Frühling liegt in der Nordseeluft: In der Idylle Amrums neue Energie tanken und die erwachende Natur genießen

Dienstag, 23.01.2024 |
Der neu gebaute Bohlenweg führt hinauf zum "kleinen Leuchtturm", dem Quermarkenfeuer Norddorf. Der markante rot-weiße Turm steht mit seinem Sockel auf einer Düne am östlichen Rand des Kniepsandes und bietet einen herrlichen Rundblick über die Insel.
Der neu gebaute Bohlenweg führt hinauf zum "kleinen Leuchtturm", dem Quermarkenfeuer Norddorf. Der markante rot-weiße Turm steht mit seinem Sockel auf einer Düne am östlichen Rand des Kniepsandes und bietet einen herrlichen Rundblick über die Insel.
© DJD/AmrumTouristik/Oliver Franke

(DJD). Nach den kalten Wintermonaten freuen sich viele Menschen auf die erste Auszeit vom Alltag. In einer ruhigen Umgebung inmitten der erwachenden Natur kann man den Kopf frei bekommen und neue Energie tanken. Ganz besonders gut gelingt dies mit Nordseeluft: Bei einer Reise auf die nordfriesische Insel Amrum kann man die unberührte Idylle im Frühjahr intensiv und ungestört genießen.

Wattenmeer, Kniepsand und der höchste Leuchtturm an der Nordseeküste

Amrum liegt inmitten des Unesco-Weltnaturerbes Wattenmeer. Der Reichtum an Leben ist außergewöhnlich, insgesamt trifft man auf rund 10.000 Pflanzen- und Tierarten. Amrum besitzt den größten Strand Europas. Er nennt sich "Kniepsand" und misst an seiner breitesten Stelle fast zwei Kilometer. Sehenswert ist auch der Leuchtturm im Süden der Insel bei Wittdün: Er wurde 1875 eröffnet und ist mit 41,8 Metern der höchste begehbare Leuchtturm an der Nordseeküste. Infos und Buchungsmöglichkeiten gibt es unter www.amrum.de und unter 04682–94030.

Entlang des Bohlenwegs von der Vogelkoje bis zum "Quermarkenfeuer"

Der neu gebaute Bohlenweg verläuft durch das Naturschutzgebiet "Amrumer Dünen". Ausgehend vom Naturerlebnisraum Vogelkoje führt er entlang der archäologischen Ausgrabungsflächen bis zum "kleinen Leuchtturm", dem Quermarkenfeuer Norddorf. Später im Jahr, zur Zeit der Heideblüte, wird der Weg von einer lila Blütenpracht gesäumt. Das Quermarkenfeuer, beliebtes Ziel für Wanderer und Spaziergänger, markiert bis heute das Fahrwasser an Amrum vorbei Richtung Sylt und weist Schiffen den Weg in den Hörnumer Hafen. Der markante rot-weiße Turm steht mit seinem Sockel auf einer Düne am östlichen Rand des Kniepsands, zwischen Nebeler Vogelkoje und Norddorfer Strand. Von der um den Turm angelegten Plattform bietet sich ein beeindruckender Rundumblick über Amrum. Im Norden erkennt man den südlichen Teil Sylts mit dem Hörnumer Leuchtturm.

Der große Vogelzug: Ein Paradies für Hobby-Ornithologen

Ab etwa März beginnt der große Vogelzug, der genaue Termin variiert je nach Wetterlage. Amrum ist ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel auf dem Weg zwischen den Überwinterungsgebieten in Afrika und den europäischen Brutgebieten. Während des Vogelzugs sieht man auf Amrum eine erstaunliche Vielfalt exotischer Vogelarten wie den Sandregenpfeifer, den großen Brachvogel, den Sanderling und den Löffler. Die Insel ist bei Ornithologen und Vogelbeobachtern beliebt, denn sie besitzt Aussichtspunkte, von denen aus die Vögel gut beobachtet werden können. Vogelkundliche Führungen bieten die Amrumer Naturschutzvereine an, alle Termine stehen unter www.amrum.de, einfach den Begriff "Vogelkundliche Führung" in die Volltextsuche eingeben.


Das könnte Sie auch interessieren

Seien Sie gewarnt, wenn Sie heute Abend (02.11.2025) um 20:15 Uhr die ARD einschalten: Der Berlin-Tatort "Erika Mustermann" ist weit mehr als ein simpler Sonntagskrimi. Dieser Fall, der das Duo Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) auf eine gefährliche Spur führt, entfaltet eine vielschichtige Kritik an den Schattenseiten der modernen Metropole, die tief... weiterlesen

Das ZDF Herzkino präsentiert heute Abend um 20:15 Uhr die neueste Episode der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück". Unter dem Titel "Weg zur Wahrheit" rückt einmal mehr Katharina Wegener in den Mittelpunkt, die nach dem erneuten Verschwinden ihrer Jugendliebe Juri einen tiefgreifenden Neuanfang sucht. Was als spirituelle Reise auf dem Jakobsweg beginnt, wird rasch zu... weiterlesen

Der Glitzerstaub hat sich gelegt und eine warme Welle weihnachtlicher Gefühle schwappt über den Bildschirm. RTL setzt heute, am 2. November 2025, ein fulminantes Finale unter seinen Feiertags-Filmmarathon: Um 16 Uhr feiert "Believe In Christmas - Eine Liebe im Weihnachtsland" seine mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere. Ein Film, der perfekt in die Tradition der... weiterlesen

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen