Freiraum in elegantem Design: Mit einem multifunktionellen Pavillon die Outdoor-Saison entspannt genießen

Die variabel neigbaren Aluminium-Lamellen beim Hardtop wirken wie eine umweltfreundliche Klimaanlage, sorgen an heißen Tagen für Luftzirkulation und angenehme Kühle.
Die variabel neigbaren Aluminium-Lamellen beim Hardtop wirken wie eine umweltfreundliche Klimaanlage, sorgen an heißen Tagen für Luftzirkulation und angenehme Kühle.
© djd/Klaiber Sonnen- und Wetterschutztechnik

(djd). Freisitze im Außenbereich sind ganzjährig eine willkommene Erweiterung des Wohnraums. Auf der Terrasse und im Garten kann man den lauen Sommerabend genießen, mit der Familie brunchen und Freunden feiern. Damit der Outdoor-Spaß durch gleißende Hitze oder einen Regenschauer nicht geschmälert wird, setzen viele Hausbesitzer auf moderne Beschattungssysteme. Die Variantenvielfalt dabei ist groß und reicht von Gelenkarm- und Cassettenmarkisen bis hin zu Pergola-Markisen und eleganten Pavillons, die zu einem zentralen Blickfang der Outdoor-Oase werden und für entspanntes Urlaubsfeeling im Freien sorgen.

Blickfang: Multifunktions-Pavillon in kubischem Design

Ob mitten im Garten, am Pool oder Schwimmteich: Große Flächen kann beispielsweise der Pavillon "Bavona" vom Sonnen- und Wetterschutzspezialisten Klaiber beschatten. Vor allem die Flexibilität der Konstruktion ist ein echter Pluspunkt für die Hauseigentümer. Denn der Outdoor-Pavillon in kubischem Design, der gleichzeitig vor Sonne und Regen schützt, lässt sich sowohl freistehend als auch direkt an der Hausfassade montieren. Das elegante Beschattungssystem ist in zwei Dachvarianten erhältlich: Beim Hardtop sorgen die neigbaren Aluminium-Lamellen ähnlich wie eine Klimaanlage für eine natürliche Luftzirkulation und angenehme Kühle. Einen passenden Schutz für fast jede Witterung bietet ebenso das Softtop mit integrierter Faltmarkise, die sich per Knopfdruck bequem in die gewünschte Position bringen kann. So bleibt bei Regen alles trocken und bei schönem Wetter lässt sich die Sonne ganz nach Maß genießen - freier Blick in den Himmel inklusive. Ausführliche Informationen zu diesem und weiteren multifunktionellen Terrassen-Pavillons gibt es unter www.klaiber.de.

Schiebeverglasung schützt gegen Wind

Wer die Outdoorsaison länger nutzen möchte, kann das Modell zusätzlich mit Senkrecht-Glaselementen ausstatten. Die Schiebeverglasung schützt gegen Wind und macht den Aufenthalt an kühlen Abenden angenehmer - eine optionale stromsparende LED-Beleuchtung taucht den Freiraum bei Dunkelheit in angenehm warmes Licht und zaubert eine besondere Stimmung. Mit einem Funk-Handsender kann alles bequem gesteuert werden. Als weitere Option lässt sich der hochwertige Pavillon auf einen wetterfesten Aluminiumboden aufbauen. Die selbsttragende Bodenkonstruktion in Holzoptik kann auf verschiedenen Untergründen zeitsparend und ohne Unterbau installiert werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen