Frühjahrsmüdigkeit kann auf Stoffwechselprobleme zurückzuführen sein

Dienstag, 05.04.2016 |
Bewegungstraining an der frischen Luft kurbelt den Energiestoffwechsel an.
Bewegungstraining an der frischen Luft kurbelt den Energiestoffwechsel an.
© djd/Basica/panthermedia.net

(djd). Wenn im Mai die Natur neu erwacht, fühlen sich viele Menschen schlapp und abgeschlagen. Die Frühjahrsmüdigkeit wird oft mit dem Wechsel auf wärmere Temperaturen erklärt, die den Blutdruck absinken lässt. Möglicherweise kann jedoch auch eine Übersäuerung dahinter stecken. Denn eine einseitige Ernährung mit viel Fleisch anstelle von Obst und Gemüse und zu wenig Bewegung an der frischen Luft können in den Wintermonaten zu einem Ungleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt führen. Stress kann diesen Effekt zusätzlich verstärken. Ein praktischer Onlinetest auf dem Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/Symptome verrät nach nur wenigen Fragen, ob ein Risiko für eine Übersäuerung besteht.

 

Haut kann Übersäuerung sichtbar machen

Herrscht im Körper längere Zeit ein Säureüberschuss vor, arbeitet der Stoffwechsel nicht mehr effektiv. Die überschüssige Säure lagere sich im Bindegewebe ab und könne zu verschiedenen Gesundheitsbeeinträchtigungen führen, erklärt Heilpraktikerin Mathilde Füssel-Wittwer aus Oberstaufen. Das reiche von Konzentrationsproblemen über Haut- und Haarveränderungen bis hin zu gesteigerter Infektanfälligkeit. Füssel-Wittwer sieht ihren Patienten häufig schon anhand eines fahlen Hautbildes an, was ihnen fehlt. "Ich stelle bei 75 Prozent aller Patienten, die zu mir kommen, eine chronische Übersäuerung fest", sagt die Heilpraktikerin. Für eine persönliche Selbsteinschätzung gibt ein Säure-Basen-Test auf www.basica.de erste Anhaltspunkte.

Regelmäßige Bewegung stabilisiert die Säure-Basen-Balance

Um den Körper zu entsäuern, hat Mathilde Füssel-Wittwer einen Kurplan zusammengestellt. An erster Stelle steht eine basische Ernährung: Statt Fleisch, Fisch, Wurst, Käse, Backwaren und Brot sollten Obst, Gemüse und Salat mindestens die Hälfte des Tellers füllen. Zusätzlich rät die Heilpraktikerin die Entsäuerung mit basischen Mineralstoffen aus der Apotheke wie etwa Basica zu unterstützen. Um den Stoffwechsel anzukurbeln, empfiehlt sie regelmäßige Bewegung und ausreichend zu trinken - zwei Liter Tee oder Wasser. Bewusste Entspannung mit Yoga oder einem heißen Bad runden die Empfehlung ab.

Belastende Lebensmittel

(djd). Manche Lebensmittel haben im Körper einen stark säuernden Effekt. Dies gilt für Eiweiß, also Fleisch und Wurst, Fisch, Meeresfrüchte sowie Käse. Auch Getreide und Backwaren bringen die Säure-Basen-Balance aus dem Lot. Dagegen wirken Obst, Gemüse und Salat basisch. Vom Geschmack darf man sich dabei nicht leiten lassen. Zitrone, Sauerkraut oder Essig schmecken zwar sauer. Aufgrund ihres hohen Gehalts an basischen Mineralstoffen wirken sie einem Säureüberschuss jedoch entgegen. Ein Test auf www.basica.de zeigt, ob die eigene Lebensweise eine Übersäuerung fördert.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen