Frischer Anstrich im Frühjahr: So bekommen Holzbauteile wieder einen hellen Look

Der jahrelange Einfluss von Wetter und UV ist bei diesem prächtigen Holzbalkon nicht zu übersehen.
Der jahrelange Einfluss von Wetter und UV ist bei diesem prächtigen Holzbalkon nicht zu übersehen.
© djd/www.adler-farbenmeister.com

(djd). Mit frischen Farben und milden Temperaturen kündigt sich der Frühling an. Bald kann man wieder den Nachmittag auf dem Balkon genießen und von der Gartenbank aus die ersten Frühjahrsblüher begrüßen. Doch ein prüfender Rundgang rund ums Haus kann die Laune auch schnell dämpfen, denn der Winter hat dem abgewitterten Holzbalkon den Rest gegeben, die vergrauten Holzfassaden wirken in der Frühlingssonne beinahe schäbig und auch andere Holzbauteile sehen mitgenommen aus. Ganz klar, hier muss Hand angelegt werden, am besten wäre eine Lösung, die nicht zu aufwendig und teuer ist.

Den natürlichen Holzcharakter erhalten

Mit einem halbdeckenden Renoviergrund lässt sich das Material wieder schön aufhellen. Gleichzeitig bleibt die natürliche Optik erhalten. Einfach anzuwenden mit überschaubaren Kosten ist beispielsweise das Pullex Renoviersystem von Adler. Nachdem man mit dem Renoviergrund abgewitterte Stellen am Holz egalisiert hat, greift man zum Deckanstrich, der mit der Pullex Top-Lasur erledigt werden kann – ein tropffreies, ergiebiges Holzschutzmittel, das mit einem Pinsel auf die sanierungsbedürftige Fläche aufgetragen wird. Unter www.adler-farbenmeister.com gibt es hilfreiche Tipps für Heimwerker, worauf man bei der Renovierung der jeweiligen Holzarten unbedingt achten sollte.

Sauberer Untergrund verlängert Pflegeintervall

Wer beispielsweise seinen Balkon oder die Holzfenster behandeln will, geht am besten so vor: Im ersten Schritt werden alte Farbreste und Schmutz mit einer Drahtbürste oder einer Bürstmaschine entfernt und der Untergrund anschließend entstaubt. Eine solche Vorbehandlung kann das Pflegeintervall deutlich verlängern. Im nächsten Schritt wird der Renoviergrund auf das gesäuberte Holz aufgetragen. Um unterschiedlich stark abgewitterte Bereiche aufzuhellen und zu egalisieren, empfiehlt sich anschließend ein Deckanstrich mit der Lasur, die es ebenfalls in verschiedenen Farbtönen gibt. Mit ihrem langfristigen Wetter- und UV-Schutz ist sie gut für den Außeneinsatz geeignet. Außerdem beugt die Dünnschichtlasur Bläue- und Schimmelbefall vor. Nach der vorgeschriebenen Trockenzeit sehen die behandelten Flächen wieder gleichmäßig hell und frisch aus.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen