Flüssiggas - Energie mit Perspektive: Zuverlässige Gasversorgung ohne Anschluss ans Erdgasnetz

Mit einer sogenannten Augmented-Reality-App kann man sich im Vorfeld ein Bild machen, wie der Flüssiggastank auf dem Grundstück aussehen wird.
Mit einer sogenannten Augmented-Reality-App kann man sich im Vorfeld ein Bild machen, wie der Flüssiggastank auf dem Grundstück aussehen wird.
© djd/Primagas/Jürgen Nobel

(djd) Angesichts der zunehmenden Wetterextreme ist ein Umdenken wichtiger denn je. Ob regional einkaufen, öfter das Fahrrad nutzen oder im Haushalt mehr Energie sparen: Wir müssen unsere Gewohnheiten ändern, um die Umwelt zu schonen und die Klimawende voranzutreiben. Vor allem, was die Heizung und Bereitung von Warmwasser betrifft. Denn beides zusammen macht über 85 Prozent des gesamten Energiebedarfs privater Haushalte aus.

Heizöl jetzt den Rücken kehren

Gerade alte Ölheizungen haben im Vergleich zu anderen Heizsystemen einen hohen CO2-Ausstoß und sind damit echte Klimasünder. Vor allem im ländlichen Raum ist das Heizen mit Öl jedoch nach wie vor stark verbreitet, da dort oftmals kein Anschluss an das öffentliche Erdgasnetz besteht. In solchen Regionen bietet sich Flüssiggas als zukunftsfähige Alternative an, denn es ist wie Öl netzunabhängig, erzeugt bei der Verbrennung jedoch deutlich weniger CO2. Weitere Fakten zum umweltschonenden Energieträger gibt es unter www.fluessiggas.de.

Flüssiggas ist komfortabel, zuverlässig und sicher

Flüssiggas lagert in oberirdischen oder erdgedeckten Behältern außerhalb des Hauses. Es kommt problemlos in hochwassergefährdeten Regionen und Wasserschutzgebieten zum Einsatz, weil es nicht wassergefährdend ist und rückstandslos verdampft. Anders als Heizöl, das schwere Schäden für Gebäude und Natur bedeuten kann, wenn es austritt. Der Versorger Primagas macht den Umstieg von Öl zu Flüssiggas einfach. Er berät bezüglich der Tankgröße und des optimalen Standorts sogar mit einer Augmented Reality-App, damit Kunden sich im Vorfeld ein Bild machen können, wie der Flüssiggastank auf ihrem Grundstück aussehen wird. Außerdem kümmert sich Primagas um die Lieferung des Behälters, die Abnahme der neuen Flüssiggas-Anlage sowie um die regelmäßige Wartung – ein Rundum-Sorglos-Paket für Modernisierer.

Noch klimafreundlicher heizen mit biogenem Flüssiggas

Wenn herkömmliches Flüssiggas nicht reicht: BioLPG, die biogene Variante, verursacht nochmal bis zu 90 Prozent weniger klimaschädliches CO2. Sie wird aus organischen Rest- und Abfallstoffen sowie nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Seit 1. November 2020 erkennt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) BioLPG außerdem als nachhaltige Alternative für Neubauten an: Kombiniert mit bewährter Heiztechnik erfüllt der regenerative Brennstoff die vorgeschriebenen Nutzungspflichten für erneuerbare Energien. Eine günstige Option für Bauherren, die nicht mehr in zusätzliche, teure Technik investieren wollen, um Effizienzhausstandards zu erreichen.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen