Frühjahrsmüdigkeit kann auf Stoffwechselprobleme zurückzuführen sein

Dienstag, 05.04.2016 |
Bewegungstraining an der frischen Luft kurbelt den Energiestoffwechsel an.
Bewegungstraining an der frischen Luft kurbelt den Energiestoffwechsel an.
© djd/Basica/panthermedia.net

(djd). Wenn im Mai die Natur neu erwacht, fühlen sich viele Menschen schlapp und abgeschlagen. Die Frühjahrsmüdigkeit wird oft mit dem Wechsel auf wärmere Temperaturen erklärt, die den Blutdruck absinken lässt. Möglicherweise kann jedoch auch eine Übersäuerung dahinter stecken. Denn eine einseitige Ernährung mit viel Fleisch anstelle von Obst und Gemüse und zu wenig Bewegung an der frischen Luft können in den Wintermonaten zu einem Ungleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt führen. Stress kann diesen Effekt zusätzlich verstärken. Ein praktischer Onlinetest auf dem Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/Symptome verrät nach nur wenigen Fragen, ob ein Risiko für eine Übersäuerung besteht.

 

Haut kann Übersäuerung sichtbar machen

Herrscht im Körper längere Zeit ein Säureüberschuss vor, arbeitet der Stoffwechsel nicht mehr effektiv. Die überschüssige Säure lagere sich im Bindegewebe ab und könne zu verschiedenen Gesundheitsbeeinträchtigungen führen, erklärt Heilpraktikerin Mathilde Füssel-Wittwer aus Oberstaufen. Das reiche von Konzentrationsproblemen über Haut- und Haarveränderungen bis hin zu gesteigerter Infektanfälligkeit. Füssel-Wittwer sieht ihren Patienten häufig schon anhand eines fahlen Hautbildes an, was ihnen fehlt. "Ich stelle bei 75 Prozent aller Patienten, die zu mir kommen, eine chronische Übersäuerung fest", sagt die Heilpraktikerin. Für eine persönliche Selbsteinschätzung gibt ein Säure-Basen-Test auf www.basica.de erste Anhaltspunkte.

Regelmäßige Bewegung stabilisiert die Säure-Basen-Balance

Um den Körper zu entsäuern, hat Mathilde Füssel-Wittwer einen Kurplan zusammengestellt. An erster Stelle steht eine basische Ernährung: Statt Fleisch, Fisch, Wurst, Käse, Backwaren und Brot sollten Obst, Gemüse und Salat mindestens die Hälfte des Tellers füllen. Zusätzlich rät die Heilpraktikerin die Entsäuerung mit basischen Mineralstoffen aus der Apotheke wie etwa Basica zu unterstützen. Um den Stoffwechsel anzukurbeln, empfiehlt sie regelmäßige Bewegung und ausreichend zu trinken - zwei Liter Tee oder Wasser. Bewusste Entspannung mit Yoga oder einem heißen Bad runden die Empfehlung ab.

Belastende Lebensmittel

(djd). Manche Lebensmittel haben im Körper einen stark säuernden Effekt. Dies gilt für Eiweiß, also Fleisch und Wurst, Fisch, Meeresfrüchte sowie Käse. Auch Getreide und Backwaren bringen die Säure-Basen-Balance aus dem Lot. Dagegen wirken Obst, Gemüse und Salat basisch. Vom Geschmack darf man sich dabei nicht leiten lassen. Zitrone, Sauerkraut oder Essig schmecken zwar sauer. Aufgrund ihres hohen Gehalts an basischen Mineralstoffen wirken sie einem Säureüberschuss jedoch entgegen. Ein Test auf www.basica.de zeigt, ob die eigene Lebensweise eine Übersäuerung fördert.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen