• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Freiheit ganz ohne Gedränge - Österreich: Urlaubsbauernhöfe in Alleinlage für den unbeschwerten Winterspaß

Freiheit ganz ohne Gedränge - Österreich: Urlaubsbauernhöfe in Alleinlage für den unbeschwerten Winterspaß

Von vielen österreichischen Urlaubsbauernhöfen aus kann man direkt zu einer Schneeschuhtour starten.
Von vielen österreichischen Urlaubsbauernhöfen aus kann man direkt zu einer Schneeschuhtour starten.
© djd/www.UrlaubamBauernhof.at

(djd). Endlich wieder in alpiner Bergwelt sportlich durchstarten: Die Vorfreude darauf ist bei vielen Menschen in der Saison 2021/22 besonders groß. Ausgangspunkt für zahlreiche winterliche Aktivitäten können Urlaubsbauernhöfe in Österreich sein. Durch ihre Lage inmitten der Natur bieten sie eine attraktive Auswahl an Langlaufloipen, Skitouren, Skipisten, Schneeschuh- und Wanderwegen direkt ab Hof. Bei der Rückkehr wartet ein schmackhafter Kräutertee oder ein heißer Punsch. Das Bankerl am Kachelofen wärmt schnell auf, ein angenehmer Geruch von Holz und Kräutern macht sich breit. Auf vielen Bauernhöfen kann man seine Muskeln auch mit einer Runde Sauna oder Hotpot entspannen. Und die Gastgeber haben die besten Tipps für ihre Gäste und bieten für jeden Geschmack das richtige Rahmenprogramm. Infos, Kataloge zum Download und zum Bestellen sowie Buchungsmöglichkeiten gibt es unter www.urlaubambauernhof.at.

Vier sportliche Aktivitäten für eine "bewegte" Schneeauszeit

  1. Langlauf: Die Sonne glitzert im Neuschnee, die Luft ist klirrend kalt: perfektes Wetter für eine Runde Langlauf auf einer bestens präparierten Loipe. Von den oftmals idyllisch gelegenen Urlaubsbauernhöfen aus kann man die winterliche Umgebung auf zwei Brettern erkunden. Das stärkt die Muskulatur und verbrennt Kalorien. Nach dem Aktivprogramm hat man sich eine deftige Bauernjause, österreichisch für Brotzeit, verdient.
  2. Ski oder Snowboard: Tiefschneefahren durch unberührten Pulverschnee: Viele Urlaubsbauernhöfe sind dank ihrer Lage in den schönsten Wintersportgebieten Österreichs das ideale "Basislager" für ein aufregendes Pistenabenteuer. Einfach Bretter anschnallen und über die präparierten Hänge wedeln. Ski oder Snowboard? Blaue, rote oder schwarze Piste? Das kann jeder Gast nach eigenem Gusto entscheiden.
  3. Skitouren: Viele ausgewiesene Aufstiegswege und Abfahrtshänge sind speziell auf die Bedürfnisse von Skitourengehern ausgerichtet. Dabei kann man genussvoll durch die winterliche Landschaft auf Fellskiern aufwärtswandern, sich zwischendurch an der Aussicht auf die verschneite Umgebung erfreuen und im Anschluss eine spritzige Abfahrt zurück zum "Basislager" machen.
  4. Eislaufen: Auf vielen österreichischen Seen, vom Burgenland über das Salzburger Land bis hin nach Vorarlberg, kann man über die spiegelblanke Fläche eines zugefrorenen Sees gleiten. Oder wie wäre es mit Eisstockschießen? Auf vielen Seen ist das möglich. Im Anschluss gibt es dann zum Aufwärmen bei der Bäuerin einen warmen Punsch. Und die wohlige Stube lockt auch schon.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen