Frühjahrsmüdigkeit kann auf Stoffwechselprobleme zurückzuführen sein

Dienstag, 05.04.2016 |
Bewegungstraining an der frischen Luft kurbelt den Energiestoffwechsel an.
Bewegungstraining an der frischen Luft kurbelt den Energiestoffwechsel an.
© djd/Basica/panthermedia.net

(djd). Wenn im Mai die Natur neu erwacht, fühlen sich viele Menschen schlapp und abgeschlagen. Die Frühjahrsmüdigkeit wird oft mit dem Wechsel auf wärmere Temperaturen erklärt, die den Blutdruck absinken lässt. Möglicherweise kann jedoch auch eine Übersäuerung dahinter stecken. Denn eine einseitige Ernährung mit viel Fleisch anstelle von Obst und Gemüse und zu wenig Bewegung an der frischen Luft können in den Wintermonaten zu einem Ungleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt führen. Stress kann diesen Effekt zusätzlich verstärken. Ein praktischer Onlinetest auf dem Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/Symptome verrät nach nur wenigen Fragen, ob ein Risiko für eine Übersäuerung besteht.

 

Haut kann Übersäuerung sichtbar machen

Herrscht im Körper längere Zeit ein Säureüberschuss vor, arbeitet der Stoffwechsel nicht mehr effektiv. Die überschüssige Säure lagere sich im Bindegewebe ab und könne zu verschiedenen Gesundheitsbeeinträchtigungen führen, erklärt Heilpraktikerin Mathilde Füssel-Wittwer aus Oberstaufen. Das reiche von Konzentrationsproblemen über Haut- und Haarveränderungen bis hin zu gesteigerter Infektanfälligkeit. Füssel-Wittwer sieht ihren Patienten häufig schon anhand eines fahlen Hautbildes an, was ihnen fehlt. "Ich stelle bei 75 Prozent aller Patienten, die zu mir kommen, eine chronische Übersäuerung fest", sagt die Heilpraktikerin. Für eine persönliche Selbsteinschätzung gibt ein Säure-Basen-Test auf www.basica.de erste Anhaltspunkte.

Regelmäßige Bewegung stabilisiert die Säure-Basen-Balance

Um den Körper zu entsäuern, hat Mathilde Füssel-Wittwer einen Kurplan zusammengestellt. An erster Stelle steht eine basische Ernährung: Statt Fleisch, Fisch, Wurst, Käse, Backwaren und Brot sollten Obst, Gemüse und Salat mindestens die Hälfte des Tellers füllen. Zusätzlich rät die Heilpraktikerin die Entsäuerung mit basischen Mineralstoffen aus der Apotheke wie etwa Basica zu unterstützen. Um den Stoffwechsel anzukurbeln, empfiehlt sie regelmäßige Bewegung und ausreichend zu trinken - zwei Liter Tee oder Wasser. Bewusste Entspannung mit Yoga oder einem heißen Bad runden die Empfehlung ab.

Belastende Lebensmittel

(djd). Manche Lebensmittel haben im Körper einen stark säuernden Effekt. Dies gilt für Eiweiß, also Fleisch und Wurst, Fisch, Meeresfrüchte sowie Käse. Auch Getreide und Backwaren bringen die Säure-Basen-Balance aus dem Lot. Dagegen wirken Obst, Gemüse und Salat basisch. Vom Geschmack darf man sich dabei nicht leiten lassen. Zitrone, Sauerkraut oder Essig schmecken zwar sauer. Aufgrund ihres hohen Gehalts an basischen Mineralstoffen wirken sie einem Säureüberschuss jedoch entgegen. Ein Test auf www.basica.de zeigt, ob die eigene Lebensweise eine Übersäuerung fördert.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute durch eine aufrüttelnde und zutiefst persönliche Reportage von Linda Zervakis auf ProSieben geprägt. Unter dem Titel "LINDA ZERVAKIS. Under attack - wer Deutschland bedroht und wie wir uns wehren" begibt sich die Journalistin auf eine halbjährige Recherche, um eine der drängendsten Fragen unserer Zeit zu beantworten: Wie steht es um unsere... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit einem hochspannenden Fall aus Brandenburg: Der MDR zeigt heute (27.10.2025) um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Verdammte Sehnsucht". Dieser Fall führt Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) in die abgeschlossene und scheinbar heile Welt eines Elite-Internats - und hinter dessen Fassade lauern... weiterlesen

Heute Abend (27.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit einem neuen, atmosphärisch dichten Kriminalfall aus der Reihe "Die Toten vom Bodensee" in die geheimnisvolle Region am Seeufer mit. "Der Wunschbaum" heißt der 23. Teil und er bringt nicht nur einen raffinierten Doppelmord, sondern auch frischen Wind ins Ermittlerteam. Es ist ein Film, der mit giftiger Symbolik und einem... weiterlesen