Wohnraumgestaltung gibt es heute ressourcenschonende Alternativen.
In der Wohnraumgestaltung gibt es heute ressourcenschonende Alternativen.
© djd/CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH

(djd). Obwohl der Trend immer stärker zu alternativen Energien geht, ist der Rohstoff Erdöl aus dem modernen Leben kaum wegzudenken. Ohne das schwarze Gold käme nicht nur der Verkehr zum Erliegen, auch bei der Herstellung von Kunststoffen, Farben und Kosmetika ist Erdöl ein wichtiger Grundstoff. Doch die Erdölreserven sind endlich - immer mehr Verbraucher wünschen sich, dass sorgfältiger mit den vorhandenen Ressourcen umgegangen wird und suchen im Alltag nach nachhaltigen Alternativen.

Nachhaltig malen und renovieren

Wer bei Farben und Lacken auf der Suche nach ökologisch vertretbaren Lösungen ohne den nicht erneuerbaren Rohstoff Erdöl ist, kann inzwischen fündig werden. Der Farbenhersteller Caparol beispielsweise hat den petrochemischen Grundstoff für die Bindemittel durch nachwachsende Rohstoffe anteilig ersetzt. Das Ergebnis: Bei den neuen umweltfreundlichen "CapaGeo"-Innenfarben bleiben pro Eimer drei Liter Öl für die nächste Generation im Boden. Damit will der Hersteller nach eigenen Angaben eine Vorreiterrolle übernehmen und vor allem umweltbewusste und anspruchsvolle Kunden ansprechen, die auch beim Gestalten und Renovieren Wert auf verantwortungsbewusste Produkte mit einer hohen Qualität und hohen Verarbeitungseigenschaften legen. Mehr Informationen gibt es unter www.caparol.de.

Biogene Stoffe statt Erdöl

Statt des knapper werdenden Erdöls kommen in den Bindemitteln der ressourcenschonenden Anstriche vor allem Biogas, Abfallfette und Pflanzenöle zum Einsatz, die nach überprüfbaren Nachhaltigkeitskriterien zertifiziert sind. Sie gewährleisten eine messbare Treibhausgasreduzierung, nachhaltige Flächennutzung beim Anbau ölhaltiger Pflanzen, den Schutz des natürlichen Lebensraums sowie soziale Komponenten, die den Pflanzenproduzenten ein einträgliches Auskommen garantieren.

Keine Abstriche bei Qualität und Verarbeitung

(djd). Dass beispielsweise bei der Herstellung des Bindemittels für die Innenwandfarbe "IndekoGeo" die erforderlichen Rohstoffe zu 100 Prozent durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt werden, bestätigt auch der TÜV Süd. Das Öko-Institut attestiert "einen neuen und zukunftsweisenden Weg" für die geprüften CapaGeo-Innenfarben. Die ressourcenschonenden Produkte bieten eine besondere Qualität in ihrer Klasse ohne Abstriche in Leistung und Verarbeitung. Mehr Informationen gibt es unter www.caparol.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen