Frühlingsfitness für den Gartenteich: Reiner Sauerstoff fördert das Wohlbefinden von Pflanzen und Tieren

Aktivierter, reiner Sauerstoff hilft Teichfreunden dabei, ihr heimisches Biotop dauerhaft in seinem Gleichgewicht zu halten.
Aktivierter, reiner Sauerstoff hilft Teichfreunden dabei, ihr heimisches Biotop dauerhaft in seinem Gleichgewicht zu halten.
© djd/Söchting Biotechnik

(djd). Wenn der Frühling zurückkehrt, ist auch die Zeit für eine gründliche Pflege des Gartenteichs gekommen. Nur mit einer solchen Frühjahrskur sorgt das feuchte Idyll dann auch die gesamte Freiluftsaison hindurch für ungetrübtes Vergnügen im Grünen.

Auf die Wasserqualität achten

Laubreste, abgestorbene Pflanzenteile und anderes Treibgut können bereits Ende März oder Anfang April mit einem Kescher aus dem Wasser entfernt werden. Die Verunreinigungen produzieren im Laufe der Zeit Fäulnisgase und verschlechtern damit die Wasserqualität nachhaltig. Ein zeitig durchgeführter Wassertest gibt schnell Auskunft darüber, ob Sauerstoffgehalt und ph-Wert passen oder zu viele Schadstoffe wie Nitrat im feuchten Element angereichert sind. Experten empfehlen einen ph-Wert von 8,3 als ideal für einen Gartenteich. Ist das Wasser stark verunreinigt, ist ein Teilwasserwechsel von 25 bis 30 Prozent des Gesamtvolumens ratsam. Wer die Wasserqualität seines Biotops verbessern und dauerhaft in Balance halten will, kann auch zu technischen Hilfsmitteln wie sogenannten Oxydatoren greifen. Die Modelle von Dr. Söchting beispielsweise gibt es in unterschiedlichen Größen für Teiche mit bis zu 25.000 Litern Wasser. Die nützlichen Helfer sehen aus wie kleine Eimer, die mit einer speziellen Wasserstoffperoxidlösung befüllt sind und die ganz ohne Stromzufuhr arbeiten. Ein Katalysator befördert diese chemische Verbindung nach außen, wobei sie sich an der Spezialkeramik des Geräts in reinen, aktivierten Sauerstoff und in Wasser aufspaltet.

Uferpflanzen zurückschneiden

Diese Art des Sauerstoffs verteilt sich im Wasser viel schneller als seine sonst übliche, gelöste Variante und erreicht damit auch tiefe Bodenschichten und strömungsfreie Nischen und Winkel des Beckens. Zudem entzieht der so freigesetzte Sauerstoff auch den Algen essentielle Nährstoffe und schafft ein Milieu, in dem die grünen Plagegeister nur schlecht gedeihen können. Üppiges Wachstum ist aber bei der Uferbepflanzung des Gartenteichs erwünscht. Sind Wasserlilien, Seegras und Co. im vergangenen Jahr sehr stark gewachsen, lohnt sich deren Rückschnitt oder Teilung im Frühjahr, um auch jungen, schwächeren Trieben zu mehr Kraft zu verhelfen. Geteilte oder neue Teichpflanzen können in Teichkörben wieder eingesetzt und ins Wasser gebracht werden. Im Frühling gibt es auch viele Börsen für Pflanzen, bei denen Teichbesitzer mit Gleichgesinnten ihre grünen Zöglinge tauschen können. Unter www.oxydator.de gibt es noch mehr Tipps für den Frühjahrsputz im Gartenteich.

So fühlen sich Fische wohl

(djd). Wenn sich das Teichwasser langsam erwärmt, erwacht auch der Stoffwechsel der Fische aus seinem Winterschlaf. Bei einer Wassertemperatur von 10 bis 12 Grad Celsius können Teichfreunde mit der Fütterung ihrer Tiere beginnen. Die Wahl sollte zunächst auf eine leicht verdauliche, vitaminreiche Kost fallen, die in kleinen Mengen gereicht wird, um die Verdauung der Fische langsam wieder zu belasten. Energiereicheres Futter ist erst ab einer Wassertemperatur von 15 Grad Celsius ratsam. Auch aktivierter, reiner Sauerstoff, wie ihn beispielsweise Oxydatoren produzieren, fördert das Wohlbefinden der Unterwasserbewohner. Unter www.oxydator.de gibt es dazu weitere Informationen und Bezugsquellen.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025) steht im ZDF um 20:15 Uhr die Wiederholung des Samstagskrimis "Ostfriesenfeuer" auf dem Programm, der auf dem Bestsellerroman von Klaus-Peter Wolf basiert. Fans der Ostfriesenkrimi-Reihe können sich auf einen packenden Fall freuen, der Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller direkt aus den Flitterwochen reißt und sie in die Jagd nach einem perfiden... weiterlesen