Frühling liegt in der Nordseeluft: In der Idylle Amrums neue Energie tanken und die erwachende Natur genießen

Dienstag, 23.01.2024 |
Der neu gebaute Bohlenweg führt hinauf zum "kleinen Leuchtturm", dem Quermarkenfeuer Norddorf. Der markante rot-weiße Turm steht mit seinem Sockel auf einer Düne am östlichen Rand des Kniepsandes und bietet einen herrlichen Rundblick über die Insel.
Der neu gebaute Bohlenweg führt hinauf zum "kleinen Leuchtturm", dem Quermarkenfeuer Norddorf. Der markante rot-weiße Turm steht mit seinem Sockel auf einer Düne am östlichen Rand des Kniepsandes und bietet einen herrlichen Rundblick über die Insel.
© DJD/AmrumTouristik/Oliver Franke

(DJD). Nach den kalten Wintermonaten freuen sich viele Menschen auf die erste Auszeit vom Alltag. In einer ruhigen Umgebung inmitten der erwachenden Natur kann man den Kopf frei bekommen und neue Energie tanken. Ganz besonders gut gelingt dies mit Nordseeluft: Bei einer Reise auf die nordfriesische Insel Amrum kann man die unberührte Idylle im Frühjahr intensiv und ungestört genießen.

Wattenmeer, Kniepsand und der höchste Leuchtturm an der Nordseeküste

Amrum liegt inmitten des Unesco-Weltnaturerbes Wattenmeer. Der Reichtum an Leben ist außergewöhnlich, insgesamt trifft man auf rund 10.000 Pflanzen- und Tierarten. Amrum besitzt den größten Strand Europas. Er nennt sich "Kniepsand" und misst an seiner breitesten Stelle fast zwei Kilometer. Sehenswert ist auch der Leuchtturm im Süden der Insel bei Wittdün: Er wurde 1875 eröffnet und ist mit 41,8 Metern der höchste begehbare Leuchtturm an der Nordseeküste. Infos und Buchungsmöglichkeiten gibt es unter www.amrum.de und unter 04682–94030.

Entlang des Bohlenwegs von der Vogelkoje bis zum "Quermarkenfeuer"

Der neu gebaute Bohlenweg verläuft durch das Naturschutzgebiet "Amrumer Dünen". Ausgehend vom Naturerlebnisraum Vogelkoje führt er entlang der archäologischen Ausgrabungsflächen bis zum "kleinen Leuchtturm", dem Quermarkenfeuer Norddorf. Später im Jahr, zur Zeit der Heideblüte, wird der Weg von einer lila Blütenpracht gesäumt. Das Quermarkenfeuer, beliebtes Ziel für Wanderer und Spaziergänger, markiert bis heute das Fahrwasser an Amrum vorbei Richtung Sylt und weist Schiffen den Weg in den Hörnumer Hafen. Der markante rot-weiße Turm steht mit seinem Sockel auf einer Düne am östlichen Rand des Kniepsands, zwischen Nebeler Vogelkoje und Norddorfer Strand. Von der um den Turm angelegten Plattform bietet sich ein beeindruckender Rundumblick über Amrum. Im Norden erkennt man den südlichen Teil Sylts mit dem Hörnumer Leuchtturm.

Der große Vogelzug: Ein Paradies für Hobby-Ornithologen

Ab etwa März beginnt der große Vogelzug, der genaue Termin variiert je nach Wetterlage. Amrum ist ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel auf dem Weg zwischen den Überwinterungsgebieten in Afrika und den europäischen Brutgebieten. Während des Vogelzugs sieht man auf Amrum eine erstaunliche Vielfalt exotischer Vogelarten wie den Sandregenpfeifer, den großen Brachvogel, den Sanderling und den Löffler. Die Insel ist bei Ornithologen und Vogelbeobachtern beliebt, denn sie besitzt Aussichtspunkte, von denen aus die Vögel gut beobachtet werden können. Vogelkundliche Führungen bieten die Amrumer Naturschutzvereine an, alle Termine stehen unter www.amrum.de, einfach den Begriff "Vogelkundliche Führung" in die Volltextsuche eingeben.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen