Flüssiggas - Energie mit Perspektive: Zuverlässige Gasversorgung ohne Anschluss ans Erdgasnetz

Mit einer sogenannten Augmented-Reality-App kann man sich im Vorfeld ein Bild machen, wie der Flüssiggastank auf dem Grundstück aussehen wird.
Mit einer sogenannten Augmented-Reality-App kann man sich im Vorfeld ein Bild machen, wie der Flüssiggastank auf dem Grundstück aussehen wird.
© djd/Primagas/Jürgen Nobel

(djd) Angesichts der zunehmenden Wetterextreme ist ein Umdenken wichtiger denn je. Ob regional einkaufen, öfter das Fahrrad nutzen oder im Haushalt mehr Energie sparen: Wir müssen unsere Gewohnheiten ändern, um die Umwelt zu schonen und die Klimawende voranzutreiben. Vor allem, was die Heizung und Bereitung von Warmwasser betrifft. Denn beides zusammen macht über 85 Prozent des gesamten Energiebedarfs privater Haushalte aus.

Heizöl jetzt den Rücken kehren

Gerade alte Ölheizungen haben im Vergleich zu anderen Heizsystemen einen hohen CO2-Ausstoß und sind damit echte Klimasünder. Vor allem im ländlichen Raum ist das Heizen mit Öl jedoch nach wie vor stark verbreitet, da dort oftmals kein Anschluss an das öffentliche Erdgasnetz besteht. In solchen Regionen bietet sich Flüssiggas als zukunftsfähige Alternative an, denn es ist wie Öl netzunabhängig, erzeugt bei der Verbrennung jedoch deutlich weniger CO2. Weitere Fakten zum umweltschonenden Energieträger gibt es unter www.fluessiggas.de.

Flüssiggas ist komfortabel, zuverlässig und sicher

Flüssiggas lagert in oberirdischen oder erdgedeckten Behältern außerhalb des Hauses. Es kommt problemlos in hochwassergefährdeten Regionen und Wasserschutzgebieten zum Einsatz, weil es nicht wassergefährdend ist und rückstandslos verdampft. Anders als Heizöl, das schwere Schäden für Gebäude und Natur bedeuten kann, wenn es austritt. Der Versorger Primagas macht den Umstieg von Öl zu Flüssiggas einfach. Er berät bezüglich der Tankgröße und des optimalen Standorts sogar mit einer Augmented Reality-App, damit Kunden sich im Vorfeld ein Bild machen können, wie der Flüssiggastank auf ihrem Grundstück aussehen wird. Außerdem kümmert sich Primagas um die Lieferung des Behälters, die Abnahme der neuen Flüssiggas-Anlage sowie um die regelmäßige Wartung – ein Rundum-Sorglos-Paket für Modernisierer.

Noch klimafreundlicher heizen mit biogenem Flüssiggas

Wenn herkömmliches Flüssiggas nicht reicht: BioLPG, die biogene Variante, verursacht nochmal bis zu 90 Prozent weniger klimaschädliches CO2. Sie wird aus organischen Rest- und Abfallstoffen sowie nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Seit 1. November 2020 erkennt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) BioLPG außerdem als nachhaltige Alternative für Neubauten an: Kombiniert mit bewährter Heiztechnik erfüllt der regenerative Brennstoff die vorgeschriebenen Nutzungspflichten für erneuerbare Energien. Eine günstige Option für Bauherren, die nicht mehr in zusätzliche, teure Technik investieren wollen, um Effizienzhausstandards zu erreichen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen